REVERB- und EQ-Empfehlungen?

  • Ersteller JakeCajon
  • Erstellt am
JakeCajon
JakeCajon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.08.09
Registriert
25.08.09
BeitrÀge
3
Kekse
0
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe lange nach diesem Thema im Forum gesucht und kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass noch kein Beitrag dazu existiert. Immer her mit den Links, falls das schon einmal ausgiebig irgendwo diskutiert wurde.

Hier die Frage: Kennt ihr empfehlenswerte Reverb- und/oder Equalizer-GerĂ€te fĂŒr Cajon? Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem "Behringer DigitalReverb DR600" gemacht und suche nun ein neues Reverb-GerĂ€t, dass ich bei Gigs problemlos an mein "Sennheiser e604" anstöpseln kann. Die QualitĂ€t sollte zwar akzeptabel sein, aber ein gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis steht fĂŒr mich im Vordergrund.

Danke fĂŒr alle Antworten!

Liebe GrĂŒĂŸe, Jake
 
Eigenschaft
 
Es scheinen ja nicht sehr viele von euch ein Hall-GerĂ€t fĂŒr den Cajon zu benutzen... Falls es doch jemanden interessiert: Ich hab mir bei Sound & Drumland drei Reverb-Effekte zeigen lassen - aber besonders ĂŒberzeugt hat mich keins, was auch daran liegen könnte, dass es Gitarren-Kickpedal-Effekte waren. :)

Der "Holygrail Nano" hatte eine ziemlich spacige "Flerb"-Einstellung, die aber seine 130€ definitiv nicht wert waren. Da war der "DigiTech Digiverb" fĂŒr 85€ interessanter, besonders die "Gate" und "Reverse" Einstellungen klangen interessant - der normale Hall wirkte aber ziemlich verzerrt und unnatĂŒrlich. Der "Lexicon MX200" ist in Form einer 19-Zoll-Einsteckleiste zu haben, ist mir aber mit 200€ viel zu teuer, professionell und unhandlich. Scheint nur noch der "Boss RV-5" fĂŒr 130€ ĂŒbrig zu bleiben, den ich aber leider nicht testen konnte ... :(

Der "MXR Six Band-EQ" hat fĂŒr 80€ einen guten Eindruck gemacht!

Hat jemand von euch Erfahrungen mit irgendwelchen Effekten fĂŒr die Cajon gemacht oder sonst irgendwelche Tipps? Freue mich ĂŒber jede Antwort!

Liebe GrĂŒĂŸe,
Jake
 
Es scheinen ja nicht sehr viele von euch ein Hall-GerĂ€t fĂŒr den Cajon zu benutzen...
(…)
Freue mich ĂŒber jede Antwort!

Hi Jake,

da Du hier ja selber nix gefunden hattest, gehe ich davon aus, dass dieses Thema tatsÀchlich nicht so akut ist :).

Was soll der Hall denn mit dem Cajon-Sound machen (außer hallen natĂŒrlich)? Und warum sollte es ein GerĂ€t geben, dass besonders fĂŒr Cajon geeignet ist? Sind die Kriterien nicht unabhĂ€ngig vom speziellen Sound eines Instruments?

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
Hallo Olli,

danke fĂŒr die Antwort! Im Grunde suche ich nur einen Effekt, der dem etwas stumpfen, trockenen Cajon-Sound etwas Leben einhaucht und einen möglichst natĂŒrlichen Hall erzeugt. Bei der QualitĂ€t der Hall-Effekte gibt es große Unterschiede und nicht jeder Hall, der bei einer Gitarre gut klingt, muss auch beispielsweise beim Gesang oder halt beim Cajon gut klingen - sicherlich gibt's auch Allrounder, aber die sind bestimmt auch entsprechend teuer :(

Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, dass einige Cajon-Spieler HallgerĂ€te bei Auftritten benutzen, nur leider ist nie der GerĂ€tename mit angegeben. Und leider kann man ja nicht immer am Mischpult oder an der Anlage den Hall einstellen - mit einem eigenen GerĂ€t wĂŒrde auch das stĂ€ndige Ausprobieren wegfallen ...
 
Ich kann, falls ich dran denke, mal meinen Endorser Markus Zell fragen. Der benutzt gerne den einen oder anderen Effekt. Allerdings ist wahrscheinlich, dass er nicht das billigste Zeug verwendet.

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
hallöchen,

wie wĂ€rs denn mit nem kleinen mixer incl. multieffektsektion? da hĂ€ttest du auf anhieb mehr als nur den reverb-effekt, kannst also mal rumprobieren - und du kannst ihn als submixer verwenden wenn du mal mehr zeugs mit auf die bĂŒhne nimmst.
preislich tut sich da im verleich zu gitarreneffekten rel. wenig.
z.b. sowas hier:
http://klassactproductions.com/behringer-ub1204fxFRONT.jpg

zum thema effekte und cajon fÀllt mir allerdings auch nicht sehr viel mehr ein.

den guten sound machen in erster linie die (entsprechend guten) mikros und nat. auch das instrument selbst. wie nimmst du deins denn ab? dynamisches von hinten? so machen das ja viele. ist auch gar nicht so schlimm - allerdings muss man da per EQ noch etwas nachschrauben. versuch doch mal die front mit nem kondensator und die rĂŒckseite (also das loch) mit nem bd-mikro abzunehmen. da hast du, wenn du es richtig mischt schon wesentlich weniger bassiges geseier und wensentl. mehr transparenz und weite. ausserdem hört man so besser filigraneres spiel wie z.b. brushes. die ultimative lösung wĂ€re einfach ne gute grenzflĂ€che einzubauen, da transportabler und platzsparender als externe mics. klanglich kann ich das nur wĂ€rmstens empfehlen. ich glaub cajon-direkt stellt kisten mit grenzflĂ€chenmikros drin her. könnte allerdings etwas teurer werden (>250€)... ich schwiefe ab.

der eizigen "effekt" der beim cajon evtl. sinn macht ist ein kompressor zu ausgleichen der etwas aus den fugen geratenen bass-höhen-verhĂ€ltnisse beim abnehmen mit dyn. mikros von hinten. aber so richtig cajonig kommt das dann auch nicht mehr. fĂŒr hiphop&co ist das aber super. wenn du wirklich was mit reverb-effekten machen willst, dann benutzte auf jeden fall zwei mikros und lass das, welches den bass abnimmt lieber trocken d.h. ohne effekt. am "frontkanal" kannst du dann nach herzenslust experimentieren bis sich das gewĂŒnschte klangbild hoffentlich zeigt.

frohes schaffen wĂŒnsch ich!
 
hi.
gestern hab ich das erste mal bekanntschaft gemacht mit dem sennheiser e604, dass mir fortan zur verfĂŒgung steht. gespielt hab ich damit auch ĂŒber einen mixer, der kaum lauter gemacht hat, sondern eben mit hall den sound noch etwas voller gemacht hat. war aber eben ein mixer, kein einzeleffekt.
ich hoffe aber, es stört niemanden, wenn ich frage, wie du das e604 mit der klammer am cajon befestigst? ich hab es gestern provisorisch mit dem kleinen haken der halterung ins loch auf 12 uhr reingeklemmt, es saß aber nicht fest genug um den ganzen abend durchzustehen, so dass es am ende in der cajon drin lag. wie machst du das?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben