riss im splash!

  • Ersteller danschuss
  • Erstellt am
D
danschuss
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.07.11
Registriert
07.07.10
BeitrÀge
28
Kekse
0
Ort
Bad Segeberg
hey ihr,
ich habe einen kleinen sprung im 10" splashbecken (am loch)
wie kann das kommen(ich spiele nicht hart und setzte es nicht oft ein )?
kann ich das becken jetzt vergessen ?

liebe grĂŒĂŸe daniel
 
Eigenschaft
 
Nun:

Die HÀrte der Spielweise ist nicht die einzige Möglichkeit ein kaputtes Becken zu zerstören.
Es kann genau so gut daran liegen, dass du das Becken zu hart an den Halter angepresst hast.

Wobei allerdings auch davon ausgegangen werden kann, dass das Loch mit dem Gewinde des Halters gerieben hat und daher ein Riss dort entstanden ist. Ist das, was ich mir am ehesten vorstellen könnte.

Das Becken kannst du erst dann vergessen, wenn du es nicht mehr spielen willst oder dir der Klang nicht mehr zu sagt.
Wenn der Riss klein ist, versuch ihn rauszusÀgen oder rauszufeilen.
 
Wenn du noch Garantie drauf hast solltest du im Normalfall auch einen Ersatz o. Ä. bekommen.
 
Zur Schadensanalyse wÀre ein Bild sehr hilfreich. ;)

Ich tippe aber auch darauf, dass du es zu fest eingespannt hast. Leider machen das viele, damit das Splash nicht zu sehr auf den BeckenstĂ€nder "tanzt". Aber ein Becken muss schwingen können um die Schlagenergie abbauen zu können. Gerade die dĂŒnnen (meist weniger als 0,5 mm) Splashes sind da sehr empfindlich.

Auch der Schutz des Beckenlochs durch KunstoffhĂŒlse oder Plastikschlauch ist gerade bei so dĂŒnnen Becken wichtig. NatĂŒrlich sollte man regelmĂ€ssig kontrollieren ob die HĂŒlsen nicht abgeschrabbelt sind. Wenn nĂ€mlich Metall auf Metall reibt (und Bronze ist weicher als Stahl) gibt es ein sog. Keyhole und dann ist, wenn man das so weiter laufen lĂ€sst, ĂŒber kurz oder lang das schöne Becken hinĂŒber.

Wenn es noch gut klingt, kannst du es ruhig weiterspielen. Ist der Sound schepprig ist es leider schon zu spÀt. Bei so kleinen Becken lÀsst sich auch mit bohren, abdrehen oder ausfrÀsen nix mehr machen.

@ Felix-der-drumme
Ist eher unwahrscheinlich, dass das als Garantiefall durchgeht.
Wenn vom Loch aus (meist sternförmig) sich Risse bilden, ist das meist ein Zeichen, dass das Becken zu fest am BeckenstÀnder hÀngt - ein klarer Anwenderfehler.
 
also das man ein becken nicht zu fest einspannen darf ist mir klar(bei ride und crashes verwande ich oben weder filze noch schraube )
beim splash benutze ich nur sehr dĂŒnnes filz und eine schraube die nicht weit raufgedrehet ist , gummis sind auch noch in einem relativ guten zustand .
das becken ist aus der byzance serie von meinl (vieleicht ein produktionsfehler??):gruebel:
 
Möglich wÀre alles, ist aber unwahrscheinlich.

Die QualitĂ€tskontrolle ist bei bei Meinl sehr hoch (wohl mit die beste im Beckenbereich ĂŒberhaupt). Das Werk in Gutenstetten dĂŒrfte wohl das modernste weltweit sein.
Ok, die Byzance werden in der TĂŒrkei hergestellt, aber in Deutschland bekommen sie ihren letzten Schliff. Da ist schon ein harte Eingangskontrolle. Was da nicht passt, wird zurĂŒckgeschickt und wieder eingeschmolzen.

Wie lange hast du das schon?

Ich hab ein 8". Das dĂŒrfte wohl eines der ersten sein. Ich denke es war damals noch dĂŒnner als heutzutage (es wiegt gerade mal 140g, dĂŒrfte also paperthin sein). Bis auf das, dass das Logo kaum erkennbar ist und es nicht mehr so schön glĂ€nzt, ist das Becken tiptop - es ist mein absolutes Lieblingsbecken.

Diese Splashes halten schon einiges aus. Allerdings keine "PrĂŒgelorgien" mit 2B-Pflöcken.
 
das becken ist aus der byzance serie von meinl (vieleicht ein produktionsfehler??):gruebel:
Das bezweifle ich. Das wird zu 99% an deiner Spieltechnik oder der Art, wie das Becken eingespannt ist, liegen. In diesem Forum melden sich monatlich bestimmt 1 oder zwei User (wenn nicht mehr...) mit "Materialfehlern." Das kann einfach nicht sein. Selbst Becken, die nicht zu 100% einwandfrei hergestellt wurden, können jahrelang gespielt werden, ohne reissen zu mĂŒssen.

Das Splash geht wohl auf deine eigene Kappe. :redface:

Alles Liebe,

Limerick
 
Haensi
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Doppelpost
Das bezweifle ich. Das wird zu 99% an deiner Spieltechnik oder der Art, wie das Becken eingespannt ist, liegen. In diesem Forum melden sich monatlich bestimmt 1 oder zwei User (wenn nicht mehr...) mit "Materialfehlern." Das kann einfach nicht sein. Selbst Becken, die nicht zu 100% einwandfrei hergestellt wurden, können jahrelang gespielt werden, ohne reissen zu mĂŒssen.

Das Splash geht wohl auf deine eigene Kappe. :redface:

Alles Liebe,

Limerick

Nach deren Rechnung gĂ€be es dann wohl ĂŒber 30% Ausschuss. Das kann nicht sein. Da wĂ€ren die meisten Beckenfirmen schon lange pleite.
Meinl z. B. hat ein QualitÀtsmanagement nach ISO 9001.
Da liegt die Ausschussquote wohl jenseits des Promillebereichs.

Wie du sagst, Lim, mehr als 99% der kaputten Becken sind wohl auf Anwenderfehler zurĂŒckzufĂŒhren. ;)
 
okay also ich bin jetzt soweit,dass ich es zurĂŒck schicken kann und die sich das mal anschauen ;)
 
heute kam eine e-mail von thomann und darin stand ,dass sie es umtauschen:)
danke nochmal an alle:)
 
heute kam eine e-mail von thomann und darin stand ,dass sie es umtauschen:)
danke nochmal an alle:)
Ich rate dir trotzdem dazu, Spiel- und AufhĂ€ngeart zu ĂŒberdenken! Gerade Splashes sollten frei schwingen können und: Werden nicht geprĂŒgelt! :cool: Da hat es das grosse T gut mit dir gemein.

Alles Liebe,

Limerick
 

Ähnliche Themen

**Daniel**
Antworten
6
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
Bacchus#777
Antworten
16
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
ÃƓberschall 1
ÃƓberschall  1
bece
Antworten
4
Aufrufe
2K
bece
bece

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben