A
Akozz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.10.18
- Registriert
- 07.04.10
- Beiträge
- 110
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
wir sind vor kurzer Zeit in einen neuen Proberaum "eingezogen".
Da wir vorher einen Raum hatten, der komplett ausgebaut war. D.h. akustisch, so wie Schall-technisch,
stehen wir nun vor dem Problem, dass wir keine richtige Ahnung haben, wie wir den Raum ausbauen sollten..
Der neue Raum ist in meinen Augen ziemlich groß..
und von oben bis unten vollgekleistert mit Eierkartons..
Um den Schall brauchen wir uns nicht viel gedanken zu machen.
Was wir allerdings ändern wollen ist, dass wir diese Eierkartons von den Wänden reißen und mit vernünftigen Materialien arbeiten wollen.
Jetzt stellen sich uns einige Fragen:
Was für ein Material sollte benutzt werden?
Wieviel sollte verwendet werden?
Wo sollte es verwendet werden?
Die Ausgaben sollten zumindest im ersten Step nicht mehr als 300 Euro sein.
Man kann ja nach und nach immer erweitern.
Noch eine Frage ist: Sollten wir etwas am gesamten Aufbau ändern?
(Eine Visualisierung ist im Anhang)

wir sind vor kurzer Zeit in einen neuen Proberaum "eingezogen".
Da wir vorher einen Raum hatten, der komplett ausgebaut war. D.h. akustisch, so wie Schall-technisch,
stehen wir nun vor dem Problem, dass wir keine richtige Ahnung haben, wie wir den Raum ausbauen sollten..
Der neue Raum ist in meinen Augen ziemlich groß..
und von oben bis unten vollgekleistert mit Eierkartons..
Um den Schall brauchen wir uns nicht viel gedanken zu machen.
Was wir allerdings ändern wollen ist, dass wir diese Eierkartons von den Wänden reißen und mit vernünftigen Materialien arbeiten wollen.
Jetzt stellen sich uns einige Fragen:
Was für ein Material sollte benutzt werden?
Wieviel sollte verwendet werden?
Wo sollte es verwendet werden?
Die Ausgaben sollten zumindest im ersten Step nicht mehr als 300 Euro sein.
Man kann ja nach und nach immer erweitern.
Noch eine Frage ist: Sollten wir etwas am gesamten Aufbau ändern?

(Eine Visualisierung ist im Anhang)

- Eigenschaft