
Ragtime
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.10.24
- Registriert
- 16.10.05
- Beiträge
- 299
- Kekse
- 390
Hey Leute,
habe mir das Buch "Rock Guitar Secrets" von Peter Fischer gekauft. Ich spiele schon seit ein paar Jahren, aber immer mal mehr, mal weniger und nie nach einem richtigen Konzept.
Dann hab ich hier im Board von dem Buch gelesen, dass wohl diese "fortgeschrittene" Konzepte wie Pentatoniken, Spieltechniken usw. gut erklären soll.
Nun hab ich mich mit voller Motivation (und auch schon etwas Vorwissen) an das erste Kapitel Pentatonik gemacht und hab nach einer halben Stunde kein Bock mehr.
Man bekommt 2-3 Sätze zu Pentatoniken gesagt (nur 5 Töne, keine Halbtonschritte), dann die 5 Pattern gezeigt, mit eingekreistem Grundton und 5 Technik Übungen (die aber irgendwie mehr als dürftig sind. Dann noch 5 Licks, die sich irgendwie nach gar nichts anhören und Pentatoniken sind fertig...
Am Ende dieses "Kapitels" stehen dann 5 "Aufgaben":
- Lern die fünf Fingerrings der Pentatonikskala (ok, damit sind die Technik Dinger gemeint)
- Transponiere sie in andere Tonarten
- Eigene Licks "erfinden"
- Skala auf einer Saite spielen
Das erste und letzte mag ja ok sein, aber wie soll ich ohne was zu erklären und ohne jegliches Beispiel die Skala in andere Tonarten transponieren? Oder einfach eigene Licks "erfinden". Die Beispielslicks sind ja mehr als dürftig für irgendwie welche Ideen.
Das mag zwar alles stimmen, aber dafür hätt ich auch einfach bei google Pentatonik eingeben können und hätte mir die Infos selber zusammen suchen können. Da ist irgendwie nichts didaktisch aufbereit oder erklärt.
Also da find ich "Blues you can use" 1000 mal besser, da wird man zwar langsamer rangeführt und langweilt sich vielleicht die ersten paar Saiten ein wenig, weil die ersten Beispiele relativ leicht sind, aber dafür wird alles erklärt und man kann damit was anfangen..
Verstehe ich das Buch einfach nicht, oder habt ihr Tips, wie ich mit dem Buch doch noch weiter komme?
Vielen Dank und Gruß
habe mir das Buch "Rock Guitar Secrets" von Peter Fischer gekauft. Ich spiele schon seit ein paar Jahren, aber immer mal mehr, mal weniger und nie nach einem richtigen Konzept.
Dann hab ich hier im Board von dem Buch gelesen, dass wohl diese "fortgeschrittene" Konzepte wie Pentatoniken, Spieltechniken usw. gut erklären soll.
Nun hab ich mich mit voller Motivation (und auch schon etwas Vorwissen) an das erste Kapitel Pentatonik gemacht und hab nach einer halben Stunde kein Bock mehr.
Man bekommt 2-3 Sätze zu Pentatoniken gesagt (nur 5 Töne, keine Halbtonschritte), dann die 5 Pattern gezeigt, mit eingekreistem Grundton und 5 Technik Übungen (die aber irgendwie mehr als dürftig sind. Dann noch 5 Licks, die sich irgendwie nach gar nichts anhören und Pentatoniken sind fertig...
Am Ende dieses "Kapitels" stehen dann 5 "Aufgaben":
- Lern die fünf Fingerrings der Pentatonikskala (ok, damit sind die Technik Dinger gemeint)
- Transponiere sie in andere Tonarten
- Eigene Licks "erfinden"
- Skala auf einer Saite spielen
Das erste und letzte mag ja ok sein, aber wie soll ich ohne was zu erklären und ohne jegliches Beispiel die Skala in andere Tonarten transponieren? Oder einfach eigene Licks "erfinden". Die Beispielslicks sind ja mehr als dürftig für irgendwie welche Ideen.
Das mag zwar alles stimmen, aber dafür hätt ich auch einfach bei google Pentatonik eingeben können und hätte mir die Infos selber zusammen suchen können. Da ist irgendwie nichts didaktisch aufbereit oder erklärt.
Also da find ich "Blues you can use" 1000 mal besser, da wird man zwar langsamer rangeführt und langweilt sich vielleicht die ersten paar Saiten ein wenig, weil die ersten Beispiele relativ leicht sind, aber dafür wird alles erklärt und man kann damit was anfangen..
Verstehe ich das Buch einfach nicht, oder habt ihr Tips, wie ich mit dem Buch doch noch weiter komme?
Vielen Dank und Gruß
- Eigenschaft