coltrane schrieb:
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?!
Maple Set um 900,--?!
Ist das überhaupt eine Alternative zum z.B PDP LX (ich muß auch zugeben dass ich von LX nicht 100% überzeugt bin!)?!
Hi Coltrane,
wo hast du ein Artist maple für 900,- gesehen? Gebraucht, oder als reines Shell-Set OHNE Hardware??
Die Komplett-Sets werden bei Thoman eher so um 1100,- bis 1200,- angeboten.
900,- wäre ein Schnäppchen, unbedingt zugreifen!
Ich besitze selbst ein Artist Maple als Ersatz-Set, speziell für nicht mikrofonierte Akkustik-Gigs.
Mein Urteil darüber (sofern es dich interessiert): Es kommt klanglich zwar nicht ganz an`s Gretsch Renown Maple heran und speziell die mitgelieferte Hardware (Pedal, HiHat, Beckenständer) ist eher mindere Sorte (liegt somit unbenutzt bei mir rum), aber man bekommt ein paar anständige warm klingende und gut zu stimmende Kessel für sein Geld. Die Snare hingegen ist eine absolute Katastrophe, vielleicht habe ich mit meinem Exemplar auch einfach nur Pech gehabt und eine Montags-Snare erwischt.

Die Serien-Befellung ist ebenfalls Murks, ich habe daher mein Set sofort komplett mit Markenfellen bestückt. Das hat klanglich noch mal eine erhebliche Verbesserung nach sich gezogen.
Von der gesamten Verarbeitung her (Kessel-Lackierung, Hardware-Verchromung) ist das Set eigentlich eine Frechheit, aber zumindest sind die Kessel rund und ordentlich gegratet.
Im direkten Vergleich (Set neben Set, und ich rede jetzt mal AUSSCHLIESSLICH vom Klang der Toms und der Bassdrum!) gefällt es mir besser als ein Mapex Pro-M und dem PDP Maple Set ist es bis auf den BD-Sound in etwa ebenbürtig.
Mein Fazit: Wer bereits Roadtaugliche Hardware sein Eigen nennt und für relativ wenig Geld ordentliche klingende Maple Kessel erwerben möchte, der kann durchaus zugreifen.
Erst-Käufer die ein funktionierendes Gesamt-Paket benötigen (um mal den ollen Niki Lauda zu zitieren) sollten auf Maple pfeifen und sich leiber z.B. ein Tama Superstar holen, oder (wenn es denn UNBEDINGT Maple sein MUSS) noch a Bisserl sparen und zum PDP LX oder CX greifen, bzw. gleich zum Renown Maple......ODER halt etwas gediegenes Gebrauchtes aus der Ober-Liga.
Edit: Ich sehe grad, dass das folierte PDP CX erheblich günstiger als das lackierte LX ist.
Klanglich konnte ich zwischen beiden Versionen bisher kaum einen hörbaren Unterschied feststellen und die Folien Finishs von PDP sehen mal wirklich nett aus.
Ausserdem haben beide Versionen mittlerweile nicht mehr die auf den Thoman-Seiten abgebildeten hässlichen RIMS-Nachbauten, sondern werden jetzt mit der gleichen Tomhalterung ausgeliefert wie bei den grossen Brüdern aus dem Hause DW.
Dadurch sind die Toms ein Wenig leichter und passen besser in die Standard-Taschen von z.B. Gewa. Fellwechsel geht dann ebenfalls leichter von Statten.