Recording-Stammtisch

  • Ersteller livebox
  • Erstellt am
Die ist ja auch bekanntermaßen voll für den Arsch. :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte in diesem Fall gerne mal das Wasserfall-Diagramm gesehen. :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Oder wird das ein neues Grindcore-Album?

(Oder ist es Metallica?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ja eher der Unterschied in der Akustik interessieren, wenn die Toilette besetzt oder unbesetzt ist. :tongue:
 
Hallo,

Mich würde ja eher der Unterschied in der Akustik interessieren, wenn die Toilette besetzt oder unbesetzt ist. :tongue:
...besetzt ist der Klang dumpfer :D :D :D

Was aus meiner eigenen Recording-Erfahrung, geschehen im Sommer 2014. Kunde wollte gerne einen etwas schepperigen Retro-Hall gleich mit aufnehmen...

IMG519kl.jpg


Hab's mir damals gleich auf Bild festgehalten, nach dem Motto, das glaubt einem eh keiner ;)

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zum Thema "Sachen die einem eh keiner glaubt" hab ich auch was zu bieten:

942854_943379085745871_2033968477174693760_n.jpg


"Telefoneffekt" mit EQ und Limiter kann doch jeder, aber wie wir ja alle wissen ist "the real deal" immer besser :D


Und hey, die Kapsel ist sogar von AKG. (Tauchspule)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Telefoneffekt" mit EQ und Limiter kann doch jeder, aber wie wir ja alle wissen ist "the real deal" immer besser :DUnd hey, die Kapsel ist sogar von AKG. (Tauchspule)
Darf ich fragen, wie die Verkabelung war? Habt ihr vermutlich selber gelötet, oder?

So Far...
Laguna
 
Hallo, Reflex,

Und was, wenn die Toilette verstopft ist? :D

Hast du das dann per Re-Amping gemacht?
Und wo ist das Klangbeispiel? :confused:

zu 1.: Praxisversuche haben noch nicht stattgefunden... :D
zu 2.: mal sehen, ob ich noch was habe. Wir haben das MacBook des Gitarristen benutzt, da er selbst mischen wollte, deshalb habe ich leider keine separate Sicherung mehr. Aber vielleicht gibt es irgendwo noch einen Schnipsel...
Und, ach so, nein, kein Reamping. Der wollte wirklich gerne diesen "Kachel"-Sound. Das Mic, was auf dem Bild zu sehen ist, ist ja fast unmittelbar vor dem Amp, der Raum wurde über ein zweites Mic aufgezeichnet.

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Darf ich fragen, wie die Verkabelung war? Habt ihr vermutlich selber gelötet, oder?
Telefonhörer entfernt (samt Kabel), im Telefonhörer auch den Lautsprecher ausgebaut und zwei der Drähte im Telefonhörerkabel an die beiden Anschlüsse der Kapsel gelötet. Diese Drähte am anderen Ende an die Kontakte 2 und 3 eines XLR Steckers, Masse gab's keine, da Plastik-Gehäuse.
Ahja, und um die gröbste Resonanz zu entfernen noch einen schaltbaren Filter eingebaut, der bei 5 kHz 10 dB rauszieht.

Eh sehr simpel :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich würde ja eher der Unterschied in der Akustik interessieren, wenn die Toilette besetzt oder unbesetzt ist. :tongue:

Je nach BMI des sitzenden, darf dieser wohl als poröser Absorber betrachtet werden :engel:
 
Werte Kollegen, eine kurze Zwischenfrage:

Werden Interferenzen zweier (mehrerer?) Frequenzen eigentlich vermieden, wenn man Schwingungen dämpft? [:gruebel:]



...nur so aus Neugier... :thumb_twiddle:
 
Werte Kollegen, eine kurze Zwischenfrage:

Werden Interferenzen zweier (mehrerer?) Frequenzen eigentlich vermieden, wenn man Schwingungen dämpft? [:gruebel:]



...nur so aus Neugier... :thumb_twiddle:
Die Interferenz nicht, aber die sie auslösenden Schwingungen sind geringer. In Relation gesehen bleibt die Interferenz natürlich gleich.

Oder vereinfacht gesagt:

10 + 10 = 20

5 + 10 = 15.

Natürlich ist 15 weniger als 20, aber die Addition selbst bleibt ident, ich starte nur mit einer geringeren Ausgangsmenge.


Worum geht es denn konkret?
 
Worum geht es denn konkret?


Um den hier...

Der Hoolizer wird also an der Kopfplatte befestigt. Durch die Flüssigkeit im Inneren werden dann Interferenzen an der Gitarrenkopfplatte beseitigt. Besser gesagt:
Die Schwingung der Kopfplatte wird gedämpft. Dadurch werden Interferenzen vermieden.

"Der Hoolizer macht sich das einmalige Schwingungsverhalten von Flüssigkeiten zu Nutzen und verwendet erstmals bei Musikinstrumenten eine Flüssigkeit in einem ausgeklügelten Kammersystem als akustischen Schwingungswandler.
Dieses Verfahren ist patentrechtlich geschützt und wird weltweit exklusiv nur von Hoolizer angeboten.


https://www.musiker-board.de/thread...erung-des-gitarrenklangs.632231/#post-7784223




...ich wollte mal wissen, ob am Interferenzen-Claim an sich was dran ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, bitte nicht auch noch hier;) Leider wurde dort ein wenig heftig diskutiert, bloß der Threadersteller ward nimmer gesehen, drum ist dort zu. Es gibt jetzt aber ein Review des Dingens, da darf dann auch wieder diskutiert werden:

https://www.musiker-board.de/threads/zubehör-hoolizer.634725/

Allerdings ist erst der erste Teil des Reviews da, Resultate müssen noch abgewartet werden.

Aber eins stimmt schon, wo nix schwingt, interferiert auch nix. Inwieweit das mit dem Hoolizer zu tun hat, ist eine andere Frage, die ich nicht beurteilen mag.

Banjo
 
Tja, zu hören gab es da aber nichts. Beim hoolizer Strang.
 
Ich ziehe mich zurück... :)
 
Ach die werde schon nicht gleich in Scharen hier einbrechen die hoolizer Fans. Oder?
 
Ich bin bekennender Foren-Gourmet.
Hab grad mal 'nen Abend verplempert um mir die 20(!) Seiten reinzutun.
....allein der Glaube fehlt mir!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben