Problem - Equipmentfrage

L
LD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.12
Registriert
08.10.07
Beiträge
64
Kekse
86
hey,

jetzt nach über einem jahr band haben die jungs langsam ordentliches equipment. der gitarrist hat seinen halfstack samt pedals und gitarren, der drummer hat schon sein neues drumset bestellt (wobei das alte ganz gut war) ich hab ebenfalls mitgezogen und mikros, mischpult und einen gitarrenamp gekauft. aber auch weil ich es wollte und den ekligen transen amp und das scheiß mikro einfach nicht mehr hören konnte. nicht so unser basser.

unser basser hat aber seit beginn der band sein anfänger set equipment. ein ziemlich schlechter bass, da wir fast alle songs heruntergestimmt in D spielen, bleibt das teil nie in tune. quasi jede probe verstimmt sich das ding unzählige male. ich bin meist beschäftigt mit singen und voll ausgelastet, mir fällts in den proben nicht so auf. aber der gitarrist hat mir dann die stellen gezeig wo es sich im song verstimmt und ich muss sagen: es klingt scheiße und zieht den gesamten sound teilsweise massiv herunter.

er hat keinen eigenen amp mehr und spielt über die combo eines freundes, die gerade so ausreicht, für den bandkontext aber fast zu leise ist. der bass klingt wirklich schlecht. wir haben ihn jetzt darauf angesprochen und er meinte nur "ja, schon" - aber viel tut sich bisher nicht. er meint er würde nächstes jahr geld bekommen und das regeln. für gigs müssen wir bisher immer andere bands um den bassamp fragen. das ding is wir sind halt mittlerweile alle kumpels, aber ich denke das hier geht mittlerweile einfach zu weit. der gitarrist meinte schon, er weiß nicht ob er so lange warten kann, er vertraut ihm wohl auch nicht 100% in der hinsicht, klar wer sowas nicht von alleine will...

jo und jetzt müssen wir so die gigs bestreiten, weil absagen wollte ich das nicht. ich weiß nicht ob ihr sonen fall schonmal hattet, würdet mich jedenfalls interessieren.
 
Eigenschaft
 
Und was genau ist jetzt die Frage?
Bzw. was für Antworten erhoffst Du Dir?
Du kannst bzw. wirst hier 2 Antworten bekommen:
1.: Ist doch nicht so schlimm. Wartet halt noch bis nächstes Jahr, bis dahin werdet ihr auch so über die Runden kommen. Für Gigs braucht man im übrigen kein Fullstack - man kann theoretisch auch mit halbwegs brauchbarem Monitoring und nem Modeling-Amp über die Runden kommen.
2.: Ist doch alles Mist, werft den Deppen raus, wenn er nicht einmal in der Lage ist, sich bandtaugliches Equipment zu kaufen.

Beide Antworten gehen an der Realität vorbei. Tatsache ist, niemand hier kann Dir sagen, woran das alles liegt und ob er sich wirklich Equipment kaufen wird. Fakt ist aber, dass man auch einen 200 Euro-Bass auf D runterstimmen kann - ein brauchbares Setup mal vorausgesetzt. Dass es schief klingt, kann auch mehrere Gründe haben. Neben dem Equipment vielleicht auch die Spieltechnik. Und vielleicht hört er die Stellen, wo ihr meint, dass es schlimm klingt, auch nicht so? Habt ihr ihn denn schonmal darauf hin gewiesen (nicht im Sinne von "was Du da spielst klingt voll kacke" sondern eher im Sinne von "lasst doch nochmal die Stelle spielen, die hat sich komisch angehört - vielleicht auch mal ohne Gesang")?

Am Ende lehrt meine Erfahrung
1.: Du wirst immer ein "schwächste Glied" in der Band haben. Das kann sich am Üben, an der Motivation, an der Technik, am organisatorischen Talent oder eben auch am Equipment fest machen. Wenn Du das eine schwächste Glied austauschst, hast Du hinterher ein neues. Die Entscheidung, die Du treffen musst ist, ob das momentane schwächste Glied für Deinen Geschmack noch stark genug ist, dass ihr das mit ihm durchziehen könnt. Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
2.: Meistens bringt ein Gespräch ohne Vorwürfe ("wir haben x Euro ausgegeben, Du nicht") mehr, als die Anweisung "Du musst Dir x und y kaufen".

Mein Tipp: miteinander reden und vielleicht auch mal den Bass für ein paar Euro ins Musikgeschäft bringen und für ein D-Tuning einstellen lassen. Vor allem aber: überlegt Euch gut, ob ihr Ersatz findet und ob ihr wirklich davon ausgeht, dass ein Ersatzmann, der sich auf einem ähnlichen Erfahrungs- und spielersischen Niveau wie ihr bewegt, wirklich das "Wunderheilmittel" wäre.
 
Also, seltsam ist es schon, wenn nur einer in der Band net so mitzieht ... Ich mein', er müsste es doch eigentlich selbst merken, wenn er über die Grenzen seines Equipments so deutlich hinaus kommt? Und einen gewissen Ehrgeiz haben, was daran zu ändern?

Nein, Band muss und soll nicht in Materialschlacht ausarten, nicht jeder hat die Kohle, und ab einer gewissen Grenze bringt Üben definitiv mehr als Equipment upgraden ;)
Aber wenn das Equiipment nicht mal die nötigsten Anforderungen erfüllt, dann funktioniert das auf Dauer halt nicht.

Und man muss net x k€ investieren - auch für kleines Geld ist insb. auf dem Gebrauchtmarkt Equipment zu finden, das für 'ne ganze Basser- (oder sosntige Musiker-)Karriere ausreicht!
Für 200-300€ (teilweise sogar darunter) gehen wirklich gute Second-Hand-Bässe her, 'ne ordentliche 410er Box ist gebraucht ab 120-150€ zu haben, und 'n solides Top - alte Peavey- oder Laney-Teile z.B. - werden auch i.d.R. deutlich unter 200€*gehandelt.

Natürlich summiert sich das - aber es muss ja net alles auf einmal sein. Nur sollte halt auch der Wille da sein, da voran zu kommen ... Was sagt euer Basser denn dazu?

Bei uns in der Band bin ich am ehesten der Gear-Junkie, die anderen wollen und müssen da net mit - kein Thema ;) Aber jeder kuckt absolut drauf, dass er solides, zuverlässiges Equipment zur Verfügung hat ... Zur Not leihweise, teilweise sind meine Mitstreiter halt noch im Studium oder in der Ausbildung, da sind die finanziellen Möglichkeiten halt eingeschränkt. Aber jeder kümmert sich drum, dass er vernünftiges Handwerkszeug hat - und wenn's erst mal leihweise von mir ist ;)

Es lässt sich immer was organisieren - wenn man's denn will ...
 
Natürlich summiert sich das - aber es muss ja net alles auf einmal sein. Nur sollte halt auch der Wille da sein, da voran zu kommen ... Was sagt euer Basser denn dazu?
er meint er würde nächstes jahr geld bekommen und das regeln.

Nichts für Ungut, aber was Du aufgelistet hast, summiert sich auch schnell mal auf 500 Euro - das ist (z.B. für Schüler oder Azubis) kein so ganz lapidarer Betrag. Ich hätte mir während meiner Schulzeit auch keine 1000 DM (damals noch) für Equipment leisten können, deshalb hab ich mir für 200 DM nen Bass gekauft und mir Boxen/Amps zusammengeliehen (und teilweise sogar selbst gebastelt), bis ich mir irgendwann was eigenes leisten konnte...

Bei uns in der Band bin ich am ehesten der Gear-Junkie, die anderen wollen und müssen da net mit - kein Thema ;) Aber jeder kuckt absolut drauf, dass er solides, zuverlässiges Equipment zur Verfügung hat ... Zur Not leihweise, teilweise sind meine Mitstreiter halt noch im Studium oder in der Ausbildung, da sind die finanziellen Möglichkeiten halt eingeschränkt. Aber jeder kümmert sich drum, dass er vernünftiges Handwerkszeug hat - und wenn's erst mal leihweise von mir ist ;)

Es lässt sich immer was organisieren - wenn man's denn will ...
Die erste Aussage kommt mir durchaus bekannt vor :D
Die zweite: ja, aber halt nur im machbaren Rahmen - wir wissen jetzt nicht, ob der Basser Schüler, Azubi, Harz IV-Empfänger, ... ist - da kann der Rahmen schon etwas enger sein, so dass ein 200 Euro-Bass auch erstmal zusammengespart werden muss...

Letzteres: ja, er scheint ja was organisiert zu haben, was (gerade so) für die Proben ausreicht - und für Gigs scheint ja die Möglichkeit zu bestehen, was zu leihen... :gruebel:
 
Ohje, das kommt mir alles so unglaublich bekannt vor. In meiner letzten Band war es auch der Bassist der immer wieder sagte er ändere was und er würde da nen Bass bekommen und n AMP is ja kein Problem. Scheinbar war es ein Problem, denn nach über einem Jahr hatte er immernoch seinen halb ausseinanderfallenden Bass und keine eigenen Boxen.

Wir haben auch lange überlegt was wir machen und sin letztendlich zum Entschluss gekommen das es keinen Sinn hat, da er auch Technisch der schwächste der Band war.

Es wäre interesant zu wissen ob es bei euch nur am Equipment liegt oder er auch einfach noch zu wenig Übung für eine Band hat?
 
Nichts für Ungut, aber was Du aufgelistet hast, summiert sich auch schnell mal auf 500 Euro - das ist (z.B. für Schüler oder Azubis) kein so ganz lapidarer Betrag. [...] - wir wissen jetzt nicht, ob der Basser Schüler, Azubi, Harz IV-Empfänger, ... ist - da kann der Rahmen schon etwas enger sein, so dass ein 200 Euro-Bass auch erstmal zusammengespart werden muss...

Ja klar, das IST ein Haufen Kohle, auch für mich ;) Aber das Ganze scheint ja schon über ein Jahr zu gehen, und ich schrieb ja auch, dass es net auf einmal gehen muss ... Nur klang es so, als ob der Wille, da was zu tun, gar nicht da ist.

In einem Jahr sollte man u.U. 200€*zusammen bekommen können - und auch dafür gibt's gebraucht schon hervorragende Bässe! Hat man natürlich noch keinen bandtauglichen Amp - aber eins nach dem anderen, Hauptsache es geht voran ;)
 
Ich möchte mich da Xytras erstem Post komplett anschließen.
Interessant zu wissen wäre eventuell noch, welches Equipment der Bassist denn nun hat, damit man sich da mal was drunter vorstellen kann.
Das müsste schon ein arg übler Bas sein, wenn er sich dauernd verstimmt.
Vielleicht spielt er an den entsprechenden Stellen einfach nur was "falsches"?

Problem ist wohl wie so oft der Übungsamp, der diesen Startersets beigefügt wird. Die sind einfach nicht bandtauglich.
Vielleicht da mal im Gebrauchtmarkt schauen, ob man da nicht was besseres für kleines Geld bekommt. Zum Beispiel so eine Laney Combo für 150,- mit 160 Watt. Das sollte bei gesitteter Lautstärke erst mal ausreichen. Bei Auftritten wird´s damit natürlich auch eng, wenn der Bass nicht abgenommen wird. Aber da wird's dann auch schnell teuer.
 
ja, ratking, da stimm ich Dir natürlich zu - aber ich las den Eröffnungspost so, dass die Anderen innerhalb des letzten Jahres nachgerüstet haben und der Basser es nächstes Jahr tun möchte - da hätten wir dann das von Dir angesprochene Jahr als Differenz...
Aber das sind alles (ohne weitere Infos des Threaderstellers) eh nur Mutmaßungen... :)
 
Stimmt, das mit dem einen Jahr hatte ich wohl falsch aufgefasst ... Wär' echt wichtig zu wissen, wie's nun genau läuft, was er grade spielt und wie's finanziell bei ihm so aussieht.
 
Kopfschüttel ! Du beschwerst Dich ernsthaft darüber, dass Euer Basser keine Kohle hat um sich besseres Equipment zu besorgen ?? Find ich persönlich schon fast unverschämt. Wenn er nichts tun würde, sich nicht in die Band einbringt hätte ich vollstes Verständnis dafür. Selbst wenn er seine Kohle für andere teure Hobbys rausschmeißt würd ich auch nich meckern. Aber so...ich weiß nich.
Lösungsvorschlag: es gibt doch mittlerweile tolle Ampsimulationen die man direkt in die PA spielen kann. http://www.musik-service.de/tech-21-sansamp-vt-bass-prx395765552de.aspx
Schmeißt zusammen und helft ihm da raus. Den Bass selber bekommt man sicher auch noch n bissl gepimpt.
 
Er hat genug Kohle um sich einen einfachen Bass zu leisten. Eventuell würden schon bessere Bass Saiten reichen, ich weiß es nicht. Es geht viel mehr darum, dass er das gar nicht so richtig will. Von selbst würde er nicht wirklich auf die Idee kommen, da was zu verbessern.

Jetzt hast du die Wahl das zu akzeptieren, oder nicht. Die Saiten jedenfalls, verstimmen sich ständig, der Bass klingt recht schlecht, aber insgesamt ist es das ständige verstimmt klingen was extrem nervt. Es bringt die Harmonien in den Songs teilweise völlig durcheinander. Dann passt plötzlich der Gesang nicht mehr, weil der Basser falsche Töne spielt. Aber dass sieht er nicht ein. Er hört es sich an, sagt aber nichts. Die Songs werden zum Großteil dann nur dadurch runtergezogen... Hättest du bock sowas zu akzeptieren? Ich denke nicht.
 
Du scheinst sehr auf Antwortmöglichkeit 2 meines ersten Beitrags hier fixiert zu sein (sonst wärst du auf eventuelle Fragen eingegangen), deshalb sollst Du sie auch bekommen:
Ist doch alles Mist, werft den Deppen raus, wenn er nicht einmal in der Lage ist, sich bandtaugliches Equipment zu kaufen.
 
Ist doch alles Mist, werft den Deppen raus, wenn er nicht einmal in der Lage ist, sich bandtaugliches Equipment zu kaufen.

Das kann nicht Dein Ernst sein, oder ? Hab ich da die Ironie übersehen ??
Edith: Ich hab sie ziemlich sicher übersehen

Mit Saiten wird das Problem ganz sicher auch nicht behoben sein. das hört sich eher danach an, als ob er ein generelles Spielproblem hätte. Evtl. mal die Mechaniken auswechseln ?
 
.... Evtl. mal die Mechaniken auswechseln ?

Mechaniken auswechseln bei einem Billigbass?
Das kostet wahrscheinlich mehr, als das Teil wert ist.

Die Ironie bei Xytras war wohl vorhanden. Aber dahingehend, dass LD doch gar nichts anderes von uns hören wollte. Sonst wäre er auf unsere Fragen eingegangen. ;)
 
Mechaniken auswechseln bei einem Billigbass?
Das kostet wahrscheinlich mehr, als das Teil wert ist.

Die Ironie bei Xytras war wohl vorhanden. Aber dahingehend, dass LD doch gar nichts anderes von uns hören wollte. Sonst wäre er auf unsere Fragen eingegangen. ;)

Schon klar, aber das ist immer noch günstiger als nen (vernünftigen) neuen Bass zu kaufen. Vorrausgesetzt er hat wirklich ein Problem finanzieller Natur.
Das Problem der Verstimmung könnte man damit schon mal lösen. Ansonsten: Infos wären immer gut, da haste natürlich Recht.
 
Das mit den Saiten könnte vielleicht auch ein Faktor sein... je nachdem wie alt und tot sie sind, kann es durchaus Intonationsprobleme geben... vielleicht hat der Bass dann auch noch kein richtiges Setup gekriegt (du meintest ja, ihr spielt etwas runtergestimmt), das würde auch mit reinspielen - aber dass es sich so krass verstimmt klingt schon sehr merkwürdig. Vielleicht hört er es auch gar nicht wirklich (!), dass sich da was verstimmt...

Vielleicht solltet ihr mal ein ernsthaftes Gespräch führen, in dem der Basser die Karten auf den Tisch legt - was will er erreichen, woran haperts, wie kann man helfen? Wenn er wirklich keine Motivation hat, ist ihm mit der momentanen Situation auch nicht geholfen.

Wenn ich mal so frei sein darf: Für mich klingts so, als ob der Typ keine größere Motivation zum Musikmachen hat, aber vielleicht nicht die Band verlassen will, weil er euch als Freunde (wie du meintest) so schätzt und versucht, sich deswegen irgendwie durchzumogeln. Ist aber nur ne Vermutung aus dem spärlichen Flickwerk, das du uns präsentierst... mehr Info wär hilfreich... alles Mutmaßungen hier.
 
Das kann nicht Dein Ernst sein, oder ? Hab ich da die Ironie übersehen ??
Edith: Ich hab sie ziemlich sicher übersehen
Ja ;)

Die Ironie bei Xytras war wohl vorhanden. Aber dahingehend, dass LD doch gar nichts anderes von uns hören wollte. Sonst wäre er auf unsere Fragen eingegangen. ;)
Exactamente

Ist aber nur ne Vermutung aus dem spärlichen Flickwerk, das du uns präsentierst... mehr Info wär hilfreich... alles Mutmaßungen hier.
Es macht aber nicht so den Eindruck, als hätte der Threadersteller großes Interesse an hilfreichen, ernst gemeinten Ratschlägen. Es scheint ihm tatsächlich eher darum zu gehen, genügend Pro-Stimmen für einen Rauswurf des Bassisten zu finden. Insofern finde ich die Diskussion hier etwas kontraproduktiv. Wir bekommen einen Bruchteil der Infos hingeworfen, mutmaßen 1 Woche lang, bekommen dann keine Reaktionen oder weitergehende Infos, sondern nur nochmal nen Happen Information, der keinerlei Bezug zu unseren Beiträgen hat, sondern lediglich darauf abzielt, den Basser los zu werden, jetzt können wir weiter mutmaßen, wobei wir nichtmal wissen, ob es sich um Schüler oder Aufsichtsratsvorsitzende handelt...
Ich für meinen Teil hab auf sowas keinen Bock und werde mich deshalb (bis weitere konkretere Infos des Erstellers kommen) hier raushalten.
An den Ersteller nur noch der Tip: Wenn Du mit Deinem Basser so diskutierst, wie Du es hier im Thread getan hast (mit einer anscheinend vorgefertigten Meinung, ohne auf Argumente ein zu gehen), dann wundert es mich nicht, dass die Gespräche zu nichts führen. Das mag hart klingen, aber auch Diskussionskultur in der Band muss gelernt werden.
 
Ja klar, das IST ein Haufen Kohle, auch für mich ;) Aber das Ganze scheint ja schon über ein Jahr zu gehen, und ich schrieb ja auch, dass es net auf einmal gehen muss ... Nur klang es so, als ob der Wille, da was zu tun, gar nicht da ist.

In einem Jahr sollte man u.U. 200€*zusammen bekommen können - und auch dafür gibt's gebraucht schon hervorragende Bässe! Hat man natürlich noch keinen bandtauglichen Amp - aber eins nach dem anderen, Hauptsache es geht voran ;)


Das 2te Statement kann ich absolut nicht unterschreiben!

Ich kriege 250 € im Monat, und schaffe es trotzdem nicht, 200 € im Jahr zu sparen. Es gibt halt Fixkosten die man hat, nicht jeder ist so flüssig.

Und wenn sich der Threadersteller beschwert, sollte er sich lieber mal fragen, ob es nicht möglich sei, mal einen Bassamp mit den Konzertgeldern zu kaufen oder dass alle an einem Strang ziehen und gemeinsam einen kaufen, vorerst kann es ja soundtechnisch läppsch sein, solange es laut genug ist. das mit dem bass ist ne einstellungssache, ab zum musikladen damit ;)
 
ich bin überhaupt nicht darauf aus jemanden rauszuwerfen. das ist quatsch, das hätte ich sonst längst getan. das hat es bei uns auch schon gegeben. der junge war schon ganz anders drauf. ja, er ist schüler. früher kam er ständig zu spät oder gar nicht und nervte damit die ganze band. das hat sich inzwischen geändert. es ist für mich selten dass sich sowas ändert. es ist bei ihm ein komisches zwischending. manchmal packt er die kurve so im letzten moment, in dem sinne kommt das mit dem durchmogeln schon hin. es ist bei ihm schwer zu sehen, was wirklich seine ziele sind. und eins ist jawohl sicher: darüber reden ist eine sache, was derjenige tut ist doch eigentlich das wichtigere.

ich weiß nicht so recht weiter. so richtig diskutieren kann man mit ihm nicht. er sagt nicht viel dazu. und zum diskutieren in der band, das läuft bei uns ganz gut, nur bei ihm ist es schwer irgendwelche konkreten infos rauszubekommen. dass ist nicht nur in der band so, sondern generell bei ihm so, er ist in mancher hinsicht sehr introvertiert. ich finde er hat potential, das er aber oft nicht nutzt. er ist so der typische kerl, den andere durchziehen müssen, damit er es packt. und wie oben genannt, haben seine aktionen es mal länger zu schaffen nicht ständig die proben ausfallen zu lassen, in den anderen doch noch hoffnung geweckt.

keiner von uns kann ihm das geld für einen amp auslegen, aber das würde sich nicht so ergeben, weil man nicht den eindruck hat, dass er es so recht will. es kommt halt eine ungleichheit auf, die gitarristen haben sich beide mit saiten, einstellungen und allem auseinandergesetzt damit es auf D gut klingt und eben nicht ständig verstimmt. dementsprechend klang es eben dann mal besser, wenn er fehlte. sie haben halt ihre gitarren richtig eingestellt.

der bass ist son noname teil aus einem starter set. er hat einmal die saiten gewechselt vor einer weile, weil er es musste (davor hat er 1 jahr mit den alten gespielt) und natürlich gleich wieder die falschen gekauft, die viel zu locker sind. wir haben das thema zuletzt angesprochen, aber es kam wieder zu keiner info von ihm. er selbst ist damit anscheinend völlig zufrieden.
 
der bass ist son noname teil aus einem starter set. er hat einmal die saiten gewechselt vor einer weile, weil er es musste (davor hat er 1 jahr mit den alten gespielt) und natürlich gleich wieder die falschen gekauft, die viel zu locker sind. wir haben das thema zuletzt angesprochen, aber es kam wieder zu keiner info von ihm. er selbst ist damit anscheinend völlig zufrieden.

gerade das mit den Saiten ist ein Ding wo du dich nicht drum zu scheren hast. Sorry, aber wie ich mein Instrument einstelle und mit was für Saiten ich spiele ist immer noch meine Entscheidung.

Aber zum Thema Stimmstabilität: Der Kerl wird doch auch irgendwann mal Geburtstag haben. Schenkt ihm doch alle zusammen einen Gutschein für 1x Professionell einstellen lassen. Das kostet vielleicht n fuffie und dafür gehts dann mit der Intonation.

zum Thema Amp: Wenn ihr nicht sowieso den Mega Deal in aussicht habt, dann wartet halt das Jahr ab, und bei Gigs kann man ja mit den anderen Bands sprechen ob man den Amp von denen benutzen darf.

Gruß
Christoph
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben