Problem mit Wirbel/Triolen

  • Ersteller Born2Run
  • Erstellt am
Born2Run
Born2Run
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.15
Registriert
30.09.07
BeitrÀge
96
Kekse
46
Hallo!
Ich hab das Problem, dass ich aus einem Wirbel heraus keine anstÀndige Triole hinbekomme. Ich kann schlecht beschreiben warum, aber ich "verwurschtel" mich da immer. Ich hab kein ordentliches Notationsprogramm zur Hand, deswegen hab ich versucht das ganze mal als Bild darzustellen. ;)

Bei dem Rhythmus bin ich mir aber eh nicht ganz sicher... WÀr nett wenn mir das irgendjemand "hörbar" machen könnte, von meinen Orchesterkollegen konnte mir nÀmlich auch keiner weiterhelfen (Tempo: ca. 120). :rolleyes:

Also danke schonmal fĂŒr eure Antworten!



Ach ja, und sorry wenn ich im falschen Thread gelandet bin, aber ich wusste echt nicht wo ich es sonst posten könnte! :redface:
 
Eigenschaft
 
Ähm... irgendwie funktionert das mit dem Anhang nicht?:screwy:

Also hier jetzt das Bild:
2w8b-7.jpg


Und sorry fĂŒr den Doppelpost!
 
Ist dein Problem das es du nicht spielen kannst, oder das es du mit dem Notenprogramm nicht hinbekommst??
 
ĂŒb es langsam und zĂ€hl den wirben richtig aus bevor du in die triole wechselst.
dann steigere langsam das tempo.

wÀre so mein patentrezept, kann aber auch sein, dass es an was ganz anderem liegt.
ĂŒb die triole auch mal mit wechselndem handsatz also lrl rlr, llr rrl odr auch als moellern rrr lll .dann kannst du verschiedene möglichkeiten anwenden und verwurstelst dich vielleicht weniger :)
 
Hallo,

da ich sonntags morgens nichts zu tun hab und grade eh Ferien hab, habe ich dein Rudiment mal schnell auf Video aufgenommen :D. Ich hoff es stimmt. DIe Qualli ist nicht ganz so berauschend aber ich denk man kann trotzdem den rythmus hören.

Hier

GrĂŒĂŸe Jonas

Edit: Du Kannst auch mal versuchend den Wirbel in Triolen zu wirbeln. Und ĂŒber erstma das ganze ohne die wirbel zu wirbeln sonder schlag sie aus. wenn du das dann mit der Triole hinten dran hinbekommst, sollte das ganze auch mit wirbeln klappen.
 
Hi!
Also danke fĂŒr die schnellen Antworten. Wenn ich die Takte einzeln spiele (besonders den 1. und 2.) klappt das jetzt schon ganz gut. Aber nach der Triole kommen 2 Achtel, und die krieg ich nicht hin, weil ich mit rechts/links durcheinander komm.

@ wudu: Danke fĂŒr das Video, aber wir sind im Alla-breve-Takt --> doppelt so schnell. Versuch es mal im doppelten Tempo, dann weißt du, was ich meine.;)
 
Mal ne dumme Frage: was heißtn das tr? ;)
 
Das heißt Triller und soll darstellen, dass das ein Wirbel ist...:redface:

Wie gesagt, kein gescheites Notenprogramm, hab mir aber gerade TuxGuitar gezogen! :D
 
Wie weit hast denn die Triolen selbst geĂŒbt? Ich denke, hock Dich da mal lieber ne Zeit ausschließlich an die Triolen, wenn die mal sitzen, dann kannste Deinen Pattern wesentlich lockerer spielen. Is immer schlecht ne Sache einzubauen, die nicht richtig sitzt. Ich merk das selbst dauernd, weil ich nix erwarten kann;-)

Also, lieber eins nach dem anderen, wirst sehen, da kommst besser voran.
 
gefĂŒhltes Problem...dir macht das "Umsteigen" von der Dreierteilung in die Zweierteilung Schierigkeiten, die durch die Wirbel verstĂ€rkt werden...?!

wie weiter oben schon richtig geschrieben, ĂŒbe das mal grundsĂ€tzlich (unabhĂ€ngig von dem Notierten), wie sieht die Einteilung in Time aus, wenn ich aus der Triole zu den Achteln komme.

Du kennst sicherlich die alte Übung: immer gleiche Anzahl Takte, z.B. vier
->vier Takte ganze Noten, 4T halbe Noten, 4T viertel Noten, 4T achtel Noten, 4T 16tel Noten und wieder schrittweise zurĂŒck zu den Ganzen.
->Das gleiche machst du mit den Triolen
->dann spielst du das nicht mehr in auf oder absteigender Reihenfolge, sondern irgendwie durcheinander (sowohl straighte Noten, als auch Triolen)
->so, und dann wird beides vermischt und am Ende auch noch ganze Takte oder auch nur Taktteile als Wirbel ausgefĂŒhrt

->das ganze von Anfang an streng mit Metronom, gaaanz langsam anfangen, immer mit konstanter Geschwindigkeit durchspielen und allmÀhlich das Tempo steigern

...und glaube nur nicht, daß das in 2-3 Tagen so geht, daß es eine vernĂŒnftige Basis bildet - das oben geschilderte ist Trainingsprogamm fĂŒr Wochen (bei tĂ€glichem Üben)!
Aber hinterher bist du in der Lage von einem Feeling ins andere umzusteigen ohne aus dem Gleichgewicht zu kommen und das Timing zu verlieren. Weil du einfach die VerhÀltnisse untereinander verinnerlicht hast.

...keine Frage, das sich das ganze beliebigst varieren lĂ€ĂŸt, z.B. SchlĂ€ge aus der Triole weglassen (=Pause in der Triole), das geht genauso mit Quartolen, Quintolen,...

wichtig ist nur immer, die konstante Anzahl gleicher Takte - man muß das momentane Feeling verinnerlicht haben und den Wechsel bewußt fĂŒhlen. Hat auch den Vorteil, daß man die Noten irgendwann nicht mehr zĂ€hlenderweise sondern grafisch/optisch erfassen kann.
 
gefĂŒhltes Problem...dir macht das "Umsteigen" von der Dreierteilung in die Zweierteilung Schierigkeiten, die durch die Wirbel verstĂ€rkt werden...?!
Genau, nur ist mein Problem das Tempo (120 Halbe pro Minute --> doppelt so schnell wie wudu es gespielt hat). Wenn ich die Wirbel (besonders die Viertel) nur anschlage, geht es schon einigermaßen.

Ist es annehmbar die Viertel-Wirbel nur mit einem Stick zu spielen, also anschlagen und dann springen lassen?
 
gefĂŒhltes Problem...dir macht das "Umsteigen" von der Dreierteilung in die Zweierteilung Schierigkeiten, die durch die Wirbel verstĂ€rkt werden...?!

wie weiter oben schon richtig geschrieben, ĂŒbe das mal grundsĂ€tzlich (unabhĂ€ngig von dem Notierten), wie sieht die Einteilung in Time aus, wenn ich aus der Triole zu den Achteln komme.....

Hi,

der Übetip hĂ€ngt davon ab ob du die Figur schon in langsameren Tempi spielen kannst oder nicht.

entweder a) Das was WilliamBasie sagt trifft zu
oder b) Du kannst die Figur schon auf langsameren Tempi sauber spielen, erreichst aber die angestrebte Geschwindigkeit nicht.

erst mal zu b):screwy:

Bis zu welchem Tempo kannst du die Figur denn sauber spielen?

Da das Ganze Alla Breve gespielt wird, ist das Problem die hohe Geschwindigkeit des Ganzen. Da hilft nur eins. SorgfĂ€ltigstes Einstudieren der Figur ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Je nach dem wie dein Entwicklungstand ist, wird auch die Dauer hierfĂŒr sein. Wichtig und gut ist hier z.B. der Tip von DrummerinMR. Übertreibe am Anfang das Verlangsamen Figur so weit, bis es dir schon fast unmöglich erscheint sie zu spielen. Übertreibe dabei auch sie so leise zu spielen wie nur möglich. Irgendwann fĂ€ngt die Figur an zu laufen und du mußt nicht mehr nachdenken ĂŒber Handsatz etc. Dann erst Tempo steigern. Und du weißt ja, das mußt du jeden Tag machen.

jetzt zu a):screwy:

Falls du sie in keinem Tempo sauber hinkriegst ist dein Problem u.a. der Wechsel zwischen den Metren und das dir dieser Pattern nicht klar ist. Dann ĂŒb so wie WilliamBasie es vorgeschlagen hat. Man kann auch um sich die Unterteilungen klar zu machen ohne Schlagzeug die sog. Pyramide ĂŒben.
Wenn du z.B. gehst nimm deine Schritte als 1/4 und zÀhle dann die Unterteilungen angefangen bei den 1/4 dann 1/4 Triolen, 1/8, 1/8 Triolen, 1/16.

Das reicht bei der "GehĂŒbung" schon aus um die wechsel der Unterteilungen so zu erlernen, das du dich da nicht reinmogeln mußt.

Zur letzten Frage: alles was dir hilft das zu spielen was da steht und der Musical Drector keine EinwÀnde hat (z.B.weil es nicht so klingt wie er es sich vorstellt), ist erlaubt. Also auch einhÀndige Sachen.


eine Frage noch. woher stammt der Ausschnitt der Partitur? ist reines Interesse.

so long
 
Danke planet_groove fĂŒr die Tipps. Ja ich bin fall b) :D

Das stammt ĂŒbrigens aus dem Konzertmarsch "Die Sonne geht auf" von Rudi Fischer.

Danke auch allen anderen! :)
 
Danke planet_groove fĂŒr die Tipps. Ja ich bin fall b) :D

Gerne doch. Ich hab allerdings glaub ich so geschrieben, das man es auch missverstehen kann. Um das auszuschließen, hier noch eine kurze ErlĂ€uterung dazu.

Du machst quasi das umgekehrte wie sonst. Ist die langsamste Geschwindigkeit mit der du es topsauber spielen kannst beispielsweise 60 bpm, so versuche es weiter zu verlangsamen, auf 50 bpm. Dann auf 40, 30, 20(!) und evtl. noch langsamer. So lange, bis der Zusammenhang der Figur verloren geht.

Wenn du Weltmeister im langsam Spielen bist, dann ran an den Speck und mit temposteigerungen das Gebilde knacken.

Viel Spaß dabei.
 
hallo. jaja.."die sonne geht auf".. lol diesen Marsch spieln wir auch in unserer Musikkapelle. und ich hab auch ewig gebraucht bis ich dieses Solo da mal drauf hatte. -> ĂŒbenĂŒbenĂŒben :)
Wenn man sich bei unseren Kapellen in der Umgebung (Also im AllgÀu) umschaut, da kann das fast kein Schlagzeuger richtig spieln. irgendwas an dem Ding muss wohl ziemlich fies sein... :)
(weiß dass ich mit meim kommentar nicht helfen kann aber wollte ihn trotzdem loswerden. nich böse sein ;-/) vlg
 
planet_groove
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Spam
hallo. jaja.."die sonne geht auf".. lol diesen Marsch spieln wir auch in unserer Musikkapelle. und ich hab auch ewig gebraucht bis ich dieses Solo da mal drauf hatte. -> ĂŒbenĂŒbenĂŒben :)
Wenn man sich bei unseren Kapellen in der Umgebung (Also im AllgÀu) umschaut, da kann das fast kein Schlagzeuger richtig spieln. irgendwas an dem Ding muss wohl ziemlich fies sein... :)
(weiß dass ich mit meim kommentar nicht helfen kann aber wollte ihn trotzdem loswerden. nich böse sein ;-/) vlg

Ja danke, ich dachte schon dass kennt hier keiner außer mir. Ich hab das mal im Radio gehört, nicht mal der hats richtig gespielt. ;)
Naja, morgen ist Konzert und ich probiers einfach so gut ich kann, selbst wenn es nicht genau das ist, was auf dem Blatt steht, solange es im Takt ist merkts eh keiner. :D

Aber dein Bild ist wirklich klasse. :lol:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben