
LP1959
Registrierter Benutzer
Hi ich plane mir eine gitarre nach meinen wünschen zu bauen.
ich denke hals und body werde ich mir von rockinger bestellen. zum einen hat man nicht die ganzen einfuhr/zoll problematik wie zb bei warmouth und die preise halten sich auch im rahmen.
wie sieht es denn mit der Qualität des holzesz aus bei rockinger? sie schreiben ja 1. klassige US Erle.
aber bei sämtlichen asiatischen gitarren schreiben sie auch mahagoni oder sonstwas und das ist dann mit den hölzern die amerikanische firmen verwenden nicht vergleichbar. Als beispiel gibson und epiphone. beide geben mahagoni an aber da liegen welten zwischen.
wenn sie also schreiben 1. klassige US Erle gehe ich davon aus das man das holz mit dem vergleichen kann was fender für die standards verwendet. kann man das vergleichen ? oder ist das von rockinger besser/schlechter``?
hat jemand erfahrung mit den bodies und hälsen bezüglich der antderen teile? passen z.b fender bridge oder grover mechniken oder muss man alle teile von rockinger bestellen? das wäre wieder ein nachteil.
dann habe ich gesehen das die von rockinger auf der internet seite nur fräsung für 3 singlecoils haben... gibt es bei rockinger die möglich keit sich am steg ne humbucker fräsung machen zu lassen? wenn nicht ds bekomme ich auch noch hin....
hatte ich noch mehr fragen.....hmmm glaube erstmal nicht... vieleicht fällt mir noch was ein...
selbstverständlich werde ich wenn es soweit ist hier alles berichten und mit fotos dukomentieren..
gruss LP1959
ich denke hals und body werde ich mir von rockinger bestellen. zum einen hat man nicht die ganzen einfuhr/zoll problematik wie zb bei warmouth und die preise halten sich auch im rahmen.
wie sieht es denn mit der Qualität des holzesz aus bei rockinger? sie schreiben ja 1. klassige US Erle.
aber bei sämtlichen asiatischen gitarren schreiben sie auch mahagoni oder sonstwas und das ist dann mit den hölzern die amerikanische firmen verwenden nicht vergleichbar. Als beispiel gibson und epiphone. beide geben mahagoni an aber da liegen welten zwischen.
wenn sie also schreiben 1. klassige US Erle gehe ich davon aus das man das holz mit dem vergleichen kann was fender für die standards verwendet. kann man das vergleichen ? oder ist das von rockinger besser/schlechter``?
hat jemand erfahrung mit den bodies und hälsen bezüglich der antderen teile? passen z.b fender bridge oder grover mechniken oder muss man alle teile von rockinger bestellen? das wäre wieder ein nachteil.
dann habe ich gesehen das die von rockinger auf der internet seite nur fräsung für 3 singlecoils haben... gibt es bei rockinger die möglich keit sich am steg ne humbucker fräsung machen zu lassen? wenn nicht ds bekomme ich auch noch hin....
hatte ich noch mehr fragen.....hmmm glaube erstmal nicht... vieleicht fällt mir noch was ein...
selbstverständlich werde ich wenn es soweit ist hier alles berichten und mit fotos dukomentieren..
gruss LP1959
- Eigenschaft