Revv G4 und Klone: ein unterbewertetes Zerrpedal?

suckspeed
suckspeed
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.25
Registriert
06.12.17
Beiträge
927
Kekse
3.997
Hallo liebe Zerr-Gitarristen,

ich habe ja seit einiger Zeit (ca. 2 Jahre) ein Pedalboard und hatte zunächst ein Engl-Zerr-Pedal drauf, mit Overdrive davor. Ziemlich guter Sound.
Aber man sah dann auch überall auf YouTube Reviews des Revv G3, was dort wirklich hammermäßig wirkte - auch auf mich.
Da ich gern mal was löte, hatte ich mir dann den entsprechenden Bausatz bei Musikding.de bestellt: das "Revolution 3".
Allerdings war ich dann sehr schnell ernüchtert. Auch mit Treble-Regler ganz aufgerissen war das nix. Ich habe es zu Hause über meine 2x12er-Box mit V30ern nicht hinbekommen, dass es gut klingt, auch im Proberaum mit anderen Boxen usw. war es einfach nicht toll. Zum Glück habe ich nur 37 € statt 220 € bezahlt.

Danach kam ich auf die Idee: vielleicht ist ja das Revv G4 doch eher was für mich. Vergleichstests haben auch bei YouTube gezeigt, wie der Soundunterschied ist.
Zum Glück gibt es als Bausatz auch das "Revolution 4" und das habe ich dann auch geordert und zusammen gebaut. Große Spannung, wie das nun wohl klingen wird...
Beim Revolution 3 habe ich auch ein Problem mit Pfeifen, wenn direkt eine passive Gitarre angeschlossen wird. Wenn ein Buffer davor ist, dann ist alles gut.

Beim Revolution 4 gibt es dieses Problem mit dem Pfeifen nicht und der Sound ist einfach der Hammer! Extrem druckvoll und durchsetzungsfähig. Ich kann es kaum beschreiben, aber im Proberaum ist es schön prägnant und punchy, sehr definiert. Ich stehe sonst auf Engl-Sounds, und eine ähnliche Präsenz hat das Ding auch.
Gestern war wieder Probe und deshalb nun auch mein Anliegen, mal etwas auf das Teil aufmerksam zu machen.
Vom Original-Pedal gibt es inzwischen jedoch eine Version 2, die deutlich anders klingt als die erste. Anhand von Vergleichen (HP42 bei YouTube z. B.) gefällt mir die Version 1 definitiv besser und ich bin total happy, das Teil (Revolution IV) nun auf dem Board zu haben. Besser geht's für mich und die Musik, die wir spielen (Groove/Doom-Metal) nicht.

Das war es schon... Spielt jemand von euch das Teil auch? ;)
 
Das REVV G4 hatte ich immer auf der Liste, um es mal gegen meinen Amptweaker Tightmetal früher ST mittlerweile JR zu testen.

Jetzt, wo ich den Thread lese, juckt's mich in den Fingern mal im Tone.net nach einem Tonex Capture des G4 zu suchen. ☺️
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Auch eure Musikrichtung klingt interessant. Groove-Doom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde das G4 sehr cool, habe es eine kurze Zeit gespielt, bevorzuge aber das Friedman BE OD. Das sind Nuancen die während einer Probe darüber entscheiden, welches Pedal bleibt... Das REVV G4 ist aber wohl kaum unterschätzt, gehört zu den ersten Pedalen die einem im High Gain Bereich einfallen.
 

Ähnliche Themen

DrScythe
Antworten
7
Aufrufe
4K
MechanimaL
MechanimaL
Rockstream
Antworten
36
Aufrufe
8K
Mingusy
Mingusy
Myxin
Antworten
67
Aufrufe
27K
Oliver Revilo
Oliver Revilo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben