Hallo, nein, ich habe keinen SF-Princeton, sondern 2 original 66 Blackface, 1 x mit und 1 x ohne Reverb.Ohne jegliche Nebengeräusche!
Du hast recht, auch bei den Fender-Gitarren grassieren die Qualitätsschwankungen, man kann kaum noch einen Unterschied zwischen den "made in Mexico" und "made in USA"-Instrumenten mehr ausmachen. Beide Sorten werden aus Fernost-Teilen zusammengekloppt, nur preislich gibts einen Unterschied, damit Fender besser verdient. Und kein Wunder, wenn ich hier im Forum die Probleme der Kollegen mit RI´s sowie z.B. SS22 lese...kann jedem nur empfehlen, einen originalen vintage SF-oder BF-Princeton zu kaufen....auch ohne Reverb, die funktionieren saugut mit Analog-Tretern für Hall (z.B. von Tech 21 oder T-Rex). außerdem gibts da keinen Wertverlust....bei den neuen gibts ja schon Princetons für 700.- in der Bucht....und SS22 hab ich schon für 800 gesehen...warum wohl werden die sofort wieder verhökert?
lg
Lutz