Randall 4x12 umbau

  • Ersteller static.csonka
  • Erstellt am
S
static.csonka
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.15
Registriert
09.06.09
Beiträge
154
Kekse
20
hallo leute !

kann ich denn eine randall vier mal 12er box so um löten das die zwei buchsen nicht miteinader verbunden sind?
mein problem ist das ich stereo mit 2 amps fahre und mit allen möglichen mitteln das ekliche pfeiffen wegzubekommen wenn ich mit beiden amps in 1 cabonet fahre !
wenn ich jeden amp einzeln mit nem cabinet betreibe is alles super :)

da ich aber platztechnisch nicht gern die zweite dastehen haben will such ich nun diesen weg :)

danke imm vorraus
 
Eigenschaft
 
Hallo, lese ich das richtig, du hast 2 Amps mit einer in Stereo geschalteten Box betrieben und hast keinen Schaden an den Amps erlitten? Glück gehabt, die Ausgänge zweier Amps sollte man unter keinen Umständen zusammenschalten!!

Grundsätzlich ist der Umbau als 2 Boxen in einem Gehäuse möglich, du benötigst einen zweiten Ausgang und mußt die Speaker für die erforderliche Ohmzahl verdrahten. Da ich die Impedanz der Speaker nicht kenne, kann ich dir auch nicht mitteilen wie die Verdrahtung geht. Was für Amps sind denn da im Spiel?


gruss
 
rogerG, warum sollte da was kaputt gehen?
 
Na, zwei Verstärkerausgänge parallel zu schalten ist nicht sonderlich klug.
Wenn der eine ein geringfügig anderes Signal liefert, bläßt der Stärkere die Signal-Differenz in den Schwächeren und wird dabei nur durch den Innenwiderstand der Verstärker gebremst.
Bei Röhrenamps kann man da nochmal Glück haben, aber bei Transistoramps z.B. bedeutet das meistens Instant-Kill.
 
das steht ja schon da oben grob beschrieben:rolleyes:

Was ist denn nun mit den Impedanzen der Speaker und welche Amps haben wir denn da?:gruebel:

So wie ich das lese will er 2 Amps an eine (stereo)Box klemmen, und das geht ohne Probleme. Da geht weder noch kaputt noch sonst was.

Das hat nix mit parallel geschaltenen Ampausgängen zu tun.
 
Da der TE noch nicht spezifiziert hat welche Randall Box das ist sollten sich Spekulanten doch bitte zurückhalten. Fakt ist daß wenn die Box sich auf Stereo schalten lässt (und das ist bei fast allen Cabinets von Randall der Fall) dürfte es kein Problem geben ausser der Bediener steckt die Amps falsch an. Sofern das aber nur eine Box ist deren Ein/Ausgang parallel liegt ist der Betrieb mit 2 Amps ein Verbanquespiel, da drohen größere Schäden sowohl an Box als auch an den Amps..
 
PAul hat recht !

Ich Fahren mit 2 verschiedenen Amps in eine stereobox !

Anfangs hing DER gt pro in DER schleife eines powerball und aus dem subout DES gt pro in nen peavey valve king !

Nur wenn Ich mit den beiden Amps in die stereobox Fahre pfeifft es ekelhaft ! Wenn Ich Aber jeden an eins extra hang gehts super ! Da Ich Aber nach DER schlepperei gestern kein bock Mehr habe auf das 2te cabinet habe Werd Ich das wohl so machen :)

Ich schau morgen mal wegen den ganzen ohmzeugs und so :)

Lg

---------- Post hinzugefügt um 20:37:37 ---------- Letzter Beitrag war um 20:35:13 ----------

Natürlich lasst sich die box auf Stereo schalten oder für was hätt die sonst 2 Eingänge ?

Genauen Namen weiß ich nicht :/ schau mal ob's wo drauf steht :D

---------- Post hinzugefügt um 20:41:47 ---------- Letzter Beitrag war um 20:37:37 ----------

Und wegen Verkabelung ;

Ich glaube auf dem einen Kabinett ist gestanden 8ohm mono (2x4ohm) da hab ich auf mono gelassen und auf 8 Ohm am Amp angehängt . Bei der anderen das selbe!

Ja und beim stereo1cab-Experiment hab ich halt nur bei 4 Ohm am amp und cab auf Stereo /

Versteh nicht viel von Elektrik aber erscheint mir logisch :)

---------- Post hinzugefügt um 20:43:52 ---------- Letzter Beitrag war um 20:41:47 ----------

Dual rectifier solo Head (vorher poweball) und als poweramp peavey Valve King !
 
Darf ich fragen warum du beide Amps benutzen willst?
 
Nein Geheimnis :)

Ne Naturlich :) ping pong delay , panner , flanger chorus . Einfach viel viel geiler Wenns in stereo
Kommt :)
 
Wenn du Box in Stereo 2x4 Ohm hat, gehst du jeweils mit einem 4 Ohm Ausgang am Amp in die Box.

Hab' ich früher auch öfters mal gemacht und gebrummt hat nie was, warum auch?

Warum's bei dir rauscht kann ich mir nicht genau erklären, hat eventuell mit dem GT Pro zutun?
Funktioniert es ohne das GT Pro rauschfrei?
 
Nein die Amps gehen einwandfrei im einzelbetrieb ...

Gt pro wurde schon ausgetauscht gegen den neuen gmajor -> Same shit different multieffect ;)
 
Nein Geheimnis :)

Ne Naturlich :) ping pong delay , panner , flanger chorus . Einfach viel viel geiler Wenns in stereo
Kommt :)

Hm, ich habe sowas ja noch nie ausprobiert, aber ich hätte jetzt gedacht, dass da doch eine gewisse räumliche Distanz zwischen den beiden Boxen sein sollte - hörst du denn den Stereo-Effekt überhaupt, wenn du nur eine einzige Box benutzt? Sind die Lautsprecher nicht viel zu nah zusammen?

Rudi
 
Naja im Fall eines liveauftrittes kann ich verzichten esbzu Horen aber es wird ja Stereo abgenommen und ib die Pa geschickt !

Ich glaub das nicht mit dem Abstand !
Meiner Meinung nach ist es weil ich ja nen Schalter habe das ich von Stereo auf mono schalte . Jetzt müssen die Buchsen ja irgendwie miteinander mAl verbunden sein und das denk ich ist es . Einfach einen separaten eingang machen wär mir auch logisch :)
 
Na, ich glaube auch nicht, dass das Rauschen von dem zu geringen Abstand her kommt. Ich habe lediglich bezweifelt, das der Stereo-Effekt hörbar ist - aber wenn du das natürlich mit zwei Mikros abnimmst und dann in die PA schickst, dann ist natürlich schon klar, dass das hörbar wird

Rudi
 
Normalerweise behalten die beiden Eingänge im Stereomodus eine gemeinsame Masse bei was evtl. zu Masseschleifen führen kann. Bietet das G_Major denn keinen Groundlift für den Subout an? Ansonsten die Box halt auf 2x 4 Ohm verdrahten wie Hier beschrieben sprich von Tip der ersten Buchse an Plus des ersten und zweiten Speakers, die beiden Masseanschlüsse auch parallel zurück zur Buchse (damit hast Du die beiden 8Ohm Lautsprecher parallel = 4Ohm), selbiges für die andere Hälfte...
 
Kann es sein dass du von dem einen Out des GT Pro in den Instrumenteneingang des Valvekings gehst? Und dass dieser dann ebenfalls verzerrt?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben