
h3llyeah
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.07.21
- Registriert
- 24.03.09
- Beiträge
- 217
- Kekse
- 692
Hallo Leute,
ich hab mir eine PRS SE Singlecut in Orange bestellt. Gestern ist sie gekommen, ich habe sie ausführlich getestet und musste folgendes feststellen:
1. die Pickups lassen sich hin und her kippen, gehen hinterher wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, sind aber dabei alles andere als parallel zum Korpus.
2. Lackierungsfehler am Hals (an der Seite des Palisandergriffbretts sind helle Stellen)
3. die tiefe E- und die G- Saite schnarren extrem am Griffbrett, während alle anderen Saiten _perfekt_ eingestellt sind.
Zu 1. ist das normal?
Zu 2. gehen die hellen Stellen durchs Ölen weg? Ich hab gehört, dass das Griffbrett dabei noch nachdunkelt. Aber irgendwie scheint mir der Unterschied im Farbton zu krass, als dass es nur beim Ölen vergessen wurde. Darüber hinaus ist das natürlich super super super ärgerlich, da bei der PRS ja grade der Hals mit den Bird-Inlays der absolute Hingucker ist!
Zu 3. Hier bin ich echt total angepisst. Beim spielen nervt es richtig. Jetzt hat aber leider die SE nur so eine blöde eins-für-alle-Stoptail
Siehe hier: http://i136.photobucket.com/albums/q196/Assaultmotive/IMG_0607.jpg
Ich kann also nicht die E- und G-Saiten justieren, ohne die anderen 4 zu verstellen. Die einzige Möglichkeit, die mir in den Sinn kommt, wäre die Saiten mit etwas Kleber als untersatz am Sattel ein wenig zu erhöhen. Aber für eine nagelneue 700€-Gitarre so einen Aufwand inkl. Risiko zu betreiben, erscheint mir unsinnig.
Darüber hinaus ist die Gitarre _PERFEKT_. Sound, Finish, restliche Verarbeitung, Bespielarkeit, Spielgefühl, supersatter Ton trotz superleichtem Korpus.... perfekt. Leider war es bei Thomann auch die letzte in besagter Farbe.
Was würdet ihr machen? Zurückschicken? Oder kann man die Fehler ausbessern? Würde sich der Mehraufwand lohnen?
Danke für eure Meinung,
H3ll
ich hab mir eine PRS SE Singlecut in Orange bestellt. Gestern ist sie gekommen, ich habe sie ausführlich getestet und musste folgendes feststellen:
1. die Pickups lassen sich hin und her kippen, gehen hinterher wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, sind aber dabei alles andere als parallel zum Korpus.
2. Lackierungsfehler am Hals (an der Seite des Palisandergriffbretts sind helle Stellen)
3. die tiefe E- und die G- Saite schnarren extrem am Griffbrett, während alle anderen Saiten _perfekt_ eingestellt sind.
Zu 1. ist das normal?
Zu 2. gehen die hellen Stellen durchs Ölen weg? Ich hab gehört, dass das Griffbrett dabei noch nachdunkelt. Aber irgendwie scheint mir der Unterschied im Farbton zu krass, als dass es nur beim Ölen vergessen wurde. Darüber hinaus ist das natürlich super super super ärgerlich, da bei der PRS ja grade der Hals mit den Bird-Inlays der absolute Hingucker ist!
Zu 3. Hier bin ich echt total angepisst. Beim spielen nervt es richtig. Jetzt hat aber leider die SE nur so eine blöde eins-für-alle-Stoptail
Siehe hier: http://i136.photobucket.com/albums/q196/Assaultmotive/IMG_0607.jpg
Ich kann also nicht die E- und G-Saiten justieren, ohne die anderen 4 zu verstellen. Die einzige Möglichkeit, die mir in den Sinn kommt, wäre die Saiten mit etwas Kleber als untersatz am Sattel ein wenig zu erhöhen. Aber für eine nagelneue 700€-Gitarre so einen Aufwand inkl. Risiko zu betreiben, erscheint mir unsinnig.
Darüber hinaus ist die Gitarre _PERFEKT_. Sound, Finish, restliche Verarbeitung, Bespielarkeit, Spielgefühl, supersatter Ton trotz superleichtem Korpus.... perfekt. Leider war es bei Thomann auch die letzte in besagter Farbe.
Was würdet ihr machen? Zurückschicken? Oder kann man die Fehler ausbessern? Würde sich der Mehraufwand lohnen?
Danke für eure Meinung,
H3ll
- Eigenschaft