
Georg Iper
Gesperrter Benutzer
Hi Leute,
ich finde die Diskussionen um die Synths. immer äußerst interessant.
Ich selber finde ja Roland-Synth. eigentlich ganz klasse.
Korg kenne ich leider noch nicht genügend, habe mir aber vor kurzem mal einen M50 angehört
und muß mit verlauten feststellen, dass der klasse Sounds hat. (sog. Programs bei Korg)
Yamaha hat alles und ist auch super, doch nie mal spezialisiert.
Bei Yamaha geht man immer stiefmütterlich mit den Effekten um. Warum verdammt
kann man beim MOX (übrigens auch beim XF, soviel ich weiß) nicht jede Spur
im Song-Modus mit einem unterschiedlichen Effekt belegen.
(Bei Roland Fantom ganz einfac, beim Juno G sind 3 verschiedene im Song möglich, die
auf den 16 Spuren verteilt werden können)
Wenn wir nach a) Effekten b) nach Genre unterscheiden, wie eine Tabelle und nach Yamaha, Roland Korg M50
(wir nehmen mal die Mittelklasse-WS, nicht immer die 2500 höher)
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
Lg. DJ TGE MHG
ich finde die Diskussionen um die Synths. immer äußerst interessant.
Ich selber finde ja Roland-Synth. eigentlich ganz klasse.
Korg kenne ich leider noch nicht genügend, habe mir aber vor kurzem mal einen M50 angehört
und muß mit verlauten feststellen, dass der klasse Sounds hat. (sog. Programs bei Korg)
Yamaha hat alles und ist auch super, doch nie mal spezialisiert.
Bei Yamaha geht man immer stiefmütterlich mit den Effekten um. Warum verdammt
kann man beim MOX (übrigens auch beim XF, soviel ich weiß) nicht jede Spur
im Song-Modus mit einem unterschiedlichen Effekt belegen.
(Bei Roland Fantom ganz einfac, beim Juno G sind 3 verschiedene im Song möglich, die
auf den 16 Spuren verteilt werden können)
Wenn wir nach a) Effekten b) nach Genre unterscheiden, wie eine Tabelle und nach Yamaha, Roland Korg M50
(wir nehmen mal die Mittelklasse-WS, nicht immer die 2500 höher)
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
Lg. DJ TGE MHG
- Eigenschaft