Hi Nightfly
Vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Beurteilung der Unterschiede zwischen PSR 620 und PSR 630. Kann man es so zusammenfassen, dass das PSR 630 aufgrund der zusaetzlichen XG Stimmen doch erheblich bessere Sounds liefert, wobei die GM Sounds recht identisch sind ? Ich denke ich verstehe jetzt. Das XG Format ist Yamaha spezifisch und bezieht sich auch auf eine tiefere Editiermoeglichkeit gegenueber dem GM Format. Beim 630 werden dabei wohl auch noch hochwertigere, laengere Samples verwendet.
Das Ausblenden ueberladener Begleitinstrumente ist auch ein wichtiger Faktor fuer mich. Nach dem Manual scheint das 620 auch in der Lage zu sein gewisse Begleitgruppen an und abzuschalten. Nach deinen Erfahrungen scheint aber das PSR 630 hier die bessere Wahl zu sein. Alle 16 Midikanaele sind einzeln mutbar, sehe ich das richtig ?
Eine sehr wichtige Funktion fuer mich waere die Begleitautomatik in der der tiefste Akkord vom Keyboard als monophone Bassnote wiedergegeben wird.
Sowohl 620/630 scheinen ueber diese Funktion zu verfuegen.
Genauso den Modus in dem man frei ueber die Tastatur spielen kann. Deshalb habe ich mich ueberhaupt auf diese Modelle festgelegt. Ich will ueberhaupt keine Begleitautomatik sondern davon lediglich diese spezielle Bassfunktion sowie eine Drum Begleitung aus der Katergorie:
(Bossa Nova,Rhumba,Swing,Fox,Walzer,slow Walz, Samba)
Ich moechte das Geraet wie folgt spielen:
Fallbeispiel: Girl from Ipanema.
Dazu waehle ich zunaechst z.B. eine Bossa Nova Drum Begleitung.
Das Keysboard splitte ich irgendwo fuer left/right hand
Left Hand moechte ich die Akkorde Live spielen, z.B. mit einem Gitarresound.
Jetzt schalte ich die Begleitautomatik zu.
Mein Gitarrensound soll dadurch nicht gemutet werden. Ich moechte left hand weiterhin die Gitarrenakkorde spielen ! Ausserdem soll die Begleitautomatik keine weiteren rhytmischen Akkorde hinzufuegen. Ich mute also die gesammte Begleitautomatik bis auf den Bass. Es soll nun so sein, dass dieser auch keine rhytmischen Teile spielt, sondern lediglich die unterste Note meines Akkordes als Basston wiedergibt.
In Punkto Manuals ist Yamaha vorbildlichst. Es gibt fuer fast alle Geraete, sogar alte Electone Orgeln, alte CS Synthesizer das Manual auf der Yamaha Homepage. Aus dem 620 / 630 Manual geht hervor, dass diese von mir gewuenschte Spielweise moeglich ist. Kannst du das bestaetigen ?
Ich habe inzwischen fast alle PSR Manuals durchgelesen.
Das mit der Auto, besser Motorradbatterie habe ich mir auch schon ueberlegt

Ich will das PSR auch in seine Bestandteile zerlegen. Die Lautsprecher in ein extra Gehauese einbauen. Genauso die Klangerzeugung ohne Tastatur.
Das ganze dann ueber ein Roland PC xxx Remote Keyboard via Midi ansteuern.
Ich will das Teil also komplett auseinanderbauen und zersaegen.
Falls das schief geht sollten nicht zu viele Euronen in den Sand gesetzt sein.
>
Ich fürchte das ein kurzes Spanienurlaub nicht möglich ist um beide mal nebeneinander an zu spielen
>
Yepp,denke ich auch

Das 620 von deinem Kumpel steht nicht zum Verkauf an ? Versand von Spanien aus waere wohl auch zu kompliziert.
ciao
hmmm, wie sagt man in Spanien ?