Problem mit Digital Delay

  • Ersteller homespun
  • Erstellt am
homespun
homespun
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.02.25
Registriert
07.08.05
Beiträge
849
Kekse
2.538
Ort
Bobenheim-Roxheim
Hi,

bei meinem Behringer DD hab ich das Problem, das die Status LED im Netzbetrieb schnell flackert, auch wenn es im Bypass Modus ist...

An was kann das denn liegen?

Grüße
 
Eigenschaft
 
Batterie frisch?
 
Ich habe es die ganze Zeit mit Batterie benutzt, da funktioniert alles einwandfrei...

Sobald ich aber die Batterie herausnehme und ein 9V Netzteil anschließe beginnt die Status LED zu flackern.
 
Da hast du doch schon das Problem dein Netzstecker richtet den Strom nicht gut gleich. Vielleicht ein neuen Netzstecker.
 
Hm, ok alles klar-das werd ich dann mal versuchen.
Ist nun bereits bei zwei Netzsteckern aufgetreten, deswegen hatte ich an diese Möglichkeit gar nicht gedacht...

Ich werde es nachher in der Probe mal versuchen-gebe dann auch mal Rückmeldung, ob es was gebracht hat!
Vielen Dank schonmal für die Antworten

Gibt es denn ein günstiges Netzteil, was Ihr empfeheln würdet? Vielleicht hat der ein oder andere auch das Delay und Erfahrungen mit passenden Netzteilen...

Nutze ansonsten noch den Preamp-Booster von behringer...

Grüße Steffen
 
So, jetzt paßt alles wieder! Habe ein neues Netzteil verwendet, mit dem läßt sich das Delay einwandfrei nutzen!

Die Effekte fressen anscheinend unglaublich viel Batterie-ich hatte bei der letzten Probe eine neue eingelegt, nun zeigte das Gerät schon Low an...

Ich bleib jetzt auf jeden Fall bei den Netzteilen!
 
Die Effekte fressen anscheinend unglaublich viel Batterie-ich hatte bei der letzten Probe eine neue eingelegt, nun zeigte das Gerät schon Low an...

Musst natürlich nach dem Spielen den Input-Stecker rausnehmen, wenn Du mit Batterie spielst.
 
Musst natürlich nach dem Spielen den Input-Stecker rausnehmen, wenn Du mit Batterie spielst.

Das ist klar, hatte das bisher auch immer gemacht-aber irgendwie scheint der doch im Betrieb recht viel zu benötigen (an Strom)...
 
Ich habe heute festgestellt, das ich beim Benutzen meiner Pedale doch teilweise unschöne Störgeräusche im habe-also wenn ich nicht spiele...
Sind schwer zu beschreiben diese Störgeräusche...

Kann ich die mit einem NoiseGate unterbinden? Also bringt mir ein NoiseGate was...

Achja,

da mein Engl Screamer (die alte Version) ja nur 2 Kanäle ohne Leadboost hat, würd ich natürlich gerade um Solosounds hervorzuheben noch bissl was optimieren... Momentan hab ich den Behringer PB (Preampboosterpedal) davor... Ich habe aber den Eindruck, das es den Sound zwar deutlich fetter macht, aber nicht wirklich viel lauter-und dementsprechend nicht so gut den Sound hervorhebt...

Wäre das hier denn eine gute Option? Behringer VT999

https://www.thomann.de/de/behringer_vt999.htm

Da hätte ich ja quasi meinen 3 Leadkanal und zudem noch eine ganz eigene Klangregelung.

Grüße Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist, dass du ihn vor dem amp hast. du musst hinter die vorstufe kommen.

Das verlinkte gerät ändert nichts daran. (Die Lautstärke ändert sich nicht)

Zu den Störgeräuschen: Ein Noise-Gate wäre das richtige. Nicht hauen jetzt: haben die Behringer-Module nicht ab Werk einen Rauschgenerator eingebaut?! *duckundweg*

edit: hab ein review über den Behringer Rauschmodulator gefunden: https://www.musiker-board.de/vb/reviews/123055-zubeh-r-behringer-noise-reducer-nr.html.
Kommt jetzt nicht sooo gut bei weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Behringer VT könnte ich ja ohne jegliche Probleme als quasi 3 Kanal nutzen... Unabhängig davon, ob er vor dem Amp hängt oder eben nicht-oder...

Ich meine ich nutze in der Regel am Screamer nur den Zerrkanal. Wenn ich nun ein Solo spiele, hätte ich ja bei Aktivierung des Behringer VT 999 einen kompletten Kanal, inkl. Klangregelung und Gain sowie Masterregler.

Mit ist es wichtig, das ich eben einen weiteren Solokanal habe-denn der Preampbooster wie schon beschrieben macht den Sound eher fetter als lauter und reicht für Solos nicht...

EDIT:

Danke für den Link zu dem Behringer NoiseGate...
Oha, das klingt ja in keinster Weise gut...

Also der PreampBooster funktioniert soweit einwandfrei, ohne rauschen-macht den Sound fett, klingt gut aber verstärkt nicht wirklich die Lautstärke...

Das DigitalDelay ist auch Soundlich gut, viele Möglichkeiten, hat aber Störgeräusche drin...
 
Dann hast du natürlich einen kleinen Stepptanz vorm Kanalwechsel.
Denn das VT999 würde ich persönlich nur im clean-Kanal verwenden.

Wenn dir das nichts ausmacht, ist es imo eine gute lösung.

Ansonsten deinen jetzigen booster in die effektschleife deines amps. Dann kannst du lautstärke und gain fürs solo beeinflussen.
Musst du schauen obs dir klanglich gefällt. Ich mache es so und bin zufrieden.

Grüße
 
Ok, das ist natürlich auch eine Möglichkeit...
Wieso das VT 999 nur im Clean nutzen? Es ist doch ein komplett eigenständiger Sound den ich abrufen kann, wenn ich im Zerrkanal in das Solospiel wechseln will und läßt den bereits am Amp eingestellten Zerrgrad außer Acht oder etwa nicht?
Dann hab ich ja jeweils nur einen Fußtaster eben zum ein und Ausschalten zu nutzen...

Ps. Wie hast du den Boost bei Dir im Effektweg?
 
Nein.
Warum sollte sich dein Engl von einem Behringer-Pedal etwas gefallen lassen?! <-nicht falsch verstehen
;) :)

Dein amp zerrt munter weiter. und die "zerre" vom Pedal matscht sich noch obendrauf.
 
Nein.
Warum sollte sich dein Engl von einem Behringer-Pedal etwas gefallen lassen?! <-nicht falsch verstehen
;) :)

Dein amp zerrt munter weiter. und die "zerre" vom Pedal matscht sich noch obendrauf.


Hm, alles klar-dann kann ich es tatsächlich nur im Cleankanal aktivieren und müßte in der Tat zwei Taster drücken...

Hm, jemand ne gute Idee für mein Leadboost-das der auch wirklich lauter wird-klar der Effektweg wie du beschreibst...
 
Mit einem Pedal vor der schon zerrenden Vorstufe hast du eigentlich keine Chance - wenn Du da das Signal anhebst zerrt der Amp nur stärker, der Pegel hinter der Endstufe (also das was dann aus der Box rauskommt) ändert sich aber nicht...

Deine Möglichkeiten sind folgende:
- Benutze statt des Zerrkanals des Amps ein Verzerrerpedal in den cleanen Kanal und schalte fürs Solo in den zweiten Kanal des amps, an dem Du die Lautstärke hochdrehst und Gain niedrig hältst.

- Setze einen Booster oder noch besser einen Equalizer in die Effect Loop des Amps. Damit kannst Du den Pegel hinter der Vorstufe anheben und den Sound noch fürs Solo feintunen.

- Benutze zwei hintereinandergeschaltete Pedale vor dem Amp (Zerrer und Boost/EQ) und spiel nur noch im cleanen Kanal
 
Mit einem Pedal vor der schon zerrenden Vorstufe hast du eigentlich keine Chance - wenn Du da das Signal anhebst zerrt der Amp nur stärker, der Pegel hinter der Endstufe (also das was dann aus der Box rauskommt) ändert sich aber nicht...

Deine Möglichkeiten sind folgende:
- Benutze statt des Zerrkanals des Amps ein Verzerrerpedal in den cleanen Kanal und schalte fürs Solo in den zweiten Kanal des amps, an dem Du die Lautstärke hochdrehst und Gain niedrig hältst.

- Setze einen Booster oder noch besser einen Equalizer in die Effect Loop des Amps. Damit kannst Du den Pegel hinter der Vorstufe anheben und den Sound noch fürs Solo feintunen.

- Benutze zwei hintereinandergeschaltete Pedale vor dem Amp (Zerrer und Boost/EQ) und spiel nur noch im cleanen Kanal


Zu deinem ersten Vorschlag: Kannst du ein Zerrpedal epfehlen?
Zu deinem zweiten Vorschlag: Reicht es hier den Fußtaster im Zerrkanal zu betätigen um eine lautstärkeanhebeung zu erhalten?
Zu deinem dritten Vorschlag : Pedale empfehlenswert-wahrscheinlich Boss?

Ich brauche wie gesagt eine Möglichkeit zum ordentlichen Solospiel...
Ich glaube ganz gut gefallen tut mir die Variante Zerrpedal...
Was meine anderen Effekte angeht habe ich eigentlich nut noch ein Delay und Wah... das Rauschproblem kann ich ja mit nem NoiseGate beheben...
 
Zu deinem ersten Vorschlag: Kannst du ein Zerrpedal epfehlen?
Kommt auf deinen Musikstil an - wie stark soll es denn sein? Ich empfehle gerne das Keeler Push http://www.keelerdesigns.com/ für rockige bis hardrockige Sachen. Zerrer gibt es mehr als genug, ich würde einen neuen Thread dazu aufmachen...
Zu deinem zweiten Vorschlag: Reicht es hier den Fußtaster im Zerrkanal zu betätigen um eine lautstärkeanhebeung zu erhalten?
Ja - und das beste: die Lautstärkenanhebung wirkt sich in beiden Kanälen aus...
Zu deinem dritten Vorschlag : Pedale empfehlenswert-wahrscheinlich Boss?
Wenn dein kompletter Zerrsound aus Pedalen kommen soll, lohnt es sich viele viele Pedale anzutesten - siehe Vorschlag eins...
 
Ok, also meine Musikrichtung ist Billy Idol, Gotthard, ZZ Top, ACDC, Accept, Judas Priest usw.

Vielleicht schonmal ein Anhalt für die benötigte Zerre...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben