...und gefolgt vom Plexi, der auf 12 Uhr meinen Traumsound hat, jedoch pass ich im Gegensatz zu meinen Musikerkollegen auf meine Ohren auf und "begnüge" mich mit dem Green und Orange Modus des Crunch sounds des JVM.
Mein ehemaliger Gitarrenlehrer hat den JCM 800 einen alten Slash Marshall und den 50Watt Plexi Marshall.
Er war hin und weg von dem Amp obwohl er den 2 Reglerreihen kritisch gegenübersah. Aber schon beim 1. näheren Betrachten wird die Funktion klar.
Die Kanäle und die Mastersektion werden übersichtlich in Blöcke aufgeteilt.
Leider hat marshall einen Hunderter zu meinen Kaufpreis auf dem Amp draufgeschlagen, was aber kein großes Problem sein sollte, da er bequem in deinem Budget ist.
Ich finde deine Herrangehensweise zuerst nicht aufs Budget zu schauen gut, weil er ja nicht nur für ein oder 2 jahre spielen Sollte.
Ich spielte Beim Thomann einen ganzen Tag die Amps in den 3 Schalldichten Räumen mit Gitarrenamps. Testkanidaten waren sämtliche Engel, Diezel, orange, Mesa Amps(welche auch ihren Reiz habe, aber für mich angesichts des doppelten Preises mir nicht besser gefallen haben)
Der Einzige der Mir noch flexibler vorkam ist der Diezel VH-4 welcher aber mitlerweile ganz schön teuer geworden ist.
Ich hab übrigends nach ausführlichen Tests eine Vintage 30 von HB gekauft, welche für 348€ billiger als die einzelspeaker ist.
Der sound gefiehl mir besser als die Marshall, etwas weniger spitz im Hochton und etwas weniger Bass durch das etwas kleinere Gehäuse, natürlich rein Subjektiv, soll deine Kaufentscheidung nicht entscheiden, höchstens vielleicht beeinflussen.
Klar kann das HB Gehäuse nicht mit ner marshall mithalten, Optisch aber mit einem Marshalllogo sehr schön.