Proberaum Schall Optimieren Low Budget

  • Ersteller SpaceMax7
  • Erstellt am
SpaceMax7
SpaceMax7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.02.18
Registriert
21.01.15
Beiträge
315
Kekse
148
Hallo Leute,
Ich und meine Band haben da so ein Problem es heißt unser Proberaum. Es ist ein Relativ großer Raum . Der Boden besteht aus Spanplatten und die Decke ist mit Styropor überzogen. Die Wände sind alle Tapeziert und angestrichen. Wenn ich zum Beispiel alleine Gitarre Spiele und mich ein bis zwei meter von meinem amp entferne kreischt und hallt es wie sau und ist eine tortur bei jeder bandprobe für unsere ohren man könnte jetzt sagen dann spielt leiser aber wir spielen eine art mischung aus Punk und Grunge und ihr werdet es verstehen das man immer lauter wird durch das spiele :p. Also wir haben also wirklich sehr wenig geld zur verfügung also wäre eine kosten günstige variante gut. Es geht uns nicht darum den Raum auf Studio Qualität zu bringen aber wenigstens ein bischen verbessern. Unter dem Schlagzeug befindet sein ein Teppich der restliche Boden liegt frei(Spanplatten). Wir haben zwei Gitarristen einen Bassisten einen Schlagzeuger und ein Sänger. Wenn ihr noch mehr Infos braucht dann schreibt ich hoffe diese Vor Info reicht.

Danke im Vorraus,
Max
 
Eigenschaft
 
Steinwolle. Pro qm ein Paket.
Damit habt ihr ne ordentliche Grund-Akustik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

...aber einen muß ich euch zum Thema "leiser spielen" doch noch reinwürgen ;) - habt ihr die Verstärker so stehen, daß sie im besten Fall auf Ohrhöhe spielen? Ansonsten so abgeschrägt, daß sie auf Kopfhöre zielen? Wenn ihr nämlich eure Kniekehlen föhnt, dann ist es logisch, daß es im Probenraum kreischt...
Den Boden könntet ihr mit einem weiteren Teppich auch schon mal ein wenig entschärfen. Alte Gardinen (...die natürlich einigermaßen schwer sein sollten...), gefältelt an zwei aneinadergrenzenden Raumwänden angebracht, wirken den Echos im Raum auch schon ganz gut entgegen.
Vielleicht auch mal nach "Selbstbau-Absorber" oder "DIY-Absorber" suchen, da sollte auch hier im Forum einiges zu finden sein, was nicht unendlich viel kostet, aber schon einige Wirkung hat.

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Offensichtlich spielt ihr ja wirklich in einem Hallraum. Alles schallharte Wände (~100% reflexion). Da würde eine Couch, alte Matrazen, Decken, dicker Teppich usw. schon Wunder wirken.
Für eine Lösung mit mehr System haltet euch an die Steinwolle.

LG Jakob
 
ok also sollten wir in den bau markt gehen und bisl steinwolle kaufen und an die wände packen desweiteren dann mehr teppiche auf den boden aber was soll ein absorber sein ?
 
aber was soll ein absorber sein ?

Leite doch mal aus dem Substantiv das Verbum ab, dann sollte klar sein, wonach Du suchst und was die Lösung sein könnte.
Wenn auch das Verbum Schwierigkeiten bereitet, sollte ein (Fremd)Wörterbuch / Lexikon weiterhelfen, wenn Du hier schon scheinbar nicht willens bist, die zur Verfügung gestellten Suchfunktionen zu nutzen. :redface:

Wenn ihr noch mehr Infos braucht dann schreibt ich hoffe diese Vor Info reicht.

Nö, sehe ich eher umgekehrt, wer hier Infos braucht.;)

Dein Problem ist hunderte Male in anderen ähnlichen Anfragen gestellt, besprochen und sicherlich auch gelöst worden...
 
ja ich meine man kann mit mir reden oder mich abweisen aber gut dann such ich danach mal danke :D
 
Steinwolle in die Raumkanten - nicht einfach an die Wände.
 
hab ihr bei thoman so akkustik dämmer platten gefunden sind die genauso zweckmäßig wie steinwolle und noch wichtiger der raum ist nicht ganz traurig können diese matten von thoman schimmeln ?
https://www.thomann.de/de/the_takustik_hilon25.htm
 
Finger weg von so nem Blödsinn wie diesen Schaumstoffmatten.
 
ok also doch steinwolle ok und du meintest am besten plaziert in den ecken ?
 
Interessanter wird es ab ca. 7 - 10 cm Dicke von Basotect - aber bitte ohne die hübsch aussehenden Pyramiden.
Da fehlt logischerweise dann der "Abschnitt" als Bedämpfungsmasse.

Es geht uns nicht darum den Raum auf Studio Qualität zu bringen aber wenigstens ein bischen verbessern.

Damit ist dann mein genannter Hinweis etwas obsolet, aber dennoch gültig, sollte irgendwann mal mehr Geld zur Verfügung stehen.

Erste Hilfsmassnahme:

Dichten, gebrauchten Teppich besorgen, muss nicht vollflächig verlegt werden. Flokati wäre Nonsens, besser immer noch ein gebrauchter Nepal-Teppich oder was Ähnliches.

An die Wände solltet Ihr schwere Vorhangstoffe aufhängen (Suchbegriff: Bühnen-Molton), diesen aber nicht glatt hängen, sondern in Wellen.
Also pro Wandlänge gut das ca. 3 fache an Stoffbreite bezogen auf die Wandlänge einkalkulieren.

Top wäre dann noch: Bassfallen in Do-it-yourself-Manier. Wichtige Hinweise auf das Material (z.B. Isover) gibt es hier:

https://www.musiker-board.de/threads/bassfalle-mineralwolle.530426/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ok danke soweit werde ich es denke ich mit steinwolle versuchen
 
...mich ein bis zwei meter von meinem amp entferne kreischt und hallt es wie sau und ist eine tortur bei jeder bandprobe...

Da würde ich aber nochmal kritisch ansetzen:

Ist damit der Direktschall vom Amp gemeint oder sind es störende Reflexionen der Wände des Raumes?


Tip:
Vlt. mal den Amp anders positionieren und hören.
Mal mit der Snare-Drum vom Drummer durch den Raum gehen, überall mal anschlagen und hinhören.
Alternativ: Sich klatschend durch den Raum bewegen, vor allem an den Wänden entlang. Hinhören und sich bewusst machen, wieviel wirklich die Wände stören oder ob nicht doch der föhnende Amp eine gewisse Mitschuld hat. :rolleyes:

Meine telepathische Einschätzung würde lauten: Ein bisserl aus beidem...:tongue:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben