
Atrowurst
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
Moechte mal ne kleine Diskussion anregen.
Und zwar besitze ich zum lautmachen meiner Aexte einerseits nen Peavey XXX Roehrencombo (40watt), und ausserdem nen PodXTLive den ich zuhause ueber ne 5.1 Surround Anlage spiel.
Nun waeren die standardmoeglichkeiten bei diesem setup eigentlich: Pod zuhause zum Ueben, und Amp bei den Bandproben/Live.
Bei mir ists aber eigentlich genau anders rum.
Ich spiel zuhause den XXX Combo (auf der niedrigst-moeglichen Lautstaerke, da ich sehr sensible Nachbarn habe, und der Peavey ausserdem so ein furchtbares volume Poti hat, welches auf kleinen Stufen schon extrem laut ist, und ab 11 Uhr eigentlich nicht mehr lauter wird.)
Der sound ist dementsprechend bescheiden.
Aus dem Pod bekomm ich bei jeder Lautstaerke einen extrem guten sound raus.
Dennoch bevorzuge ich beim ueben den Amp, aus folgenden Gruenden:
Der Peavey ist ein Vollroehrenamp. Troz bescheidenem sound in niedrigen Lautstaerken, der amp hat einfach eine viel bessere Anschlagdynamik, er loest anders auf, deckt Unsauberkeiten viel gnadenloser auf. (Und der XXX ist nichtmal ein Amp der in diesem Bereich seine Staerken hat, eher im Gegenteil)
Der Pod klingt immer recht komprimiert, um einiges steriler, und hat eine viel geringere Dynamik. Das kann ich getrost auf andere Modeller auch uebertragen, hab in dem Bereich schon recht viel rumgetestet. Von den "grossen" Bodenpreamps ist der Pod in dem Bereich aber der "schlimmste". Nicht dass mich das stoeren wuerde, das war eigentlich der Grund warum ich den Pod den anderen vorgezogen habe. Der Pod hoert sich imho immer wie eine gemasterte Aufnahme an. Auf dem Pod hoert sich mein gespieltes immer um einiges besser an, als ueber den Amp.
Fuer amateur Aufnahmen@home, und Live Auftritte meiner Meinung nach perfekt, nur fuer ein Uebungsscenario imho voellig unbrauchbar. Der Pod kaschiert einfach zuviele Fehler, komprimiert zu stark, und loest nicht so gut auf wie ein Roehrenamp. Die schlechtesten Vorraussetzungen, um sauber spielen zu lernen.
Was haltet ihr davon? Aehnliche Erfahrungen gemacht? oder doch voelliger Schwachsinn?
Packt mal das Naehkaestchen aus
Moechte mal ne kleine Diskussion anregen.
Und zwar besitze ich zum lautmachen meiner Aexte einerseits nen Peavey XXX Roehrencombo (40watt), und ausserdem nen PodXTLive den ich zuhause ueber ne 5.1 Surround Anlage spiel.
Nun waeren die standardmoeglichkeiten bei diesem setup eigentlich: Pod zuhause zum Ueben, und Amp bei den Bandproben/Live.
Bei mir ists aber eigentlich genau anders rum.
Ich spiel zuhause den XXX Combo (auf der niedrigst-moeglichen Lautstaerke, da ich sehr sensible Nachbarn habe, und der Peavey ausserdem so ein furchtbares volume Poti hat, welches auf kleinen Stufen schon extrem laut ist, und ab 11 Uhr eigentlich nicht mehr lauter wird.)
Der sound ist dementsprechend bescheiden.
Aus dem Pod bekomm ich bei jeder Lautstaerke einen extrem guten sound raus.
Dennoch bevorzuge ich beim ueben den Amp, aus folgenden Gruenden:
Der Peavey ist ein Vollroehrenamp. Troz bescheidenem sound in niedrigen Lautstaerken, der amp hat einfach eine viel bessere Anschlagdynamik, er loest anders auf, deckt Unsauberkeiten viel gnadenloser auf. (Und der XXX ist nichtmal ein Amp der in diesem Bereich seine Staerken hat, eher im Gegenteil)
Der Pod klingt immer recht komprimiert, um einiges steriler, und hat eine viel geringere Dynamik. Das kann ich getrost auf andere Modeller auch uebertragen, hab in dem Bereich schon recht viel rumgetestet. Von den "grossen" Bodenpreamps ist der Pod in dem Bereich aber der "schlimmste". Nicht dass mich das stoeren wuerde, das war eigentlich der Grund warum ich den Pod den anderen vorgezogen habe. Der Pod hoert sich imho immer wie eine gemasterte Aufnahme an. Auf dem Pod hoert sich mein gespieltes immer um einiges besser an, als ueber den Amp.
Fuer amateur Aufnahmen@home, und Live Auftritte meiner Meinung nach perfekt, nur fuer ein Uebungsscenario imho voellig unbrauchbar. Der Pod kaschiert einfach zuviele Fehler, komprimiert zu stark, und loest nicht so gut auf wie ein Roehrenamp. Die schlechtesten Vorraussetzungen, um sauber spielen zu lernen.
Was haltet ihr davon? Aehnliche Erfahrungen gemacht? oder doch voelliger Schwachsinn?
Packt mal das Naehkaestchen aus

- Eigenschaft