K-J
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.12.07
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 76
- Kekse
- 12
Hallo,
ich bin schon recht lange auf der Suche nach einer richtig guten Kopie des originalen Uni-Vibes und habe nun das Roger Mayer Voodoo-Vibe ins Auge gefasst.
Dieses wird aber ohne einen passenden Footcontroller zum Regeln der Geschwindigleit geliefert (es bietet jedoch Anschlussmöglichkeiten für einen solchen)...
Und da habe ich nun wiederum den Dunlop UV-1FC ins Auge gefasst, da bei diesem - genau wie bei dem Original - der Effekt in den Bypass geschaltet wird, wenn das Pedal ganz nach hinten durchgedrückt wird.
Allerdings weiß ich nun nicht, ob diese beiden Treter auch miteinander funktionieren, da der 'UV-1FC' ursprünglich speziell für das Dunlop UV-1 Uni-Vibe entwickelt wurde...
Außerdem hat der 'UV-1FC' auch nur einen Eingang, jedoch hat das 'Roger Mayer Voodoo-Vibe' zwei Ausgänge für einen Footcontroller (mit den Bezeichnungen "10" und "FROM"), wie man auf diesem Bild erkennen kann:
Weiß da jemand von euch zufällig Bescheid?...
Da kein Geschäft in meiner Umgebung das 'Voodoo-Vibe' im Sortiment hat, habe ich leider keine Möglichkeit, das selbst zu überprüfen.
Gruß
K-J
ich bin schon recht lange auf der Suche nach einer richtig guten Kopie des originalen Uni-Vibes und habe nun das Roger Mayer Voodoo-Vibe ins Auge gefasst.
Dieses wird aber ohne einen passenden Footcontroller zum Regeln der Geschwindigleit geliefert (es bietet jedoch Anschlussmöglichkeiten für einen solchen)...
Und da habe ich nun wiederum den Dunlop UV-1FC ins Auge gefasst, da bei diesem - genau wie bei dem Original - der Effekt in den Bypass geschaltet wird, wenn das Pedal ganz nach hinten durchgedrückt wird.
Allerdings weiß ich nun nicht, ob diese beiden Treter auch miteinander funktionieren, da der 'UV-1FC' ursprünglich speziell für das Dunlop UV-1 Uni-Vibe entwickelt wurde...
Außerdem hat der 'UV-1FC' auch nur einen Eingang, jedoch hat das 'Roger Mayer Voodoo-Vibe' zwei Ausgänge für einen Footcontroller (mit den Bezeichnungen "10" und "FROM"), wie man auf diesem Bild erkennen kann:
Weiß da jemand von euch zufällig Bescheid?...
Da kein Geschäft in meiner Umgebung das 'Voodoo-Vibe' im Sortiment hat, habe ich leider keine Möglichkeit, das selbst zu überprüfen.
Gruß
K-J
- Eigenschaft
Also bei mir ist kein Unterschied zwischen Bypass und ganz ohne Vibe zuhören. Auch wenn der Effekt angeschaltet ist, ändert sich der Grundsound nicht, nur der schöne Leiersound kommt hinzu. Das andere Vibes aber einen noch schöneren Sound haben sollen, habe ich auch schon gelesen. Das Fulltone soll wohl sehr schön klingen. Mir gefällt der Dunlop.