Eine Orange Box würde zumindest nicht meine erste Wahl, wenn ich einen Gitarren-Sound, wie bei Muse und Konsorten haben will ...
Mein Vorschlag wäre folgende Kombination (alle Preisangaben laut Thomann...evtl. findet man das eine oder andere bauteil wo anders günstiger):
JetCity JCA22H: 249 € https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_jca22h_guitar_head.htm
Palmer 2-12 Leergehäuse: 139 € https://www.thomann.de/de/palmer_2_12_cabinet_unloaded.htm
Als Speaker für das Leergehäuse würde ich eine Mischbestückung von Celestion V30 und Celestion G12T-75 ... macht dich super flexibel im Sound und beide Speaker ergänzen sich herrlich (da der G12T-75 genau die Frequenzen ausgleicht, die dem V30 fehlen)
... da du für den JCA22H eine 16 Ohm Box brauchst, müssen die beiden Speaker jeweils 8 Ohm haben und seriell verdrahtet werden, damit du auf die Gesamtimpedanz von 16 Ohm kommst.
Also müsste die Einkaufsliste so weitergehen:
Celestion V30 8 Ohm: 99 € https://www.thomann.de/de/celestion_vintage_30.htm
Celestion G12T-75 8 Ohm: 95 € https://www.thomann.de/de/celestion_g12t75.htm
Ich denke mal einen Lötkolben, Lötzinn und ein wenig Kabel zum verdrahten des Cabs haste sicherlich zu Hause bzw Kabel ist als Meterware ein "Pfennigartikel" ...
Aber für das Cab brauchst du natürlich noch die Anschlussplatte, die aber schon beim Palmer Leergehäuse im Lieferumfang dabei ist ..also da schon mal keine Extrakosten.
Dazu noch ein vernünftiges Lautsprecherkabel (ich verwende zumBeispiel dieses hier):
https://www.thomann.de/de/planet_waves_pws05.htm 16,50 €
Gesamt sind das jetzt aktuell
598,50 €, bleiben also noch rund 400 Takken für Effektgeräte, qualitativ hochwertige Patchkabel, um die Einzeleffekte untereinander zu verbinden und vlt noch ein vernünftiges Instrumentenkabel (falls nicht bereits vorhanden).
Bei den Effekten würde ich dir für Sounds Richtung Muse folgende empfehlen:
- Reverb
- Delay
- 1-2 unterschiedliche Zerrpedale
- Tuner (wenn nicht bereits vorhanden)
Du solltest vlt aus Kostengründen mit einem guten Zerrer und einem guten Delay anfangen, was sicherlich schon mal für derartig angestrebte Sounds elementar ist. Den Rest kann man ja später nachkaufen, wenn wieder Budget da ist.
Ein vernünftiges
Delay geht so ab ca. 140 Euro los (wäre dann zum Beispiel
Electro Harmonix Deluxe Memory Boy, TC Electronic Flashback oder Boss DD-7 ... die sollten eigentlich alle drei für den gewünschten Endsound gut passen).
Bei den Zerrern solltest du alle möglichen mal anspielen ... da würde ich jetzt nichts explizites empfehlen, außer dass du unbedingt darauf achten solltest, dass das Teil einen True Bypass hat um ungewolltes Rauschen zu verhindern.
Hilft das weiter? Oder hat noch jemand anders einen anderen Vorschlag bzw. Ergänzungen???
Meinst du mit "das rote" das AMT R-1? ...

Hmm ...für
89 Takken wäre das vom Budget her auf alle Fälle drin und produziert sicherlich eine Verzerrung der deutlich für den angestrebten Sound passen sollte mit ein wenig guter Einstellarbeit ...und TrueBypass hat es auch

(hier der Link dazu
https://www.thomann.de/de/amt_r1.htm )