W
willyblauspecht
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.08
- Registriert
- 14.06.04
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo allerseits,
ich möchte mir für unsere Band einen neuen PC zulegen mit welchem wir DEMO CD´s und eventuell auch Liveaufnahmen machen wollen. Ich habe bisher mit meinem alten Rechner, den ich mal für wenig Geld bekommen habe, diverse Sachen ausprobiert, leider geht der aber in die Knie sobald er es mit 16 Spuren und einigen Effekten zu tun bekommt.
Ich habe bisher mit Samplitude 6.0 von Magix gearbeitet und habe 2 etwas ältere, aber meiner Meinung nach trotzdem noch gute, SEK`D Prodif Plus Karten. Das möchte ich erst mal weiterhin verwenden. Als Wandler nutze ich 2 Alesis ADAT wo die Laufwerke nicht mehr wollen, die Wandler finde ich aber OK.
So, nun habe ich schon die verschiedenen Beiträge hier durchgelesen, habe sicherlich schon einiges verstanden
, kenne mich mit Hardware allerdings nicht gerade gut aus.
Ich habe versucht mich an den schon gelesenen Hinweisen zu orientieren.
Bei Hardwareversand habe ich mir mal folgendes zusammengestellt:
AMD Athlon64 X2 4400+ EE AM2 "box" 2x512kB, Sockel AM2
Gigabyte GA-M56S-S3, NVIDIA Nforce560 ATX
2 Stück 1024 MB DDR2 Infineon org. 6400 CL 5, PC 6400/800
Coolermasater Centurion RC 534 lite ohne Netzteil schwarz
ATX - Netzteil OCS StealthXStream 600W
Laufwerk 1.44 MB 3,5"
Club3D Geforce 8400GS passiv, 512MB, NVIDIA Geforce 8400GS
WD Caviar SE 16 250GB SATAII 16 MB
Samsung SH-S203D bulk schwarz
Windows XP
Rechner Zusammenbau
Falls Ihr jetzt einen Anfall bekommt bezüglich der Zusammenstellung:screwy: wundert mich das nicht, denn ich habe echt nicht viel Ahnung.
Deshalb bitte ich euch um Tipps wo ich noch etwas verbessern sollte bzw. wo etwas einfacheres auch ausreicht. Wie ich oben schon geschrieben habe möchte ich vorerst mit meinem "alten Programm und den alten Soundkarten weiterarbeiten, falls ich damit mal an die Grenzen kommen sollte aber noch etwas Reserven haben. (Daher ein Mainboard wo ich mind. 3 einfache PCI habe)
Wo ich mir auch völlig im unklaren bin ist Netzteil und Gehäuse: Gehäuse sollte stabil sein und möglichst leise- zusätzlicher LÜfter im Gehäuse, leises Netzteil mit trotzdem Power????
Vom Preis her sollte es die 450 EUR nicht übersteigen, wenn es etwas weniger wird natürlich um so besser - aber das wird wohl eher nicht werden.
Danke schon mal für eure Tipps!
Sandro
ich möchte mir für unsere Band einen neuen PC zulegen mit welchem wir DEMO CD´s und eventuell auch Liveaufnahmen machen wollen. Ich habe bisher mit meinem alten Rechner, den ich mal für wenig Geld bekommen habe, diverse Sachen ausprobiert, leider geht der aber in die Knie sobald er es mit 16 Spuren und einigen Effekten zu tun bekommt.

Ich habe bisher mit Samplitude 6.0 von Magix gearbeitet und habe 2 etwas ältere, aber meiner Meinung nach trotzdem noch gute, SEK`D Prodif Plus Karten. Das möchte ich erst mal weiterhin verwenden. Als Wandler nutze ich 2 Alesis ADAT wo die Laufwerke nicht mehr wollen, die Wandler finde ich aber OK.

So, nun habe ich schon die verschiedenen Beiträge hier durchgelesen, habe sicherlich schon einiges verstanden
Ich habe versucht mich an den schon gelesenen Hinweisen zu orientieren.
Bei Hardwareversand habe ich mir mal folgendes zusammengestellt:
AMD Athlon64 X2 4400+ EE AM2 "box" 2x512kB, Sockel AM2
Gigabyte GA-M56S-S3, NVIDIA Nforce560 ATX
2 Stück 1024 MB DDR2 Infineon org. 6400 CL 5, PC 6400/800
Coolermasater Centurion RC 534 lite ohne Netzteil schwarz
ATX - Netzteil OCS StealthXStream 600W
Laufwerk 1.44 MB 3,5"
Club3D Geforce 8400GS passiv, 512MB, NVIDIA Geforce 8400GS
WD Caviar SE 16 250GB SATAII 16 MB
Samsung SH-S203D bulk schwarz
Windows XP
Rechner Zusammenbau
Falls Ihr jetzt einen Anfall bekommt bezüglich der Zusammenstellung:screwy: wundert mich das nicht, denn ich habe echt nicht viel Ahnung.
Deshalb bitte ich euch um Tipps wo ich noch etwas verbessern sollte bzw. wo etwas einfacheres auch ausreicht. Wie ich oben schon geschrieben habe möchte ich vorerst mit meinem "alten Programm und den alten Soundkarten weiterarbeiten, falls ich damit mal an die Grenzen kommen sollte aber noch etwas Reserven haben. (Daher ein Mainboard wo ich mind. 3 einfache PCI habe)
Wo ich mir auch völlig im unklaren bin ist Netzteil und Gehäuse: Gehäuse sollte stabil sein und möglichst leise- zusätzlicher LÜfter im Gehäuse, leises Netzteil mit trotzdem Power????
Vom Preis her sollte es die 450 EUR nicht übersteigen, wenn es etwas weniger wird natürlich um so besser - aber das wird wohl eher nicht werden.
Danke schon mal für eure Tipps!
Sandro
- Eigenschaft