
Crunchyman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.04.23
- Registriert
- 24.01.09
- Beiträge
- 411
- Kekse
- 450
Hallo liebe Leute!
Wie viele anhand meiner Threads und fragen über den Valve King wissen,
bin ich stolzer und überzeugter VK-Nutzer!!!
Da es erst ein Review gab(soweit ich weiß, die SuFu hat nich' mehr ausgespuckt^^), dachte ich mir ich schreibe auch mal eins und geb' meinen Senf dazu
!!!
Vorgeschichte: Mein Weg zum VK
Das erste Mal kam ich mit dem 112er Combo in Kontakt, als ich meinen ersten Testgang absolvierte, da ich mir einen neuen Amp anschaffen wollte.
Da kam mir erstmal ein Kotzkrampf, wasn Mistsound!:screwy:
Nachdem ich mir einige andere Amps angesehen hatte, unter anderem eine Twin Reverb Reissue, einen Screamer und einen Vox ADVTXL 100 212er, kam ich letztendlich wieder auf den VK zurück, und zwar auf das TOP!
Auf einer Marshall Greenback Box dacht' ich mir dann: Das ist DER Amp!
Nach ausgiebiger Boxensuche kam ich für den Proberaum und Gigs auf eine
TT REX VERTICAL 212er.
Über die ist es mittlerweile müßig zu schreiben, da die einfach nur eine unglaublich GEILE
Box ist,um die es jetzt aber nich' geht,
sondern über die umstrittene, verfluchte, gelobte, benutzte G 112 von Harley Benton,
die ich für zuhause benutze, um nich' immer ein Stack rumschleppen zu müssen.
Bin halt faul und stolz drauf!
So nun mal die technischen Daten zu den beiden Schnuckis:
G 112
Belastbarkeit: 100 Watt RMS
Impedanz: 8 Ohm
1x Tragegriff
1x Klinkenanschluß
halboffenes MDF Gehäuse
Maße: 545 × 257 × 453 mm
Gewicht: 12,5 kg
Farbe: Schwarz
Vk-Head
Leistung 100 Watt an 16 Ohm
4x 6L6GC und 3x 12AX7 Röhren
2 unabhängige Kanäle (fußschaltbar)
separater EQ für jeden Kanal
fußschaltbarer Gain/Volume Boost im Lead Kanal
externer Speakerausgang
regelbarer Hall
Effektweg
Resonance Schalter
neue, patentierte Class A/B Simulation
Maße (L x B x H): 248 x 673 x 283 cm
Gewicht: 20 kg
So, nun kommen wir mal zum wesentlichen:
der SOUND
Clean:
SUPER!
Echter, ehrlicher Clean, schon sehr geil, erinnert ein bisschen an den klassischen Fender-Clean aus einem HRD oder einem Twin Reverb.
Hier kann man mit dem Texture-Regler sehr viel anstellen.
Mit wenig drehen an Equalizer und Texture-Regler erreicht man hier sehr schöne ausgewogene Sounds, von Blues-bassigem Sound über obertonreiche Jazz-Sounds und Akkordgeschrabbel ist hier alles drin.
Sogar Country-Sounds kriegt mit einem Humbucker sehr schön hin.
1A!
Das Ganze wird von der Box sehr schön rübergebracht.
Schön unkomprimiert bassig, obertonreich und stramm in den Mitten.
Ganz großer Sport für die Kohle!!!


70 Euro für sonen SOund lohnt sich allemal!! Ebenfalls
1A!
Crunch- und Zerrsounds:
Hier überzeugt der VK nicht ganz so sehr wie im Clean,
aber was man hier hört ist immernoch sehr amtlich!
furztrockener Crunch, rau oder Cremig ist bis zur 5 am Gain-Regler
alles drin.
Hier spielt die Box alle Trümpfe!
Schön trocken,wie oben schon gesagt,ganz klar das Spezialgebiet der Box!
Und seit dem ersten Ton hab ich den Gedanken im Kopf:
Was ein Punch,und was 'ne Tightness!
Hier lässt sich auf jeden Fall ein anderer Preis vermuten!
Daumen hoch!
Bei klassischen Rock-Sounds zeigt der Valve-King seine größte Stärke.
Durchsetzungsfähig, obertonreich, und mit schön viel Druck.
Allerdings gibts hier ein kleines Manko:
Es kratzt ein bisschen...überzeugender wirds, wenn man am Tone-Poti der Gitarre
ein wenig runterregelt und einen Booster davorschaltet, bei mir ist es das SD-1.
So fördert man einen Triamp-ähnlichen Sound zutage,der nun aber 110 prozentig überzeugt!
Die Box verliert einen Anteil tiefe Frequenzen und lässt den Sound jetz' durch einen sehr hohen Hochmittenanteil sehr Durchsetzungsfähig werden.
Bei höheren Zerrgraden, verlierts durch dier Box ein wenig an Punch, dadurch dass die
Box mit ihrem relativ kleinen Gehäuse, einfach nich' für was härteres als Maiden oder Metallica reicht.
Alles bis dahin klingt auch durch den ValveKing sehr geil.
Mit dem Gain-Boost kann man Solos gut zum Tragen bringen, der Volume-Boost Schalter ist hörtechnisch sinnlos^^
In diesem Sinne will ich mich nochmal bei Bemymonkey und Dunkelelf bedanken,
da diese beiden netten Gesellen mich mit IHREN Reviews überzeugt haben,mir diese beiden Komponenten zuzulegen.
Alles in allem ist der ValveKing ein geiler Amp und super für die Rockschiene geiegnet
und auch für Blueser und Rock'n'Roller ein gutes Werkzeug und die G112
eine gute Übe-Box, vorrausgesetzt,man ist kein schwermettaller!
Dann sag ich mal Rockt On Leute,ich freue mich über Bewertungen und Kritik,aber bitte
nicht zu kritisch,ist ja mein erstes Review.
Und 'nen Gruß mit Blues
gibts auch noch ;-)
LG Crunchy

Wie viele anhand meiner Threads und fragen über den Valve King wissen,
bin ich stolzer und überzeugter VK-Nutzer!!!
Da es erst ein Review gab(soweit ich weiß, die SuFu hat nich' mehr ausgespuckt^^), dachte ich mir ich schreibe auch mal eins und geb' meinen Senf dazu

Vorgeschichte: Mein Weg zum VK
Das erste Mal kam ich mit dem 112er Combo in Kontakt, als ich meinen ersten Testgang absolvierte, da ich mir einen neuen Amp anschaffen wollte.
Da kam mir erstmal ein Kotzkrampf, wasn Mistsound!:screwy:
Nachdem ich mir einige andere Amps angesehen hatte, unter anderem eine Twin Reverb Reissue, einen Screamer und einen Vox ADVTXL 100 212er, kam ich letztendlich wieder auf den VK zurück, und zwar auf das TOP!
Auf einer Marshall Greenback Box dacht' ich mir dann: Das ist DER Amp!
Nach ausgiebiger Boxensuche kam ich für den Proberaum und Gigs auf eine
TT REX VERTICAL 212er.
Über die ist es mittlerweile müßig zu schreiben, da die einfach nur eine unglaublich GEILE
Box ist,um die es jetzt aber nich' geht,
sondern über die umstrittene, verfluchte, gelobte, benutzte G 112 von Harley Benton,
die ich für zuhause benutze, um nich' immer ein Stack rumschleppen zu müssen.
Bin halt faul und stolz drauf!
So nun mal die technischen Daten zu den beiden Schnuckis:
G 112
Belastbarkeit: 100 Watt RMS
Impedanz: 8 Ohm
1x Tragegriff
1x Klinkenanschluß
halboffenes MDF Gehäuse
Maße: 545 × 257 × 453 mm
Gewicht: 12,5 kg
Farbe: Schwarz
Vk-Head
Leistung 100 Watt an 16 Ohm
4x 6L6GC und 3x 12AX7 Röhren
2 unabhängige Kanäle (fußschaltbar)
separater EQ für jeden Kanal
fußschaltbarer Gain/Volume Boost im Lead Kanal
externer Speakerausgang
regelbarer Hall
Effektweg
Resonance Schalter
neue, patentierte Class A/B Simulation
Maße (L x B x H): 248 x 673 x 283 cm
Gewicht: 20 kg
So, nun kommen wir mal zum wesentlichen:
der SOUND
Clean:
SUPER!
Echter, ehrlicher Clean, schon sehr geil, erinnert ein bisschen an den klassischen Fender-Clean aus einem HRD oder einem Twin Reverb.
Hier kann man mit dem Texture-Regler sehr viel anstellen.
Mit wenig drehen an Equalizer und Texture-Regler erreicht man hier sehr schöne ausgewogene Sounds, von Blues-bassigem Sound über obertonreiche Jazz-Sounds und Akkordgeschrabbel ist hier alles drin.
Sogar Country-Sounds kriegt mit einem Humbucker sehr schön hin.
1A!
Das Ganze wird von der Box sehr schön rübergebracht.
Schön unkomprimiert bassig, obertonreich und stramm in den Mitten.
Ganz großer Sport für die Kohle!!!



70 Euro für sonen SOund lohnt sich allemal!! Ebenfalls
1A!
Crunch- und Zerrsounds:
Hier überzeugt der VK nicht ganz so sehr wie im Clean,
aber was man hier hört ist immernoch sehr amtlich!
furztrockener Crunch, rau oder Cremig ist bis zur 5 am Gain-Regler
alles drin.
Hier spielt die Box alle Trümpfe!
Schön trocken,wie oben schon gesagt,ganz klar das Spezialgebiet der Box!
Und seit dem ersten Ton hab ich den Gedanken im Kopf:
Was ein Punch,und was 'ne Tightness!
Hier lässt sich auf jeden Fall ein anderer Preis vermuten!
Daumen hoch!
Bei klassischen Rock-Sounds zeigt der Valve-King seine größte Stärke.
Durchsetzungsfähig, obertonreich, und mit schön viel Druck.
Allerdings gibts hier ein kleines Manko:
Es kratzt ein bisschen...überzeugender wirds, wenn man am Tone-Poti der Gitarre
ein wenig runterregelt und einen Booster davorschaltet, bei mir ist es das SD-1.
So fördert man einen Triamp-ähnlichen Sound zutage,der nun aber 110 prozentig überzeugt!
Die Box verliert einen Anteil tiefe Frequenzen und lässt den Sound jetz' durch einen sehr hohen Hochmittenanteil sehr Durchsetzungsfähig werden.
Bei höheren Zerrgraden, verlierts durch dier Box ein wenig an Punch, dadurch dass die
Box mit ihrem relativ kleinen Gehäuse, einfach nich' für was härteres als Maiden oder Metallica reicht.
Alles bis dahin klingt auch durch den ValveKing sehr geil.
Mit dem Gain-Boost kann man Solos gut zum Tragen bringen, der Volume-Boost Schalter ist hörtechnisch sinnlos^^
In diesem Sinne will ich mich nochmal bei Bemymonkey und Dunkelelf bedanken,
da diese beiden netten Gesellen mich mit IHREN Reviews überzeugt haben,mir diese beiden Komponenten zuzulegen.
Alles in allem ist der ValveKing ein geiler Amp und super für die Rockschiene geiegnet
und auch für Blueser und Rock'n'Roller ein gutes Werkzeug und die G112
eine gute Übe-Box, vorrausgesetzt,man ist kein schwermettaller!
Dann sag ich mal Rockt On Leute,ich freue mich über Bewertungen und Kritik,aber bitte
nicht zu kritisch,ist ja mein erstes Review.
Und 'nen Gruß mit Blues
gibts auch noch ;-)
LG Crunchy

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: