
Petrosilius Zwackelmann
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin röhrenmäßig nicht der bewandertste auf dem Planeten und wollte ein paar Tipps einfangen:
Habe einen Fame GTA15 (eine tendenzielle Fender Pro Junior-Kopie aus dem russischen Hause Yerasov) gebraucht erstanden.
Endstufenröhren sind zwei JJ-EL84 drin und zwei unterschiedliche (ist das überhaupt gut?) davor (eine kaum lesbar, die andere eine Bugera 12AX7).
- Problem: nach ca. 45-60 Minuten Betrieb gibt's Kratzgeräusche und leichte Lautstärkeverluste. Sind die Röhren dran Schuld?
- Wunsch: ich fahre meine kleinen 15W-Amps immer auf volle Lautstärke und reguliere mit der Klampfe. JJ EL844- Röhren haben angeblich weniger Headroom und verschleißen bei meinem Volldampfbetrieb wohl nicht so schnell... a) stimmt das? b) kann ich die in den GTA machen?
1000 Dank für Eure Hilfe,
Phil
ich bin röhrenmäßig nicht der bewandertste auf dem Planeten und wollte ein paar Tipps einfangen:
Habe einen Fame GTA15 (eine tendenzielle Fender Pro Junior-Kopie aus dem russischen Hause Yerasov) gebraucht erstanden.
Endstufenröhren sind zwei JJ-EL84 drin und zwei unterschiedliche (ist das überhaupt gut?) davor (eine kaum lesbar, die andere eine Bugera 12AX7).
- Problem: nach ca. 45-60 Minuten Betrieb gibt's Kratzgeräusche und leichte Lautstärkeverluste. Sind die Röhren dran Schuld?
- Wunsch: ich fahre meine kleinen 15W-Amps immer auf volle Lautstärke und reguliere mit der Klampfe. JJ EL844- Röhren haben angeblich weniger Headroom und verschleißen bei meinem Volldampfbetrieb wohl nicht so schnell... a) stimmt das? b) kann ich die in den GTA machen?
1000 Dank für Eure Hilfe,
Phil
- Eigenschaft