Röhrenamp, 4-Kanäle für Stimmungs-und Unterhaltungsband. ~2000€

  • Ersteller beer2889
  • Erstellt am
Ich finde es la lustig, wild zu spekulieren und schon Diskussionen über das Knie zu brechen, während noch nicht mal das Budget geklärt ist....;)

Vor allem ist es wieder soweit, dass kreuz und quer alles mögliche angepriesen wird. Der TE hat bislang noch nix gesagt. Und Bluesfreak hat's einleitend ja gesagt: "Damit die Verwirrung komplett wird..."

Matze
 
Bin gerade etwas überwältigt von den vielen Antworten :) Danke schon mal :)
also wegen Budget... liegt jetzt ca. bei 2000€. Bei der Frage "Combo, Top oder Rack" bin ich auch ziemlich offen... Momentan sind unsere Gigs von der größe noch ziemlich bunt gemischt. Unser Ziel ist jedoch eher in Richtung Bierzelt und weniger in Richtung Hochzeiten ausgerichtet. Meine Überlegung wäre jetzt in Richtung Top mit 2x12er Box gegangen. Könnte dann später immer noch für große Gigs auf 4x12 umsteigen. Ob diese Überlegung sinvoll ist, lass ich jetzt mal dahingestellt... Bei den Effekten bin ich mir auch noch unschlussig. Besitze momentan noch ein Korg Fußpedal. Habe es mir damals gekauft um moglichst viele Effekte abdecken zu können... so der Plan. Momentan habe jedoch ein paar Standartsounds eingespeichert und dass wars. Außerdem funktionieren einige tasten nicht mehr richtig. Möchte das Effektgerät zukünftig nur noch für den Proberaum nutzen.
Möchte mich an dieser Stelle nochmal für die vielen Antworten bedanken.
 
Hi, ich schmeiss mal den Elmwood M60 ins Rennen. Ein 2-Kanaler mit jeweils einen Boost, also 4 Sounds. Zusätzlich Effektgerät und du kannst alle benötigten Sounds einer Top40 Band oder Hochzeitsband abdecken. Ich spiele seit 4 Jahren diese Kombi und bin trotz AXEFX, Kemper usw. immer noch glücklich damit.
VG Roman
 
Ich kann den JVM 410h aus eigener Coverbanderfahrung empfehlen.
Für mich gehört er zu den paar wenigen Amps die man auf Zimmerlautstärke spielen kann.
Wenn wir schon über den Cleansound diskutieren:

Bei mir schlägt im Cleanmodus Green zuerst die 4 12er mit Vintage 30 an bevor dem Cleansound die Luft ausgeht. Ohne Gehörschutz ist der Cleanbereich meiner Meinung nicht auszufahren. Hört sich stark nach fender an.
Der Orange Modus beinhaltet den Typischen Marshall Cleansound mit der recht früh angesetzten Verzerrung.
Der 2. Kannal Orange Modus ist mein Lieblingskanal für Rocksachen wie I Love Rock`n Roll. usw. Für ACDC den Green Modus der sich stark nach nem Plexi anhört.
Der OD1 ist mein High gain Cannal für Rockriffs Solos usw.
Der OD2 ist beim mir für dichte Metal Riffs mit abgesenkten Mitten für z.B. Zombie(vielleicht nicht so direkt wie bei einem Mesa aber trotzdem überraschend gut)

Also ich vermisse hier außer den legendären Queen Sound der Vox geräte und den Brutalen und direkten Metal sound der Mesas wirklich nichts.

Nur einer ist für mich besser und flexibler für Coversachen, der Diezel VH-4, wobei das auch wieder geschmacksache ist. Nach der Letzten Preiserhöhung ins unendliche wohl nicht in deinem Preisbereich. Für den Preis gibts ja schon bald ein neues Auto.
 
Also ich vermisse hier außer den legendären Queen Sound der Vox geräte und den Brutalen und direkten Metal sound der Mesas wirklich nichts.

Das geht aber auch mittels Treblebooster in den Orange Modus und einen Touch Chorus drauf... und ich muss bestätigen, der JVM hat den besten Clean Sound aller Marshalls, gefolgt vom Vintage Modern....
 
...und gefolgt vom Plexi, der auf 12 Uhr meinen Traumsound hat, jedoch pass ich im Gegensatz zu meinen Musikerkollegen auf meine Ohren auf und "begnüge" mich mit dem Green und Orange Modus des Crunch sounds des JVM.

Mein ehemaliger Gitarrenlehrer hat den JCM 800 einen alten Slash Marshall und den 50Watt Plexi Marshall.
Er war hin und weg von dem Amp obwohl er den 2 Reglerreihen kritisch gegenübersah. Aber schon beim 1. näheren Betrachten wird die Funktion klar.
Die Kanäle und die Mastersektion werden übersichtlich in Blöcke aufgeteilt.

Leider hat marshall einen Hunderter zu meinen Kaufpreis auf dem Amp draufgeschlagen, was aber kein großes Problem sein sollte, da er bequem in deinem Budget ist.

Ich finde deine Herrangehensweise zuerst nicht aufs Budget zu schauen gut, weil er ja nicht nur für ein oder 2 jahre spielen Sollte.
Ich spielte Beim Thomann einen ganzen Tag die Amps in den 3 Schalldichten Räumen mit Gitarrenamps. Testkanidaten waren sämtliche Engel, Diezel, orange, Mesa Amps(welche auch ihren Reiz habe, aber für mich angesichts des doppelten Preises mir nicht besser gefallen haben)

Der Einzige der Mir noch flexibler vorkam ist der Diezel VH-4 welcher aber mitlerweile ganz schön teuer geworden ist.

Ich hab übrigends nach ausführlichen Tests eine Vintage 30 von HB gekauft, welche für 348€ billiger als die einzelspeaker ist.
Der sound gefiehl mir besser als die Marshall, etwas weniger spitz im Hochton und etwas weniger Bass durch das etwas kleinere Gehäuse, natürlich rein Subjektiv, soll deine Kaufentscheidung nicht entscheiden, höchstens vielleicht beeinflussen.
Klar kann das HB Gehäuse nicht mit ner marshall mithalten, Optisch aber mit einem Marshalllogo sehr schön.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben