
AndyR
Registrierter Benutzer
Leider habe ich schon seit längerem ein Problem mit der Verkabelung der PU´s in meiner Hamer und ich kriege das einfach nicht in den Griff.
Das Ganze wäre nicht so schwer, wenn die Gitarre nicht ein Sustaniac-System hätte. Dadurch habe ich große Probleme, die nachträglich eingebauten Seymour Duncan PU´s und einen Push-Pull-Poti zu integrieren.
Meine Idee ist es, dass der Push-Pull-Poti sowohl den TB6 (Steg) als auch den Little 59 (Hals) splittbar macht. Das müßte eigentlich gehen, weil der Poti ja zwei vertikale Anschlussreihen hat. Irgendwie scheint das aber trotzdem nicht zu klappen, weil der little 59 wie ein Single Coil tierisch pfeift und so gar nicht nach Humbucker klingt. Beim Ziehen des Potis (was den SC-Betrieb aktivieren soll) ist auch praktisch kein Klangunterschied zu hören.
Weil die Verkabelung zu kompliziert ist, habe ich selbst ein Schaubild mit den momentanen Anschlüssen erstellt. Es ist mit englischen Begriffen, weil ich es paralllel in das SD-Forum eingestellt habe. Wenn da aber ein Ami antwortet, sind - bei meinem Englisch - die Missverständnisse vorprogrammiert. Eigentlich ist die Grafik aber auch selbsterklärend.
Wäre nett, wenn Ihr mal drüber schauen könntet. Ich denke irgendwas ist falsch mit dem Anschluss des Push-Pull-Potis. Gerade was die Erdung angeht bin ich unsicher. So habe ich z.B. den 3. der horizontalen Pins am Poti zur Erdung verwendet. Ist das überhaupt richtig so? Die Anschlüsse an der Sustaniac-Einheit sind eigentlich so geblieben wie original, da müsste alles in Ordnung sein. Allgemeine Schaubilder (z.B. von Seymour Duncan) habe ich mir schon alle angesehen. Da gibt es aber nichts mit zusätzlichen Sustaniac-PU´s.
Das Ganze wäre nicht so schwer, wenn die Gitarre nicht ein Sustaniac-System hätte. Dadurch habe ich große Probleme, die nachträglich eingebauten Seymour Duncan PU´s und einen Push-Pull-Poti zu integrieren.
Meine Idee ist es, dass der Push-Pull-Poti sowohl den TB6 (Steg) als auch den Little 59 (Hals) splittbar macht. Das müßte eigentlich gehen, weil der Poti ja zwei vertikale Anschlussreihen hat. Irgendwie scheint das aber trotzdem nicht zu klappen, weil der little 59 wie ein Single Coil tierisch pfeift und so gar nicht nach Humbucker klingt. Beim Ziehen des Potis (was den SC-Betrieb aktivieren soll) ist auch praktisch kein Klangunterschied zu hören.
Weil die Verkabelung zu kompliziert ist, habe ich selbst ein Schaubild mit den momentanen Anschlüssen erstellt. Es ist mit englischen Begriffen, weil ich es paralllel in das SD-Forum eingestellt habe. Wenn da aber ein Ami antwortet, sind - bei meinem Englisch - die Missverständnisse vorprogrammiert. Eigentlich ist die Grafik aber auch selbsterklärend.
Wäre nett, wenn Ihr mal drüber schauen könntet. Ich denke irgendwas ist falsch mit dem Anschluss des Push-Pull-Potis. Gerade was die Erdung angeht bin ich unsicher. So habe ich z.B. den 3. der horizontalen Pins am Poti zur Erdung verwendet. Ist das überhaupt richtig so? Die Anschlüsse an der Sustaniac-Einheit sind eigentlich so geblieben wie original, da müsste alles in Ordnung sein. Allgemeine Schaubilder (z.B. von Seymour Duncan) habe ich mir schon alle angesehen. Da gibt es aber nichts mit zusätzlichen Sustaniac-PU´s.
- Eigenschaft