Problem beim Stimmen

T
Tofu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.07
Registriert
06.11.04
Beiträge
136
Kekse
0
Also ich habe folgendes Problem: das Stimmen meiner Ibanez RG- 450 klappt überhaupt nicht(mehr). Ich stimme eine Saite, ich stimme die nächste Saite und dabei verstimmen sich die bereits gestimmten Saiten... scheiße oder? Jedenfalls hab ich dieses Problem seit ca. 2 Jahren(wie ich annehme). Und zwar wollte ich, nachdem ich ein halbes Jahr im Besitz einer e-Gitarre war, diese stimmen und hab dabei den Fehler gemacht zuerst den kompletten alten Saitensatz abzumachen(ein sehr dummer fehler, wie es sich im nachhinein heraustellte), dadurch hat natürlich der Zug auf den Tremoloblock(Floyd Rose tremolosystem) durch die Saiten gefehlt und ich hatte große Probleme die neuen Saiten zu befestigen.
Mache ich irgendeinen Fehler beim Stimmen oder liegt ein mechanischer Fehler, evtl. verursacht durch das unsachgemäße Saitenwechseln(ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob sie vorher schon so scheiße zu stimmen war), vor?
Ein wenig Hilfe wäre nett

Gruß
Tofu
 
Eigenschaft
 
Tofu schrieb:
Also ich habe folgendes Problem: das Stimmen meiner Ibanez RG- 450 klappt überhaupt nicht(mehr). Ich stimme eine Saite, ich stimme die nächste Saite und dabei verstimmen sich die bereits gestimmten Saiten... scheiße oder?

Das ist bei nem freischwebenden Trem halt nun mal so. Das System ist ne Waage. Allerdings ist es kein Problem. Man darf natürlich nicht Stückchen für Stückchen jede Saite stimmen, dann die nächste, dann die nächste....und dann wieder bei der ersten anfangen. Dann dauerst ewig. Stattdessen einfach das Trem waagerecht halten mit der rechten Hand.....und mit der linken stimmen. Wenn die Gitarre gestimmt ist, Trem loslassen, dann sollte es so bleiben. Es sei denn, du hattest es mal bewusst schräg gestellt.

D.h. du solltest jetzt EINMAL die Gitarre gescheit durchstimmen (im zweifelsfall eben mit der "Rantast-Methode" Stück für Stück). Und wenn sie dann gestimmt ist, schaust du dir an, wie das Tremolo steht. Und beim zukünftigen Stimmen hältst du das Trem dann immer in der Lage fest. Wem das zu umständlich ist und beide Hände zum Stimmen braucht, der nimmt einen Gegenstand, der hinten genau unters Trem passt (so dass es sich dann nicht absenken kann). dann kannst du sogar beruhigt alle Saiten runtermachen: irgendeinen Block hinten rein (oder einfach nen Radiergummi ;)), Saiten runter, neue drauf, stimmen......und dann den Block wieder rausnehmen.


Jedenfalls hab ich dieses Problem seit ca. 2 Jahren(wie ich annehme).

Was heisst "wie ich annehme"? Hast du das Problem oder nicht :D

Oder hast du 2 Jahre keine Saiten gestimmt ;)

PS: https://www.musiker-board.de/vb/showpost.php?p=566779&postcount=11
 
Hey!
Ich hatte das Problem auch schon mal! ich mache es immer so, dass ich die Saiten nicht genau, sondern etwas zu hoch stimme. Wenn dann die anderen Saiten gestimmt werden, geht das Vibrato durch den Zug natürlich in die Höhe => Tiefere Töne! also stimmt man die E-Saite z.b auf F oder Fis, die A-Saite auf H (nur ungefähr...) und so weiter und am Ende stimmen sie meistens fast! dann einfach schnell die Locking Nut zumachen und mit den Feintunern weiterarbeiten! Ich hoffe, ich konnte helfen!

Kann aber auch sein, dass du eine andere Saitenstärke hast und jetzt überhaupt zuwenig Zug hast, dann brauchst du wahrscheinlich eine zusätzliche Feder! liebe Grüße
 
Ich habe auch ein schwebendes Vibrato und mache auch erst alle Saiten ruinter und dann wieder rauf. Ich empfehle dir diese Reihenfolge:
6.Saite-stimmen
1.Saite-stimmen
5.Saite-stimmen
2.Saite-stimmen
4.Saite-stimmen
3.Saite-stimmen
Danach wieder von vorne, nach 2-3 Durchgängen müsste das passen, wenn das Vibrato vorher schon paralell hing und du die gleich Saitenstärke verwendest.
 
Meine scheiß Gitarre hasst mich!!!!!! :(
Nachdem ich sie gestern stimmen wollte, ist mir die dünnere e-Saite gerissen(eines 2 Jahre alten Saitensatzes). Also bin ich heute Mittag in ein Musikgeschäft gefahren und hab mir neue Saiten geholt. Und dann reißt mir schon wieder diese scheiß Saite. Schlau wie ich bin hab ich natürlich noch nen Satz Saiten mitgenommen und dann reißt schon wider die selbe scheiß Saite! Es ging echt absolut nicht zu stimmen... Da Vibrato ging immer höher und höher und die Saiten verstimmten sich immer wieder. Dann hab ich es wider runtergemacht und hab es wieder versucht. Bei meinen endlosen versuchen, habg ich es dann natürlich auch mal versäumt die dünne e-Saite ausreichend runterzustimmen und so reißt sie dann natürlich. Es ist einfach so zum Kotzen... Es hat wirklich nichts funktioniert...

So, ich werde dann mal weiter meine Gitarre anbrüllen... Trotzdem danke für eure Hilfe
 
Tofu schrieb:
Meine scheiß Gitarre hasst mich!!!!!! :(
Nein, sie kann nicht hassen :p
Nachdem ich sie gestern stimmen wollte, ist mir die dünnere e-Saite gerissen(eines 2 Jahre alten Saitensatzes)
Ich hoffe doch, dass du die Saiten nicht 2 Jahre lang drauf hattest?! :eek:
Also Saiten zählen zu den Teilen, die sich abnutzen. Je nachdem, wieviel man spielt, sollte man die alle 3-8 Wochen wechseln
Und dann reißt mir schon wieder diese scheiß Saite. Schlau wie ich bin hab ich natürlich noch nen Satz Saiten mitgenommen und dann reißt schon wider die selbe scheiß Saite! Es ging echt absolut nicht zu stimmen... Da Vibrato ging immer höher und höher und die Saiten verstimmten sich immer wieder. Dann hab ich es wider runtergemacht und hab es wieder versucht. Bei meinen endlosen versuchen, habg ich es dann natürlich auch mal versäumt die dünne e-Saite ausreichend runterzustimmen und so reißt sie dann natürlich. Es ist einfach so zum Kotzen... Es hat wirklich nichts funktioniert...
Wenn das Tremolo immer weiter nach oben geht, dann hast du zu wenig Gegenzug durch die Federn im Korpus. Sag uns doch einmal bitte, auf welches Tuning du stimmen willst und welche Saitenstärke du benutzt, dann können wir dir sagen, wieviele Federn du wohl ungefähr bräuchtest

So, ich werde dann mal weiter meine Gitarre anbrüllen... Trotzdem danke für eure Hilfe[/quote]
 
Ettin schrieb:
Ich hoffe doch, dass du die Saiten nicht 2 Jahre lang drauf hattest?! :eek:
Also Saiten zählen zu den Teilen, die sich abnutzen. Je nachdem, wieviel man spielt, sollte man die alle 3-8 Wochen wechseln
[/QUOTE]

Die waren wirklich 2 Jahre drauf! Wieso sollte ich sie wechseln, wenn an ihnen kein schaden festzustellen ist?
Tuning: E-A-D-G-B-E
Saitensatz: 009-014-018-028-038-049
 
Die waren wirklich 2 Jahre drauf! Wieso sollte ich sie wechseln, wenn an ihnen kein schaden festzustellen ist?
Wenn du spielst, lagern sich Schweiß und Hautreste in und auf den Saiten ab und machen den Klang nach und nach kaputt.
Es ist natürlich deine Sache, ob du nun Wert auf einen guten Klang legst oder nicht, aber ratsam ist ein Wechsel von Zeit zu Zeit schon. (Sonst gibts noch ne Blutvergiftung, weil du dich an einer verrosteten Saite geschnitten hast ;):D)



Also bei einem Standarttuning mit 09er Saiten würde ich an deiner stelle 2 normalstarke Federn versuchen.
Am besten gehst du so vor, dass du diese 2 Federn einsetzt und dann das Tremolo blockierst, also hinter diesen Metallblock etwas so legst, dass sich das Tremolo nichtmehr komplett nach oben wegziehen kann. dafür bietet sich z.B. eine AA Batterie an. Nun ziehst du die Saiten auf und stimmst sie. Wenn das Tremolo nun ein wenig nach oben steht, drehst du die beiden Schrauben, die unten in den Korpus, weiter hinein. Steht es viel nach oben, brauchst du eine 3. Feder.
 
Ettin schrieb:
Also bei einem Standarttuning mit 09er Saiten würde ich an deiner stelle 2 normalstarke Federn versuchen.
Am besten gehst du so vor, dass du diese 2 Federn einsetzt und dann das Tremolo blockierst, also hinter diesen Metallblock etwas so legst, dass sich das Tremolo nichtmehr komplett nach oben wegziehen kann. dafür bietet sich z.B. eine AA Batterie an. Nun ziehst du die Saiten auf und stimmst sie. Wenn das Tremolo nun ein wenig nach oben steht, drehst du die beiden Schrauben, die unten in den Korpus, weiter hinein. Steht es viel nach oben, brauchst du eine 3. Feder.

Irgendwie versteh ich das nicht richtig. Zunnächst einmal sind da schon zwei Federn drin. Und soll ich etwa irgendwelche Federn nehmen und mit denen in meiner e-gitarre rumbasteln?
 
Wenn da 2 Federn drin sind, dann könnte das schon genügen. Übrigens sollten es nicht unbedingt irgendwelche Federn sein. Solche Federn, wie sie jetzt schon in deiner Gitarre sind, kannst du für gewöhnlich in jedem Gitarrenladen kaufen oder z.B. bei Rockinger bestellen.
Versuche es am besten einfach mal, wie ich oben beschrieben habe mit dem Blockieren. Dieses Fach hinter dem Tremoloblock ist (bei mir) 1cm breit, also könnte sich da gut was zum blockieren finden lassen. Danach ziehst du die Saiten auf, stimmst sie relativ genau und dann nimmst du den blockierenden Gegenstand hinaus. Steht das Tremolo zu hoch, müssen die Schrauben, wo die Federn mittels dem Metallplättchen dranhängen, weiter in den Korpus gedreht werden
 
Federn nur wechseln, wenn dir der Gegendruck des Trem nicht passt.

Wenn dir der Gegendruck zusagt, aber das Trem schief steht, keine Federn rein- oder rausmachen, sondern die Federkralle mit den beiden Schrauben weiter rein oder rausdrehen.

Links auf dem Bild zu sehen:

t_trem5sp.jpg


Ausnahme: die Schrauben sind schon ganz drin bzw so weit draussen, dass es sie fast rausreisst. Dann hilft nur Feder rein bzw. raus.

In deinem Fall also einfach weiter reinschrauben. Dann sackt das Trem wieder ab. Sollten die beiden Schrauben auf Anschlag im Holz sitzen, dritte Feder rein (und Schrauben evtl. zur Anpassung entsprechend weit rausschrauben)
 
Hab gestern erst reingeguckt und war heut felsenfest der meinung es wären zwei federn gewesen aber, es sind doch drei stück...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben