
TheWarren
Registrierter Benutzer
Das Problem besteht doch bei Röhren genauso, wieso ist das bei FETs jetzt ein Problem? Die müsste man doch auch nur einmal einmessen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Problem besteht doch bei Röhren genauso, wieso ist das bei FETs jetzt ein Problem? Die müsste man doch auch nur einmal einmessen...
Musst nur suchenSchade eigentlich, ich wünsche mir schon lange den Sound der Röhrenverstärker ohne die Fehleranfälligkeit (sei es die Röhre oder der DSP des Modellers).
Endstufenröhren sind wieder was anders. Die müssen zusammenpassen und deshalb auch eingestellt werden.
Die kann man duch die Steckverbindung auch leicht wechseln, bei eingelöteten FETs ist das was anders.
Ritter Amp Zitat
... also ich fand schon, dass man es ziemlich deutlich hören konnte!
Hat aber Spaß gemacht und war eine nette Idee!
...aber ich denke mal bei Highend Teilen, wie z.B. AXE FX wäre ich auch kläglich gescheitert.
@ TheWarren: Was sind denn hier dene Erfahrungen? Meine Erfahrung: Ob nun Röhren hin oder her ... Equipment bedarf einer konstanten Wartung und Reparatur.