PRS Tremonti vs. Gibson worn brown vs. Ltd EC-256

  • Ersteller pilot-of-faith
  • Erstellt am
Hmm...ich weiß zwar, das Pragmatismus beim Gitarrenkauf meist nur die zweite Geige spielt, aber:

Wenn doch alle drei Gitarren beim Anspielen gefallen haben, warum dann nicht die Günstigste nehmen?
Voraussetzung ist selbstverständlich, dass sie gleich gut gefallen haben, aber das ist dem Eingangspost ja eigentlich zu entnehmen?!

@TO: Wenn du die Gitarren doch angespielt hast, musst Du doch am besten bewerten können, wie sie jeweils klingen, oder nicht?

Um nicht nur Fragen zu stellen, sondern auch was "beizutragen":
ich würde entweder die LTD nehmen, weil Sie dir ja wohl gefallen hat und eben das vielleicht beste Preis- Leistungsverhältnis für dich hat, oder eben die Gibson, weil das doch tatsächlich gerade ein echter Kampfpreis ist und @schmendrick natürlich völlig richtig liegt, wenn er vom nicht vorhandenen Wertverlust spricht.

Gruß,
Ever
 
Ich frag mich auch warum allgemein die PRS Singlecut´s nun schlechter sein solln als die Gibsons aus diesem preissegment ?? warscheinlich wegen dem Namen :)

Wie gesagt ich hab schon so RICHITG miese Gibsons gesehen und in der Hand gehabt,
da verliert man echt alle Illusionen über "Gibson = gut". Ne schlechte PRS hatte ich noch nicht in den Händen und hab auch noch nix von schlechten Exemplaren gehört oder gelesen.

Aber wenn es denn unbedingt ne Gibson sein muss, dann ab in den Laden und 3-5 Stck anspielen und genau die Gitarre mitnehmen die gut klingt, sich gut spielen lässt und gut verarbeitet ist und das ist dann auch mal 50€ mehr wert in meinen Augen, denn nur von dem "Gibson" auf der Kopfplatte kannste dir auch nix kaufen.


Gruß Robi
 
Lustig dass...

Ich hatte auch NICHT zuschlagen gelesen... tztztz

Gruß
 
Ich frag mich auch warum allgemein die PRS Singlecut´s nun schlechter sein solln als die Gibsons aus diesem preissegment ?? warscheinlich wegen dem Namen :)

Wie gesagt ich hab schon so RICHITG miese Gibsons gesehen und in der Hand gehabt,
da verliert man echt alle Illusionen über "Gibson = gut". Ne schlechte PRS hatte ich noch nicht in den Händen und hab auch noch nix von schlechten Exemplaren gehört oder gelesen.

Aber wenn es denn unbedingt ne Gibson sein muss, dann ab in den Laden und 3-5 Stck anspielen und genau die Gitarre mitnehmen die gut klingt, sich gut spielen lässt und gut verarbeitet ist und das ist dann auch mal 50€ mehr wert in meinen Augen, denn nur von dem "Gibson" auf der Kopfplatte kannste dir auch nix kaufen.


Gruß Robi

Ja, da spielt der Name leider immer eine Rolle... :rolleyes:
Es ist wirklich eine Illusion. Denke, dass bei vielen auch sowas wie: "Ich will behaupten können, eine echte Gibson zu haben" mitspielt... :gruebel:
 
Denke, dass bei vielen auch sowas wie: "Ich will behaupten können, eine echte Gibson zu haben" mitspielt... :gruebel:

:D jaja so ist das und ich denke genau für die Leute gibt es diese billigen gibsons auch...

aber schon lustig, denn ich will immer nur ne gut klingende Gitarre :great:

Gruß Robi
 
Ja, da spielt der Name leider immer eine Rolle... :rolleyes:
Es ist wirklich eine Illusion. Denke, dass bei vielen auch sowas wie: "Ich will behaupten können, eine echte Gibson zu haben" mitspielt... :gruebel:

Habt ihr noch nichts von Markenzwang gehört?
Ist wie mit Handy, Klamotten ect. pp.
Im Prinzip will man sich mit ner Gibson nur indentifizieren.
Denn Gibson, muss man sagen, kennt sogar ein Gitarrenlaie!

Hab schon oft erlebt das nen Freund zu ihm unbekannten Firmen recht unaufgeschlossen war. Ging dabei um ne Gitarrenfirma, und er meinte das die Dinger nie was taugen, nun hab ich letztens in G&B gelesen das die Königsklasse sind im Custombereich...

Also Marken täuchen über vieles weg, leider.

Das ist auch meist der Grund warum viele, wirklich gute Firmen nicht aufs Trapez kommen...

Also ich persönlich würd vom Spielgefühl, Qualität usw. (war letztens im Laden antesten) ne Ibanez (400-600€ range) einer Gibson (800-1200€ range) vorziehen...
Und am Anfang dacht ich immer das Ibanez 0815 klampfen Herstellt, was totaler humbucker( :D) ist!
 
aber schon lustig, denn ich will immer nur ne gut klingende Gitarre :great:

Ganz genau mein Reden! :D:great:

@wikki11:

Das ist schon witzig mit dem Markenzwang... arbeite in einem (Anzugs-)Geschäft, welches z.B. Joop Artikel führt und dort sind die meisten Kunden anzutreffen... Da können die anderen Marken qualitativ besser sein, aber die Leute wollen statt einem X- oder Y-Gürtel lieber einen von Joop. Wahrscheinlich so ein innerer Zwang...
Und genauso läufts auch mit Gibson "v.s." Tokai/Epiphone/Burny/Greco/etc. ab.
Oder mit PRS und Fame/Vintage/SE-Reihe/etc. :D
Da lassen sich zahlreiche Vergleiche ziehen...!

Wie "Klartext" schon sagte, sollte es doch beim Gitarrenkauf um den Klang, Bespielbarkeit, Verarbeitung usw. gehen; Zumindest sind das MEINE Kriterien, nach dem ich ausfiltere.
 
Nur bei dem derzeitigen Preis der Gibson hat das ja nun nicht mehr viel mit "Markenzwang" zu tun. Wenn man einrechnet das die LP Studio WB oder WC (Worn Cherry, nicht Toilette :p)nen (ordentlichen) Koffer dabei hat, und 2 Burstbucker Pro eingebaut hat, scheint die Original LP fast günstiger als eine Fame oder ähnliches. Nehmen wir mal die günstigste erhältliche Fame LP Kopie wären wir bei 499€, und da sind dann mehr oder weniger Noname Pickups drin. Baut man Duncans, DiMarzio oder Gibson ein, landet man schon wieder bei den 640€ der Original LP...Nur hätte man immer noch keinen Koffer.

Bei den PRS SE sieht es ähnlich aus.
 
Das Krokodilmaul kenne ich auch, aber da fehlt die Begründung... :gruebel:

Anspielen gehen, fühlen, hören, staunen. Da gibt es nicht viel zu erklären und die Litanie für Anfänger über Holz, Hardware, Elektronik etc. muss man wirklich nicht in jedem Thread neu anfangen. Aber für Dich kurz zusammengefasst: von den drei Kandidaten ist bei Gibson schlicht alles bis in die kleinste Schraube eine bzw. im Falle der LTD mehrere Stufen besser.
 
Anspielen gehen, fühlen, hören, staunen. Da gibt es nicht viel zu erklären und die Litanie für Anfänger über Holz, Hardware, Elektronik etc. muss man wirklich nicht in jedem Thread neu anfangen. Aber für Dich kurz zusammengefasst: von den drei Kandidaten ist bei Gibson schlicht alles bis in die kleinste Schraube eine bzw. im Falle der LTD mehrere Stufen besser.

Deine "Gibson über alles"-Philosophie in Ehren, aber: Du kannst nicht jede Gibson über einen Kamm scheren... :D
Zudem es bei jedem Vergleich aufs Holz, etc. ankommt...
 
Nur bei dem derzeitigen Preis der Gibson hat das ja nun nicht mehr viel mit "Markenzwang" zu tun.

Aber sicher...! Im Falle, dass man sich für die Gibson entscheidet, obwohl die anderen Hersteller viell. besser klingen. Das es die Gibson sein kann hat ja auch niemand von uns widerlegt... :cool:
 
ja genau, scheiß auf Sound, Langlebigkeit und Verarbeitung, Hauptsache n Koffer und zwei "nicht noname PUs" sowie Hardware die so viel besser sein muss, weils ja Gibson ist, ist dabei... (die Logik sagt einem ja schon das dann bei der Gibson an anderer Stelle massiv gespart wurde, denn Gibson hat auch nix zu verschenken, oder doch ?)

Naja ich sach mal so, ich halt mich ab jetz mal lieber raus, denn die Argumentation hier im Thread beginnt nun in eine Richtung zu gehen die unpraktikabel ist.

anspielen, genau hinhören und anschauen und kaufen was dir gefällt, mir isses wurscht, ob nun Gibson, PRS, Fame oder was weis ich, hauptsache du hast dann ein gutes Instrument und das findest du sicher nicht nur bei Gibson im aller untersten Preissegment ;)


Gruß Robi
 
ganz klar: PRS


PRS stellt in diesem Preissegment definitiv die besseren Instrumente her...





und in den anderen sowieso :D
 
Was willst Du denn eigentlich von mir mit solchen sinnlosen Assoziationen ?Ich rede ganz konkret von den verlinkten Modellen.

Nur zu Deiner Info, ich besitze keine einzige Gibson und Gitarren mit kurzer Mensur kann ich nicht ausstehen. Meine aktuelle Nr. 1 Schrammelklampfe kommt vom selben Band wie die SE. Das erste was da fällig ist wäre ein Pickuptausch, bald gefolgt von Mechaniken, Bridge und Potis/Schalter - das ganze ist absolut minderwertiger Qualität im Vergleich zur diesem Gibson-Modell. Auf dem Holz bleibt man dann sitzen, das kann man leider nicht upgraden.
 
Hat irgend jemand erwähnt das man die Gitarren nicht vorher antestet? Bei dem Beispiel geht man dann natürlich davon aus das beide Gitarren gleich verarbeitet sind und vom Klang her beide gefallen, dachte das wäre soweit logisch.

Klar ist es relativ beknackt eine Gibson nur zu kaufen weil sie eine Gibson ist. Mit Zwang etwas anderes als eine Gibson zu kaufen, nur weil man ne andere Marke will, ist aber auch nicht viel besser.

Und das es bei Gibson Qualitätsschwankungen gibt? Big news. Haste bei PRS SE (Und um die gehts hier, nicht die richtigen Paul Reed Smith) aber mindestens genauso.

Nene...Und das wo ich Gibson nicht mal mag.
 
ja genau, scheiß auf Sound, Langlebigkeit und Verarbeitung, Hauptsache n Koffer und zwei "nicht noname PUs" sowie Hardware die so viel besser sein muss, weils ja Gibson ist, ist dabei... (die Logik sagt einem ja schon das dann bei der Gibson an anderer Stelle massiv gespart wurde, denn Gibson hat auch nix zu verschenken, oder doch ?)

Bei Gibson wurde ganz offensichtlich an der Kosmetik und Lack gespart, damit man die deutlich bessere Hardware, Pickups usw. zu dem Preis anbieten kann.

Und wenn für Dich chinesische noname-Pickups und die absolut bilige Elektronik und minderwertige Hardware erstrebenswert sind, dann bitte - es ist nicht mein Geld was da den Bach runter geht.

Übrigens kannst gern mal die beiden Klampfen zerlegen und die verwendete HW und Elektronik vergleichen - hier reden wir von zwei Welten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben