Problem mit Blackstar Ht5 oder mit den Ohren !

  • Ersteller Manuel 81
  • Erstellt am
Manuel 81
Manuel 81
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.15
Registriert
23.07.14
Beiträge
15
Kekse
0
Ort
Schweinfurt
Hallo Leute

Hallo ich bin im Besitz eins Ht5 .
Also am Anfang fand ich den Klang echt geil aber mitlerweile find ich das Ding ganz schön krazig!
So nen Art Blechdose Klang !
ich hatte das Ding mal mit zum Unterricht um das mal meinen Gitarrenlehrer zu zeigen, da gab er sich aber von seiner besten Seite!
und zuhause war das Problem wider da!
Es ist da mit jeder meiner Gitarren mit verschieden Kabel mit und ohne Effekte und auch aufen Kopfhörer Ausgang ! Aber nicht merkbar aufen Clean Kanal!
Aber muss auch ehrlich sagen das ich das gleiche Problem schon auf dem Vorgänger hatte und mir deshalb den neuen gekauft habe! ( line6 Spyder 4 15!

Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte !
Danke im Voraus!

Ps: wenn da ne Röhre was hätte dürfte da ja nichts mehr raus kommen? Oder ?
 
Eigenschaft
 
Moin,

um Dir wirklich helfen zu können, bzw. Dir Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, fehlt ein sehr entscheidendes Detail..

hat sich der Klang des Verstärkers von selbst verändert? also wirklich auch für andere hörbar anders, sodaß man auf einen Defekt etc. rückschließen könnte?
OOODER findest Du den Klang der Kiste auf einmal nicht mehr schön?

Wenn es nämlich eine Veränderung direkt ist, dann könnte etwas kaputt sein und im heilen Zustand der Sound ja durchaus wieder gefällig sein.

Gruß
Oliver
 
Meine Frau meint auch der klag hätte dich verändert !

ich Bild mir auch ein so ein Art Echo zu hören obwohl ich keins hab!
 
Zuletzt bearbeitet:
seit wann genau ist das aufgetreten? erst nach Transport zum Git.Lehrer und zurück, oder vorher auch schon und nur beim Lehrer alles bestens..

hast du mal geschaut ob die beiden Röhren sauber in den Sockeln sitzen, ob der Speaker sich vielleicht losgerabbelt hat..

wenn da von außen so nichts festzustellen ist, wenn das Teil noch Garantie hat, tausch ihn um, bzw. lass ihn auf Gewährleistung reparieren
 
Spielst du den Amp in einem recht leeren Raum mit glatten Wänden und kaum Textilien?
Hast du den Amp in eine Steckerleiste eingesteckt, aus der zeitgleich andere Geräte viel Power ziehen?
Oder hast du generell Probleme mit Schwankungen in der Netzspannung (z.B. einen mittelständischen Schreinerbetrieb als Nachbar, bei schlechter Stromversorgung)?
 
Also das Problem war schon vorher da!
deshalb hatte ich ihn ja mit genommen !
mein Lehrer meinte er hört eine Art chorus was ich auch nicht hab!

hm das mit dem Speker und den röhren muss ich mal probieren!
Muss da halt leider das halbe Gerät zerlegen um ran zu kommen!
 
WENN noch Garantie drauf ist, überleg lieber, ob Du den Schraubendreher irgendwo ansetzt..

hey wenns nicht ordentlich läuft, tausch um, dafür hat uns der Herr die Gewährleistung gegegen
 
Spielst du den Amp in einem recht leeren Raum mit glatten Wänden und kaum Textilien?
Hast du den Amp in eine Steckerleiste eingesteckt, aus der zeitgleich andere Geräte viel Power ziehen?
Oder hast du generell Probleme mit Schwankungen in der Netzspannung (z.B. einen mittelständischen Schreinerbetrieb als Nachbar, bei schlechter Stromversorgung)?

Ich spiele das Ding im Wohnzimmer !
Ja hängt an einer steckerleist aber das sind keine größeren Verbraucher dran ( netzteil für Effekte)
größere Betriebe gibt's bei mir auch nicht und spannungs Probleme sind mir auch nicht bewusst !
wohn Luftlinie 800m vom Kernkraftwerk, da sollte Strom genug da sein!

- - - aktualisiert - - -

Hab nur Angst mich zu blamieren wenn nichts dran ist!

was ich noch sagen kann das es vom Gehör am schlimmsten ist wenn man genau in Strahlrichtung steht ! Wenn wann rechtwinklig neben dem Ding sitzt ist es relativ ok!
 
Hey ,
Mach doch mal eine Soundaufnahme und stell sie hier rein
 
ähh... okaaayyyy....

ich glaube.. also ich vermute mal, also .... wie hast Du denn vor dem Teil gesessen/gestanden, als er noch gut geklungen hat?

ich rate einfach mal: Du direkt vor dem Amp, Deine Hosenbeine anbrüllend und Du mit dem Kopf gute 2 Meter höher drüber.. ?
Und jetzt, wo er kagge klingt bist Du mit dem Gubbel nahezu direkt vor dem Speaker??

so nehme er sich die Zeit. einfach mal mit dem EQ herumzuspielen..

Dreh Alle Regler auf NULL, außer Gain und Master Vol, dann regel nach und nach die Toneregler hoch.. Bass, Mitte, Höhen..
bei Mitte und Höhen geh ruhig sparsam mit um - Dengel die Gitarre und dreh dabei Stück für Stück hoch.. .irgendwo kommt ein Punkt, wo es Dir gut gefällt
und darüberhinaus dann nicht mehr so.. also wieder zurück drehen bis zu "goldenen Mitte"

Dabei solltest Du so positioniert sein, das Dich das Teil quasi ins Gesicht beschallt - Combo läßt sich gegen eine Wand oder so schräg stellen, oder auf den Tisch damit..

Wenn Du dann einen Sound einstellst, der Dir richtig gefällt, mach den Test und stell Dich mal direkt davor, sodaß Du von oben auf den Amp guckst, er wird Dir zu muffig
und gar nicht mehr present vorkommen, weil Du aus der Position Höhen und obermitten nicht so zugeschallt bekommst..

Ich hatte das bei meinem Amp, anfangs davor gestanden und eingestellt.. Sahne Sound.. - dann mal davor gehockt, oder weiter weg gestellt und von der Box angestrahlt worden,
ich hätte kotzen können... es tat weh im Ohr so schrill und kratzig..
Seitdem spiel ich am Sound nur, wenn ich da direkt vor sitze :)

Gruß
OLLI
 
Also normal wenn ich Spiele sitze ich am Schreibtisch .Der ist gute 4 Meter vom Amp in Strahlrichtung entfern !Und das Teil steht auf nen kleinen tv reck ca 1m hoch und da hab ich nix dran verändert!Du wirst nicht glauben was ich schon wie ein blöder an der Klang Reglung gedreht habe!Nu ja ich werde es heute Abend noch mal versuchen !Und das mit der ton aufname Versuch ich auch mal!Danke Leute !
 
Also das macht einen Unterschied, ob Du direkt angestrahlt wirst (quasi vor den Speaker guckst), oder Deine Hosenbeine, wenn Du davor stehst.. ..

Höhenregler und Presence, je nachdem .. dreht halt den Höhenanteil weg, soweit, bis es gefällt.. irgendwo ist ne Einstellung die passen sollte
 
Vielleicht ist der Lautsprecher jetzt eingespielt und hat dadurch den Klang verändert, in deinem Ohr zum Negativen.
Versuche aber wirklich mal andere Positionen zum Abhören des Amps. Ich habe eine Box mit V30 an meinem HT-20 zu Hause und bekomme Pickel, wenn ich mich direkt davor setze (ist aber ein allgemeines Problem bei V30 mMn ;). Weiter im Abseits oder im Stand klingt es wieder genial ...
 
ansich müsste aber nach Einspielen, der Sound "runder" gefälliger werden.. (also zumindest so meine Erfahrung)..
mein Creamback 75, den ich hier gewonnen hatte, kam mir anfangs auch etwas kratzig und harsch vor.. dann hab ich ihn eingespielt und seither klingt das wohliger.. (ist schwer zu beschreiben)
 
Ja das muss ich wohl alles mal ausprobieren!

aufen Rücken darf ich das Teil aber nicht legen ?
Zwecks der Kühlung ?

an ne andere box hatte ich ja auch mal gedacht aber dan kommt die Fragen aller Fragen welche? Wie groß ? Und wieviel?
dachte ja mal an die Blackstar ht 408!
kann ich dann mit ner 4er box mit ner Lautstärken zunahme oder Abnahme rechnen?
 
Eine 4er Box hat einen besseren Wirkungsgrad, allein schon wegen der Membranfläche. Es wird also lauter. 8'' Speaker haben aber nicht so das beste Bassfundament - in der Regel.
Komplett auf den Rücken solltest du den Amp nicht legen.
Es ist dagegen erlaubt, Sätze mit einem Punkt zu beenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke schön für die Infos , ich werde es mir zu Herzen nehmen Punkt ;-)
 
Nabend,

sag mal bescheid, wenn Du bissl rumexperimentiert hast, ob es was gebracht hat..
Auf den Rücken brauchst den nicht legen... genügt, wenn Du den schräg stellst.. oder auf nen Stuhl - aber das haste ja schon - also ran an die Regler und einfach ausprobieren..

natürlich kommt über ne Box mit mehr Abstrahlfläche auch ein fetterer Sound..

Ich hab mal nen 1Watt Transenamp gebaut so aus Spaß, und den über ne 2x12 Box gespielt, ein Kumpel meinte direkt.. ne das kann jetzt nicht sein.. der klingt wie nen großes Topteil.. (klar fehlte ihm mit 1 Watt die Leistung richtig laut zu sein,
aber fürs Wohnzimmer reichte das, Unterhalten war nur laut möglich)

Gruß
OLLI
 
Das wäre jetzt ein Fall für eine Kalibration mit einem Referenzverstärker, bzw. mit dem Ton eines Referenzverstärkers... aber Letzterer ist hier im Forum ja leider abgewählt worden, und der Thread dazu als Blödsinn abgetan und zugemacht worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das wäre jetzt ein Fall für eine Kalibration mit einem Referenzverstärker, bzw. mit dem Ton eines Referenzverstärkers... aber Letzterer ist hier im Forum ja leider abgewählt worden, und der Thread dazu als Blödsinn abgetan und zugemacht worden.


??????? .... Die "Referenz" ist hier doch einfach ein normaler "heiler" BS HT5.... so solls klingen, tut es aber wohl nicht mehr so wirklich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben