
Arctic Falcon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.07.13
- Registriert
- 26.02.05
- Beiträge
- 203
- Kekse
- 18
Crate GX-15
Da hier mittlerweile immer mehr Ampreviews geschrieben werden und ich nicht fehlen will hab ich mich mal an meinen zwei-Kanaligen Übungscombo gemacht einen: Crate GX-15!
Wichtige Daten (von der Crate Webseite kopiert):
Output Power Rating: 12 watts RMS @ 5% THD 4 ohms, 120 VAC
Gain: Overdrive 86 +/-6dB @ 1kHz; Clean 46 +/-6dB @ 1kHz
Tone Control Range: Low 25dB @ 80Hz; Mid 19dB @ 900Hz; High 23dB @ 5kHz
Signal to Noise: Overdrive >50dB; Clean >65dB
Maximum Signal Accepted: 2.2 volts RMS
Internal Speaker: 8" Crate Custom Design 4 ohms
Power Requirements: 120VAC, 60Hz, 30VA; 100/115VAC, 50/60Hz, 30VA; 230VAC, 50/60Hz, 30VA
Size and Weight: 13"H x 13.62"W x 8.25"D, 15 lbs
Zwei Kanäle (Clean/Overdrive) nicht Fußschaltbar
Speaker-out, Headphone-in
Sound:
Clean: Im Cleanchannel kann man wirklich nicht mehr erwarten. Ein klarer durchsetzungsfähiger Sound mir dem man eine Menge machen. Geht in die Richtung vom Peavey Bandit 112 nur noch etwas glitzernder. Mit meiner Fenix Gitarre über Humbucker gespielt klingt er etwas wie im Intro von Behind Blue eyes (Limp Bizkit version). Also schon noch etwas Akustikgitarrenmäßige Wärme.
Overdrive: Im zweiten Kanal dem Overdrivechannel merkt man deutlich den 8 Speaker. Denn ab ¾ Gain fängt er stark an zu matschen. Generell kann man auch sagen dass der Overdrive etwas dumpf klingt, wie aus einem schlechten Radio. Ich hab führ die Zerre einen Digitech HotRod davor und ich muss sagen so knallt der ganz schön. Für einen Übungswürfel ordentlich Druck vorhanden und noch Gain Reserven (hab ihn am HotRod so auf ¾).
Fazit: Der Crate GX-15 ist ein vielseitiger Einsteiger-/Übungscombo der einigermaßen vielseitig ist und den Klang liefern kann den man braucht um auch mal Metal sachen zu üben.
Leider wird er von Crate offiziell nicht mehr hergestellt. Kaufen kann man ihn immernoch neu für ca.130.
Mit freundlichen Grüßen Arctic Falcon
Da hier mittlerweile immer mehr Ampreviews geschrieben werden und ich nicht fehlen will hab ich mich mal an meinen zwei-Kanaligen Übungscombo gemacht einen: Crate GX-15!
Wichtige Daten (von der Crate Webseite kopiert):
Output Power Rating: 12 watts RMS @ 5% THD 4 ohms, 120 VAC
Gain: Overdrive 86 +/-6dB @ 1kHz; Clean 46 +/-6dB @ 1kHz
Tone Control Range: Low 25dB @ 80Hz; Mid 19dB @ 900Hz; High 23dB @ 5kHz
Signal to Noise: Overdrive >50dB; Clean >65dB
Maximum Signal Accepted: 2.2 volts RMS
Internal Speaker: 8" Crate Custom Design 4 ohms
Power Requirements: 120VAC, 60Hz, 30VA; 100/115VAC, 50/60Hz, 30VA; 230VAC, 50/60Hz, 30VA
Size and Weight: 13"H x 13.62"W x 8.25"D, 15 lbs
Zwei Kanäle (Clean/Overdrive) nicht Fußschaltbar
Speaker-out, Headphone-in
Sound:
Clean: Im Cleanchannel kann man wirklich nicht mehr erwarten. Ein klarer durchsetzungsfähiger Sound mir dem man eine Menge machen. Geht in die Richtung vom Peavey Bandit 112 nur noch etwas glitzernder. Mit meiner Fenix Gitarre über Humbucker gespielt klingt er etwas wie im Intro von Behind Blue eyes (Limp Bizkit version). Also schon noch etwas Akustikgitarrenmäßige Wärme.
Overdrive: Im zweiten Kanal dem Overdrivechannel merkt man deutlich den 8 Speaker. Denn ab ¾ Gain fängt er stark an zu matschen. Generell kann man auch sagen dass der Overdrive etwas dumpf klingt, wie aus einem schlechten Radio. Ich hab führ die Zerre einen Digitech HotRod davor und ich muss sagen so knallt der ganz schön. Für einen Übungswürfel ordentlich Druck vorhanden und noch Gain Reserven (hab ihn am HotRod so auf ¾).
Fazit: Der Crate GX-15 ist ein vielseitiger Einsteiger-/Übungscombo der einigermaßen vielseitig ist und den Klang liefern kann den man braucht um auch mal Metal sachen zu üben.

Leider wird er von Crate offiziell nicht mehr hergestellt. Kaufen kann man ihn immernoch neu für ca.130.
Mit freundlichen Grüßen Arctic Falcon
- Eigenschaft