Roland E86 spielt falsche Töne und Sounds

H
HerbertPet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.25
Registriert
19.05.25
Beiträge
8
Kekse
300
Hallo, mein E86 gibt bei einem Teil der Tasten falsche Töne und falsche Sounds aus. Ein Factory reset hat nichts gebracht. Ebenso hat der Tausch der Firmware keine Änderung gebracht. Hat jemand eine Idee?
 
Hi.
Bei welchem Teil der Tasten? Ist es eine Gruppe von Tasten die nebeneinander liegen?
Wenn Reset und neue Firmwsre nichts bringen klingt es nach einem Hardwaredefekt.
 
Hi!
...ja, im mittleren Bereich sind die Töne richtig, während im Bassbereich und auch im oberen Bereich , "Unsinn" kommt. Es verhält sich jedoch je nach gewähltem Sound teilweise unterschiedlich.
 
Was heißt Unsinn?
Sind die Töne verzerrt, verstimmt?

Wenn ja ist das mit Sicherheit ein Hardwareproblem. Ist ja auch nicht mehr der Jüngste, der gute Roland.
Meist sind es Kontaktprobleme bei den alten Platinen die zu einem Bending der Töne führen. Die Tasten sind in einer Matrix gruppiert, von daher betrifft es bei dir anscheinend nur einen gewissen Abschnitt.
Hast du jemanden in der Nähe der weiß wo das heiße Ende vom Lötkolben ist?
 
"Unsinn" heißt, das andere Sounds und Geräusche kommen, es sind keine verzerrte oder verstimmte Töne. Hintergrund ist, dass der E86 längere Zeit nicht in Betrieb war, da ich noch ein anderes Gerät besitze (habe auch bereits die Pufferbatterie ohne Erfolg getauscht). Kontaktprobleme hatte ich auch schon im Verdacht und deshalb Flachbandkabel bereits gezogen und wieder gesteckt.

Ja, ich weiß, wo das heiße Ende vom Lötkolben ist... :):)
 
Mhhh okay.
Also nur andere Töne. Das klingt dann für mich wiederrum nach dem CPU Board. Also zwar auch Hardware aber wohl nicht so einfach mit Lötkolben lösbar. Also das Eprom mit einer anderen Firmware hattest du auch getauscht, richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, aber es verhält sich mit beiden EPROMs gleich. Irgendwie ist die Zuordnung der Tasten mit den Tönen durcheinander. In vielen Fällen kommen auch Geräusche und "seltsame Töne", die mir vom E86 unbekannt sind.
 
Ich kann nicht helfen, aber wenn die Tastatur den Soundgenerator nicht richtig steuert, würde ich schauen, ob Midi-in und Midi-out funktionieren, Rhythmen, Midifile usw. Mehrmals den Reset machen. Schade, wenn so ein Gerät nicht mehr nutzbar ist. Systematisch testen hilft oft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, mein E86 gibt bei einem Teil der Tasten falsche Töne und falsche Sounds aus. Ein Factory reset hat nichts gebracht. Ebenso hat der Tausch der Firmware keine Änderung gebracht. Hat jemand eine Idee?
Die Kiste hat 30 Jahre auf dem Buckel und ich kann mir vorstellen, dass die MIDI-Matrix nicht korrekt angesprochen wird.
Wäre es mein Keyboard, dann würde ich es öffnen und reinigen (Isopropylalkohol) sowie den elektrischen Kontakten falls nötig mit einem superweichen Bleistift Graphit "spenden".
Wenn das nichts hilft, sind wir bei der Elektronik. Was sich da ausmessen und reparieren lässt, das liegt leider außerhalb meines Wissens.

Roland E86 Reparatur

Roland E86.jpg



Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau das wäre nun auch mein Ansatz gewesen.
Aber da letztendlich nicht exakt feststeht, was das E86 genau macht (es sind ja nur vage Beschreibungen im Hinblick auf ungewollte / ungewohnte Soundartefakte), ist alle weitere eigentlich nur Stochern im Nebel.

Mein E86 hatte zb. fast nur Folienflachbandkabel, deren Entfernung und Wiedereinstecken in die dafür vorgesehenen Einsteckbuchsen schon eine sehr diffizile Angelegenheit ist. Da hätte ich auch die Fehlerquelle nicht wirklich gesucht. Meist produziert man beim Wiedereinstecken mehr "Fehler", als vorher da waren.

Die Pufferbatterie kann es im Übrigen nicht sein, denn die puffert lediglich die internen RAM-Speicher für den User-Preset-Bereich. Aber nach 30 Jahren wäre hier dennoch ein Wechsel angesagt gewesen.

Wenn man ja jetzt wüsste, wo @HerbertPet ortsansässig wäre, so würde ich, wenn es in der Nähe Herne wäre, zumindest einen Blick ins Gerät anbieten.
 
MIDI In und Out vor dem Aufschrauben zu testen ist sicher eine sinnvolle Maßnahme, um den Fehler zumindest minimal einzugrenzen. Falls später eine Reparatur nicht mehr (wirtschaftlich) möglich sein sollte, könnte man das Gerät immer noch als Masterkeyboard verwenden oder ggf. als solches verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man ja jetzt wüsste, wo @HerbertPet ortsansässig wäre, so würde ich, wenn es in der Nähe Herne wäre, zumindest einen Blick ins Gerät anbieten.
Vielen Dank für das Angebot, aber das ist etwas weit weg... in der Westpfalz
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich werde auf den Fall mal die Midi Funktionalität testen
 
Grund: Vollzitat gekürzt
Hallo, zur Info: Midi senden funktioniert, dh. als Masterkeyboard ist es noch verwendbar. Umgekehrt, bei Ansteuerung über Midi kommen die gleichen "falschen Töne", wie über die lokalen Tasten.
Ich denke, ich belasse es dabei und bedanke mich bei allen für die Unterstützung!
Gruß, Herbert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer wird denn nun so schnell aufgeben?
Sicher ist doch jetzt schon mal, dass der Fehler nicht mit MIDI zusammenhängt, sondern von der Tonerzeugung des E86 selbst kommt.
Wenn Du Möglichkeiten hast, stell doch mal ein paar Soundbeispiele hier ein, damit die am Thema beteiligten doch mal einen definitiven Höreindruck davon bekommen, was da bei Dir am Gerät klanglich wirklich passiert.

Betrifft das denn alle Klangfarben aller Bänke oder gibt es da Ausnahmen? Wenn ja, welche.
Ich bin überzeugt, dass wir da gemeinsam der Sache auf den Grund gehen können.
Mithelfen musst Du allerdings schon ein wenig.

Ich selbst habe über Jahre zwei E-35 und dann auch ein E-86 gespielt, geschilderte Probleme aber nie gehabt. Im Grunde überhaupt keine Probleme.
Ich fände es nur schade, wenn man so ein, wenn auch betagtes, Gerät einfach wegen solcher "Finessen" entsorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat das eine Demo-Taste? Was passiert, wenn du Channel-10 Events sendest? Funktionieren die Drumkits? Bass only? MBS Funktion? Funktioniert der Arranger?
GS-Reset?
 
Ich habe mal ein paar Beispiele angehängt. Zuvor ist mir noch aufgefallen, dass die Soundwiedergabe für etwa 1 min nach dem Einschalten OK war , danach haben sich die "falschen Töne" gehäuft, bis es nach kurzer Zeit im bekannten Zustand war. Angehängt habe ich "Klavier", "String Ensemble" (hier werden andere Töne nicht richtig ausgegeben, im Vergleich zu Klavier). Beide sind jedoch reproduzierbar. Es spielt hierbei keine Rolle, ob die Wiedergabe über UP1/2, lower, oder Bass erfolgt. Daneben habe ich noch ein Demo angehängt, sowie ein Beispiel des Arrangers.

Bei Schlagzeugsounds (Channel 10) tritt der Fehler in ähnlicher Weise auf.





 
Bevor ich reinhöre: Das Gerät muss doch eine Demo-Funktion haben. Starte das Demo! Das ist doch ein Arranger-Keyboard. Ich habe nur ein Nachfolgemodell, das hat zig Modi. Läuft das Metronom? Die Rhythmen? Die Akkorderkennung? Wenn das Demo nicht spielt, ist das Ding kaputt. Keine Sysex empfangen!
 
Klingt wie 'ne Fehlermeldung / Signalton dieser Piepston, das ist kein "Instrumentensound in falscher Tonlage".
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, das klingt, nachdem nun in echt gehört, schon wie ein Fehler im DAC Wandler der Tonerzeugung. Aus der Erfahrung heraus ist so ein Teil mit Heimwerkzeug schlecht bis gar nicht austauschbar.

DAC.png(Musterbeispiel)

Entgegen meiner ersten Annahme glaube ich jedoch jetzt auch, dass das ein Fall für die Entsorgung ist.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Leider sieht man die Dateinamen oben nicht: Das zweite Beispiel ist ein Demo. Das erste Beispiel ist der Arranger. Die Rhythmen laufen, allerdings auch mit falschen Sounds, ebenso das Metronom. Die Akkorderkennung scheint auch zu funktionieren, ist allerdings nur schwer zu erkennen.
Irgendwie habe ich die Vermutung, dass die Adressierung der einzelnen Ton-Samples nicht mehr funktioniert, daher auch die teilweise undefinierbaren Geräusche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben