
Nachmacher
Registrierter Benutzer
Moin.
Hat sich hier schon mal jemand aus dem Thomann-"T-Style"-Bausatz eine Gitarre gebaut?
Ich wollte schon immer mal ne alte Pink Paisley Telecaster haben.
€ 13975 Euro sind mir jedoch zu viel dafür. Aber 79 Euro plus ein paar Taler für etwas Tapete, den Paintjob und den Kopf fräsen zu lassen ist ein überschaubares Risiko. Ich will basteln, aber habe vorab Fragen.
Danke vorab fürs Mitdenken und jeden Input
.
So darf's hinterher gerne aussehen: https://shop.guitarpoint.de/de/vintage-guitars/1968-fender-telecaster-pink-paisley
Hat sich hier schon mal jemand aus dem Thomann-"T-Style"-Bausatz eine Gitarre gebaut?
Ich wollte schon immer mal ne alte Pink Paisley Telecaster haben.
€ 13975 Euro sind mir jedoch zu viel dafür. Aber 79 Euro plus ein paar Taler für etwas Tapete, den Paintjob und den Kopf fräsen zu lassen ist ein überschaubares Risiko. Ich will basteln, aber habe vorab Fragen.
- Ist an dem Bausatz irgendetwas besser als an den fertig montierten T-Styles, die nur einen 10er mehr kosten sollen?
- Ist es evtl. sinnvoller, eine fertig montierte zu nehmen und sich bei dieser dann ausschliesslich um den Korpus zu kümmern, weil die montierte Version immerhin schon mal so ne Art 'Endkontrolle' gesehen hat und die Bohrungen zumindest halbwegs passen usw.?
- Wer fräst einem die Kopfplatte zurecht und wie viel könnte sowas kosten?
- Ist es sinnvoll, gleich zu Beginn irgendwelche Hardware zu tauschen, wenn man das Ding vielleicht doch mal benutzen mag?
- Korpus: Basislack drauf, Tapete drüber, dann komplett klarlackieren könnte eine korrekte Vorgehensweise sein?
- Welche Tapete lässt sich denn gitarrentauglich lackieren?
Danke vorab fürs Mitdenken und jeden Input
So darf's hinterher gerne aussehen: https://shop.guitarpoint.de/de/vintage-guitars/1968-fender-telecaster-pink-paisley
- Eigenschaft