Recording-Stammtisch

  • Ersteller livebox
  • Erstellt am
20 Seiten hoolizer? Oder wie oder was?
 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein kleines Tutorial: Falls ihr mal nicht wisst, was zu tun ist wenn vom Mikro kein Signal kommt..



:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein kleines Tutorial: Falls ihr mal nicht wisst, was zu tun ist wenn vom Mikro kein Signal kommt..



:D

Macht das nicht gerade über Facebook/YT die Runde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja,...das macht die Runde weil es halt auch einfach ziemlich witzig ist um ehrlich zu sein. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ne, mir gings nur drum, weil es in (d)einer Dropbox liegt, anstatt auf das "original" Video zu verlinken. War nur verwundert. ;)
 
Achso :) das liegt daran, dass ich das originale auf dem Smartphone nicht abspielen konnte. Deswegen hab ich es runtergeladen und in die DB geschubst..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der liebe @mjmueller war heute bei mir im Studio um das MT71s von Gefell ein Mal anzutesten! Sehr angenehmer Zeitgenosse, hat mir wirklich Spaß gemacht!

Vom Mikrofon war er äußerst überzeugt, wie auch ich bei seiner Baritonstimme. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gibt es auch was zu hören?
 
Oh wir haben nur einen kurzen Test aufgenommen. ;)
 
Hallo @really no one ,
Vom Mikrofon war er äußerst überzeugt
Absolut richtig! Das ist schon ein prima Mikrofon. Die "Konkurrenz" wird es schwer haben bei der Vorlage vom MT71s.

Und noch mal einen ganz HERZLICHEN DANK Dir für das super-freundliche Angebot, und Deine Zeit und die Möglichkeit, Dein seeeehr "nettes" Equipment nutzen zu dürfen. Hat mir alles sehr gut gefallen.:great: Wirklich richtig klasse, was Du da aufgebaut hast. So macht das Spaß.
Sehr angenehmer Zeitgenosse
Dito :)

Gibt es auch was zu hören?
wir haben nur einen kurzen Test aufgenommen
Ja, es ging ja darum das Mikro zu testen ohne Anspruch auf musikalischen Ausdruck.

Viele Grüße
Markus
 
Mal ne kleine Philosophiefrage: Wie macht ihr es bei Refrain Vocals? Den besten, evtl. zusammengesetzten, Take für alle Refrains nehmen. Oder, um die Varianz zu wahren, verschiedene Takes? :)
 
Im Allgemeinen sollten sich die Kehrverse, zumindest sängerisch, gar nicht so gleichen, daß das möglich wäre. So ein klein wenig Spannungsbogen gehört doch in jedes Lied.
 
Ich lasse meine Musiker immer gnadenlos alles spielen. Nix copy N' paste. Genauso verfahre ich auch bei Sängern, nur dass ich selten welche habe.

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich höre mir gerade Theremin-Musik an. Natürlich wegen dem, in meinen Augen sehr gelungenen, Doodle. Und ich frage mich die ganze Zeit wie es möglich ist so verdammt gut zu intonieren ohne irgendeinen Anhaltspunkt. Echt crazy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal ne kleine Philosophiefrage: Wie macht ihr es bei Refrain Vocals? Den besten, evtl. zusammengesetzten, Take für alle Refrains nehmen. Oder, um die Varianz zu wahren, verschiedene Takes? :)

Hi Executed,

ich nehme meist - aus Zeitgründen und/oder Faulheit - den besten Take und kopiere ihn in den 2. Refrain. Beim abschließenden Refrain nehme ich dann aber meist nicht den gleichen Take. Ich denke, wenn man die Zeit hat, sollte man alle Refrains aufnehmen und nicht kopieren, aber wer hat schon Zeit :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben