Prs Se Custom Semi-hollow Nt

mYa
mYa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.16
Registriert
21.02.07
Beiträge
907
Kekse
3.434
Ort
Nordwestschweiz
Hallo,

habe innerhalb der Suche nichts gefunden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, falls doch etwas über diese Gitarre zufinden ist. =)

Hier!

Kennt die wer zufällig? Was ist davon zu halten?
Klingt die auch "jazziger" durch das "F-Loch" oder ist das nur Designmässig da und hat keine tonlichen Auswirkungen?

Sie winkt mir so freundlich. :D Leider hab ich keine Möglichkeit sie mal anzuspielen, allerdings würde ich sie jetzt nicht von heute auf morgen kaufen, ist jetzt eher "langzeitgedenke". :)

Falls also wer was weiß :great:

Beste Grüße,
mYa
 
Eigenschaft
 
Tja , in Gitarre & Bass 10-2007 war ein Testbericht, leider habe ich den nicht mehr.
Soll in etwa wie der Gibson ES klingen, so grob in der Richtung.Ein wenig percusiv in der anschlag.
Was störte war die scharfe Kante bei der Armauflage, bedingt durch die flache Decke und den darunterliegende Hohlraum.Trotzdem hätte man das irgendwie entschärfen können.
Und das habe ich auch sekber festgestellt im Hamburg bei Amptown ,beim trocken anspielen.
Sonst hätte ich den auch schon geholt, ich stehe auf so was ,habe selber eine Fender Thinline.
Aber eine Supergitarre von der Verarbeitung usw.
 
hmmh... Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die ähnlich einer Gibson ES klingen soll... Allein schon wegen dem verhältnismäßig riesigen Körper der ES.
Hatte sie mal in der hand, aber schon nen halbes Jahr her, kann da leider nichts mehr zu sagen.
Könnte mir vorstellen, dass die PRS nicht komplett hohl ist, bzw. nur im Bereich des F-Lochs ausgehölt ist... aber nur eine Vermutung ;)
 
Na ja ,ähnlich nicht ,aber in der Richtung, im vergleich zu Vollholzgitarren.
 
Eine ES-335 ist ja auch nicht komplett hohl ;-)

Ich kann HimmyJendrix bestätigen, die Gitarre hat durch die Konstruktion einen anderen Klang, als die massiven Varianten. Die Höhen sind etwas stärker vorhanden, es ist schwer zu erklären, wie genau, eben etwas akustischer. Mir gefällt die Gitarre ziemlich gut, besser, als die massiven PRS SEs.
Wenn mehr wissen willst, frag mal The Busszaw (mein Bruder), der besitzt sie nämlich.
 
Danke für eure Antworten! =)

Klingt höher, perkussiver? Mh, liege ich also falsch mit meiner Vermutung, dass sie durch eben den Hohlraum ansatzweise an sogenannte "Jazzgitarren" heranreicht bzw. ist es schlichtweg falsch sie als rockigaussehende Jazzgitarre zu bezeichnen? Dachte, sie hätte vielleicht einen "bluesigeren", wärmeren, dunkleren Ton als vielleicht andere "normale" Gitarren durch das F-Loch!?

Übrigens, könnte wer ein anderes Bild noch von der Gitarre hier hochladen, die Bilder in Google sind auch nicht besser und würde mir gerne noch rechts, den - naja - Cutaway (mh, das "Hörnschen") anschauen, weil der ist ja etwas...mh, eingehöhlt, eingedrückt,...ich weiß nicht wie ichs nennen soll. Würde ich gerne noch anschauen.

Edit: Grade mal YouTube belästigt:

http://www.youtube.com/watch?v=9bvWY2eozxM
Müsste doch die Gitarre sein. Naja, zumindest ziemlich ähnlich. Überzeugt mich schon ziemlich!

Bräuchte also keine Bilder mehr, konnte sie jetzt hier sehr genau betrachten =)
 
Seltsam das ich den Thread nicht gefunden habe. Aber super vielen Dank, das hilft mir wahnsinnig!!! =)

Fällt mir noch ein, wenn ich schon diesen Thread habe, wenn ich diese online bestellen täte, ist bei PRS eine Qualitätsstreuung oder so bekannt? Nenne jetzt mal vorsichtig Epiphone, möchte damit aber jetzt keine Diskussion auslösen, weil die Beträge darüber waren wohl doch sehr subjektiv über diese Firma und dennoch veranlassten diese mich dazu, mir vorzunehmen, wenn es eine Epi werden sollte, werde ich sie testen (klar, sollte man immer, aber dort nahm ich es mir dann noch mehr vor).

edit: sehe grad, in der überschrift des Review steht Hollw, vielleicht lags daran, dass ich den Beitrag nicht gefunden habe =)
 
Zur Serienstreuung kann ich nur sagen, dass sowohl die Gitarre beim Thomann, als auch die hier gekaufte top ist.
 
Also wenns um die Qualität an sich geht kann man wirklich sagen das man auch die SE Modelle blind kaufen kann. Die Serienstreuung ist so verschwindend gering das sie nahe nicht vorhanden ist. Für beste Serienproduktionen in der Fabrik ist PRS nun wirklich jawohl bekannt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben