Versuch mal, deinen Fuß in das Ganze mit einzubeziehen.
Vorübung: Mach das Metronom an, so ca. bei 40 bis 60 bpm. Klopfe bei jedem Klick mit dem Fuß auf den Boden. Wenn das so easy läuft, dass du dich dabei mit jemandem unterhalten kannst, ohne rauszukommen, kommt Schritt 2:
Stelle das Metronom auf doppelte Geschwindigkeit. Jetzt der Fuß: Beim ersten Klick geht der Fuß runter, beim nächsten Klick aber RAUF. Stell dir vor, dass du mit dem Fuß irgendwo oben anstößt, und zwar genau in dem Moment, in dem das Metronom klickt. Meine Schüler lasse ich dabei tatsächlich gerne von unten an die Füße des Notenständers patschen.
Jetzt zählt dein Fuß sowohl die "ganzen" Zählzeiten (1, 2, 3, 4 - Fuß schlägt auf den Boden) als auch die "unds" genau dazwischen (Fuß geht nach oben).
Auf dem Bass spielst du jetzt mit jedem Auf und Ab des Fußes eine Note - voilá: Achtel!
Wenn das mit Metronom auf doppelter Geschwindigkeit sauber läuft, halbierst du die Metronomgeschwindigkeit wieder. Der Klick kommt jetzt auf jedes "Ab" des Fußes. Übe das wieder so lange, bis du dich neben dem Spielen auch locker mit jemandem unterhalten kannst, ohne rauszukommen.
Sechzehntel nehmen wir erst später in Angriff, aber wenn du die Achtel sauber und locker beherrschst, geht der Schritt von Achteln zu Sechzehnteln ganz schnell. Also erst mal Achtel pauken
