![]|[FinalZero]|[](/data/avatars/m/33/33823.jpg?1414880731)
]|[FinalZero]|[
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.11.21
- Registriert
- 05.03.06
- Beiträge
- 1.338
- Kekse
- 580
geilgeilgeil dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das mit den aktiven Bässen steht deshalb da, weil das ChaosFuzz den Sound der Aktiv-Bässe nachahmt, wenn die Batterie zur Neige geht (zumindest kann es unter anderem diesen Sound nachahmen. Der Sound war mein Hauptziel, weswegen der Thread ursprünglich hieß: "Wie den Low-Battery-Effekt von Aktiv-Bässen nachahmen?").]|[FinalZero]|[ schrieb:...weil in dem thread steht nur was von aktiven bässen...
bambam schrieb:ich hab das chaos fuzz jetzt mit zwei freunden zusammengebaut.
bis zum ersten test, also bis zu dem punkt an dem wir die ein/ausgangsbuchse und den batterieclip angelötet haben, lief alles wunderbar.
ich war schwer begeistert von dem sound.
dann haben wir das gehäuse vorbereitet, die restlichen komponenten (schalter, led usw.) angebaut und dann war leider essig mit tollem verzerrsound.
Und nu steh ich n bisschen dumm da, wo soll ich anfangen nach dem fehler zu suchen?
irgendetwas muss kaputt gegangen sein als wir überprüft haben ob die potis durch die gebohrten löcher passen, aber was?
hier noch ein paar details:
- die LED haben wir nie zum leuchten gebracht k.a. wiso
- der volume und der clean poti scheinen in ordnung (das signal kommt sauber durch)
- bei beiden verzerr reglern fängt das ding an zu knacken hin und wieder hat man mal sowas wie einen verzerrten sound, aber nicht ansatzeweise mehr so gut wie beim ersten test.
hat jemand einen tip oder ist das jemadem auch passiert?
AK schrieb:D.h wenn Du die restliche Verkabelung abbaust und praktisch nur wieder Ein- und Ausgangbuchse und Batterieclip anlötest geht auch nix?
bambam schrieb:exakt, das war das erste was wir probiert haben.
kurzschluss über gehäuse kann, denke ich, nicht sein da wir das gerät beim anpassen ja nicht angeschlossen haben.
bambam schrieb:also grundsätzlich kommt ein ton durch.
wenn die GE und SI regler auf null sthen und nur der Clean aufgedreht ist sogar ein sauberes signal.
sobald man an den SI und GE reglern dreht fängts an zu kancken man hat mal ein signal dann mal wieder keins bzw. es wird laut und leise. der ton (das knacken) verändert sich auch wenn man die platine minimal in sich verwindet.
Wen willst Du rumdrehen?JCF schrieb:... mit meinem schon vorhandenen
Boss Netzteil verwenden.
Gibts da so nen "Pol-Umdreher" mit dem das geht?
Wie nennt man sowas in Fachkreisen![]()
Nun, es könnte natürlich eine Reihe von Fehlerquellen geben:Rooo6 schrieb:weis denn niemand, was ich tun könnte ich will ja nicht das ihr mir den genauen Fehler zeigt, ich bräuchte nur einen Tipp wo ich Fehler suchen könnte.
Wenn es nicht ein mechanisches Knacken, sondern eines im Tonsignal ist, hat vermutlich etwas mit den Kondensatoren am Ein- und Ausgang der Schaltung zu tun.JCF schrieb:... Trotzdem hab ich noch 2 Probleme:
Beim Betätigen des Fussschalters ist ein sehr lautes knacken zu hören.
Woran könnte das liegen? Was kann man dagegen tun? ...
Du könntest versuchen, Widerstand R4 (6k8) in der Schaltung niedriger zu wählen - bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so funktioniert. - Ansonsten würde ein vorgeschalteter Booster helfen (ist praktisch dasselbe wie eine aktive Basselektronik). Link: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=42192JCF schrieb:... Außerdem liefert mein passiver Jazz Bass ein zu leises Signal für den Fuzz.
Kann man mit einfachen Mitteln da was machen? Nen Widerstand tauschen oder ähnliches? ...
Chaos Keeper schrieb:Hatte ich auch mal vor, aber AK riet mir (berechtigterweise) davon ab:
Denn: Was ist, wenn du mal noch mehr Effekte haben willst? Du musst dran denken, dass es schon Klangunterschiede macht, wo in der Kette die einzelnen Effekte hängen.