Ride Becken – welche Marken sind zu empfehlen?

  • Ersteller macprinz
  • Erstellt am
@ PM: Wo steht dein Schlagzeug eigentlich?, weil das sieht mir grad nicht wie n Keller, oder sonst ein Raum von einem Haus aus.
 
Ich hab mal gehört, dass das spielen von Bell Rides ziemlich Kraftaufwendig sein soll.
 
ruficus schrieb:
@ PM: Wo steht dein Schlagzeug eigentlich?, weil das sieht mir grad nicht wie n Keller, oder sonst ein Raum von einem Haus aus.

Lass mich raten: Wohnzimmer?

bmd schrieb:
Ich hab mal gehört, dass das spielen von Bell Rides ziemlich Kraftaufwendig sein soll.

Warum soll das denn kraftaufwendiger sein ?
 
Also der Verkäufer im Drum laden, hat mir erzählt, er hätte mal eins gespielt und es spielte sich so schwerfällig, als müsste man auf einem Amboss rumhauen. Ich selbst weis allerdings nicht, was da dran ist, da ich noch keins gespielt hab.
 
Was hat eine schwerfällige Beckenansprache mit Kraftaufwand zu tun?
Dass man ein Z Custom Mega Bell Ride nicht mit 5A Stöcken spielt, dürfte wohl klar sein...
 
Das weis ich nicht. Aber stimmt, es kann auch an seinen Sticks gelegen haben. Die Terry Bozzio sind ja net gerade die dicksten.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
19
Aufrufe
3K
Tinitus2006
Tinitus2006
R
Antworten
8
Aufrufe
1K
Johannes Hofmann
Johannes Hofmann
T
Antworten
3
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi
Ü
Antworten
4
Aufrufe
2K
Schrankrocker
S
schmidtbub
Antworten
2
Aufrufe
2K
schmidtbub
schmidtbub

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben