Risse im Nitrolack

  • Ersteller proxmax
  • Erstellt am
proxmax
proxmax
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.05.25
Registriert
07.03.07
Beiträge
1.962
Kekse
6.922
gude,

das problem - das ja nicht für jeden eines ist - sollte ja bekannt sein.
die risse entstehen durch das aushärten des lacks, bzw durch das ausdampfen der lösungsmittel.
gibt es einen möglichkeit, diesen prozess zu verlangsamen oder gar aufzuhalten?

was sind geeignete pflegemittel?

danke
 
Eigenschaft
 
gude,

gibt es einen möglichkeit, diesen prozess zu verlangsamen oder gar aufzuhalten?

Hallo,
indem Du entsprechendes Lösungsmittel zuführst......:D
Das dürfte Gesundheitsschädlich sein, also Finger wech.

was sind geeignete pflegemittel?

danke

Zum pflegen verwendest Du einfach eines der üblichen Pflegemittelchen für Gitarren, welches auch für Nitrolack geeignet ist.
Gruss
Jürgen
 
hi jürgen,

macht das nicht zuhause, kinder!
wenn du die lösungsmittel "zuführst", sprich aufbringst, hast du den lack am lappen hängen.

die üblichen pflegemittel sind m.m.n. lediglich dünne haushaltsmittel, die so schwach
dosiert sind, daß sie ja keinen schaden anrichten - ja schon fast homöopathisch sind. :D
ich habe mit einem feuchten mikrofasertuch die gleiche wirkung.

nein, ich dachte mehr an streng geheime hausmittel, die effektiver sind als der
kommerzielle schmarrn und dabei noch die börse schonen.

grüße
klaus
 
7
gibt es einen möglichkeit, diesen prozess zu verlangsamen oder gar aufzuhalten?

ganz einfach :

alss die gitarre in ruhe altern und erfreu dich an ihrem tollen vintage-look :great:
hab ich bei meiner strat von 1991 auch extrem und ich finde es wirklich schön :)
aber leider ist das wie wahrscheinlich alles mal wieder geschmackssache :redface:
 
sicher hast du recht!
nitrocracks haben ja durchaus ihren charme.
die frage war auch eher hypothetisch gemeint.

grüße
klaus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben