PRS SE Gitarre im Gibson Les Paul Style

  • Ersteller Helldevil
  • Erstellt am
mir fällt grad ein: es gibt doch tandempotis... sprich 2 potis in einem... also kannst du mit 2 potis auch jeden pu separat einstellen ;) also geht es letztlich tatsächlich nur um die position des switches...
 
Hallo
Die PRS Mark Tremonti ist wirklich mE sehr gelungen
Super Styling -sehr geschmackvoll
alles wesentliche- schön zu spielen,wer braucht mehr Regler usw usw
Bei weitem am meisten gelungene Singlecut Solidbody seit Gott hab' ihn selig Leslie Polfuss (oder so ä.)

LG seit 30Jahren Paulaspieler blablabla
 
und zahlen Preise, für die man locker USA-Modelle von Fender oder Gibson bekommt. :gruebel:
ja aber die Teile sind das auch Wert, seit dem ich meine SE Singlecut habe, lange ich die Fender USA nicht mehr an ...

EDIT und ein bischen Luft zum Fender USA-Preis bleibt ja schon noch ...

gruß
gmc
 
So, ich war am Wochenende in Frankfurt auf der Musikmesse und habe dort die Tremonti und die Zach Myers anspielen können und war von beiden begeistert. Natürlich isnd Messe und Ladenbedingungen total anders, aber das kommt dann ja auch noch. Sie waren relativ gleich vom Spielen her aber die Zach Myers find ich leicht besser. Die fehlenden Markierungen haben mir übrigends keine Probleme gemacht ;)

MfG,
Christian
 
ja aber die Teile sind das auch Wert, seit dem ich meine SE Singlecut habe, lange ich die Fender USA nicht mehr an ...

EDIT und ein bischen Luft zum Fender USA-Preis bleibt ja schon noch ...

Ich finde die 'alten' Preise ja auch absolut ok und bin selbst PRS SE-Fan. Nur bei den neuen Modellen, die eben auch an die 1000€ rankommen, sinds eben keine Supergitarren mehr, zumindest nach meinem Preis-Leistungs-Empfinden. Kann auch daran liegen, dass ich die Logos und EMGs nicht so toll finde...

P.S.: Falls Du die Strat gegen ne SE Soapbar tauschen willst, PM :D
 
...gekauft! Tremonti SE Silber....:great:
 
ich finds iwie bescheuert, dass die dinger keine normale gewölbte decke haben, sondern eher so abgekantet sind. Die wollten natürlich nen unterschied zu den US modellen machen. Aber bei den ltd ec instrumenten funktioniert das ja anscheinend. Sonst würd ich mir wohl auch ne SE Singlecut holen.
 
Falls Thread noch aktuell
Hab seit 2004 als Übungsgitte eine PRS SE Santana, so eine wir hier:
http://www.soundhaus.de/katalog/einzelprodukt.asp?Art=1004127

Hat zwar keine Paula Form, jedoch von der Verarbeitung werden die Gitarren recht ähnlich sein, und ich kann nur sagen, dass die Gitarre sauber verarbeitet ist und sich auch komfortabel und gut bespielen läßt, und ich auch schon Auftritte mit ihr besttritten habe. Sie ist stimmstabil und liefert nen ordentlichen Sound. Als Erstatzdroge für eine "richtige" PRS aufjedenfall geeignet, jedoch, wenn man z.B. mal ne PRS Mc Carthy in der Hand hielt nur ein "Ersatz":)
 
...und ich kann nur sagen, dass die Gitarre sauber verarbeitet ist und sich auch komfortabel und gut bespielen läßt, und ich auch schon Auftritte mit ihr besttritten habe. Sie ist stimmstabil und liefert nen ordentlichen Sound. Als Erstatzdroge für eine "richtige" PRS aufjedenfall geeignet, jedoch, wenn man z.B. mal ne PRS Mc Carthy in der Hand hielt nur ein "Ersatz":)

Kann ich bestätigen, spielt sich genial und klingt für das Geld erschreckend gut! Aber die Mc Carthy würde bei mir trptzdem durchfallen.... Double Cut!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben