Roland HD-1 mit TD-3-Modul?

  • Ersteller Meadows
  • Erstellt am
Meadows
Meadows
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.09
Registriert
04.10.08
BeitrÀge
63
Kekse
0
Ort
Frankfurt/Main
Hallo,

ich besitze ein Roland HD-1, und hĂ€tte nun die Möglichkeit, recht gĂŒnstig an das Modul vom TD-3 zu kommen.
Kann ich das Modul denn so ohne weiteres austauschen? Und wenn es technisch funktionieren wĂŒrde - wie verhĂ€lt es sich mit dem Anschrauben an das Set? Sind die Befestigungsplatten unter den Roland-Modellen genormt, oder wĂŒrde ich das eher nicht ans HD-1 gebastelt bekommen?

Danke schonmal,
- Manuel
 
Eigenschaft
 
Austausch vom HD 1 Modul könnte zu Problemen fĂŒhren wenn ich mir mal so die Verkabelung beim HD 1 anschaue...... Was fĂŒr Stecker verwendet das HD 1?
Generell kann man eigentlich Soundmodule ohne grĂ¶ĂŸere Probleme austauschen ggf. muss man halt die Triggereinstellungen beim neuen Modul anpassen. Aber weiss nicht genau wie das mit dem HD 1 Modul ausschaut.
Und die Montageplatten sind genormt bei Roland. Konnte die selbe Montageplatte fĂŒr mein TD 10 verwenden, welche ich vorher schon beim TD 3 benutzt hab. Daher denke ich mĂŒsste beim HD 1 auch die selbe Montageplatte verwendet werden (Angabe ohne GewĂ€hr ;-)
 
Phantastisch, vielen Dank! : )
 
Sorry musste meine Aussage nochmal nach kurzer Recherche zurĂŒcknehmen ...
Montageplatte passt aber die Verkabelung könnte kritisch werden
 
Oh, inwiefern?
Wo hast Du denn da nachgeschaut?
 
hab mir kurz die technischen Daten vom HD1 Modul angeschaut.
Das dĂŒrfte das Problem sein "Trigger-Kabelanschluss (25-pin D-Sub)"
Beim Roland TD 3 hast du 6,3 mm TriggeranschlĂŒsse
 
Dann brĂ€uchte ich aber einfach nur Klinkenkabel, damit es funktioniert. Der D-Sub-Stecker kommt ins Modul, und endet dann in Klinken fĂŒr die Trommeln. Das mĂŒĂŸte dann doch gehen, oder?
 
Ja wenns nen Adapter gibt dann könnte man das probieren. Nur vermute ich fast wirds dann Probleme geben dass das TD 3 die einzelnen Pads erkennt. Da ja alles in ein Kabel zusammenlĂ€uft und beim TD 3 hast du ja fĂŒr jedes einzelne Pad einen einzelnen Triggeranschluss.
Welchen Anschluss haben die einzelnen Pads? (3,5mm ??) Dann könnte man evtl versuchen die Pads alle einzeln anzuschliessen.
 
Aber prinzipiell mĂŒĂŸte es doch egal sein, weil es ja einfach nur um die SignalĂŒbertragung geht. Wenn ich ins TD-3-Modul in die Buchse fĂŒr die Snare ein Kabel von meiner Snare kommend stecke, sollte es doch da keine Probleme geben. Aber ich weiß es auch nicht genau, hatte noch nie ein anderes Modul in der Hand, als das HD-1.

Habe gerade erst Deinen Edit gesehen:

Das sind auch 6.3mm Klinken an den Pads.
 
Doch das könnte klappen, wie du schon gesagt hast im Endeffekt ists ja nur ein Signal. Wenns geht kauf dir ein passendes Kabel (6,3mm auf 3,5mm?) und versuch ein pad anzuschliessen. Wenn das klappt dann kannst das Modul kaufen und den Rest seperat anschliessen.
 
In Ordnung.
Ich habe jetzt vorsichtshalber auch den Roland-Support nochmal angeschrieben. Die mĂŒssen es ja ganz genau wissen.
Vielen Dank Dir aber schonmal fĂŒr die schnelle und tolle Hilfe! :great:
 
Sind die Cymbals CY5 /CY8 ? Erkennt man nicht so richtig. Dann wĂŒrde das auf jeden Fall gehen mit normalen 6,3 -6,3 mm Anschlusskabeln.
 
Steht doch hinten drauf. :)
Sind CY-5er. Und davon kann man dann auf das gesamte Kit schließen?
 
Also ich geh davon aus dass es mit dem kompletten Set funktionieren mĂŒsste. Cymbals und Snare funkioniert auf jeden Fall. Bei den Pads bin ich mir auch fast sicher. Kleines Fragezeichen noch bei Bass Drum und HH. Aber normalerweise mĂŒsste das auch klappen.
 
In Ordnung, das klingt doch schonmal gut.
Dann warte ich mal noch ein bis zwei Tage, ob der Support sich regt, und wenn nicht, kaufe ich das Modul einfach. Kann es ja zur Not dann weiterverscherbeln.
 
Also ich wĂŒrds einfach mal ausprobieren. Habs damals auch auf gut GlĂŒck versucht und hat dann ohne Probleme funktioniert. Und bei Gebrauchtkauf hast ja keinen Werteverlust beim Wiederverkauf.
 
Ja, das ist ein richtiger Gedanke. Ich denke auch, daß ich einfach zuschlagen werde.
Wie ist es eigentlich beim TD-3? Lassen sich damit auch Kits selbst zusammenstellen?
 
ja du kannst dir deine Kits nach Lust und Laune zusammenstellen und speichern. Hast 114 Sounds und kannst 32 Kits zusammenstellen.
 
Super, das HD-1 geht mir nĂ€mlich tierisch auf den Sender, mit seinem DB-Cowbell-und-dafĂŒr-nur-zwei-Toms-Kit.
 
Ich habe jetzt ein wenig mit dem Roland-Customer-Support kommuniziert, und fĂŒr alle, die es interessiert sei er hier wie folgt wiedergegeben:

An Support:

"Ist es möglich, das TD-3 Modul an das HD-1-Kit anzuschließen, oder gibt es da steckerspezifische Probleme?"

Von Support:

"Die Verbindung TD-3 mit HD-1 ist per MIDI möglich.
HD-1 MIDI Out -> TD-3 MIDI In "

An Support:


"Geht das tatsĂ€chlich nur ĂŒber den MIDI-Port? Dann mĂŒĂŸte ich ja beide Module anbringen, was schwierig werden dĂŒrfte.
WĂ€re es denn nicht möglich, ĂŒber diverse 6,3mm-Mono-Klinken die einzelnen Pads mit dem TD-3-Modul zu verbinden? Die Pads am HD1-Kit haben ja auch ganz gewöhnliche KlinkenausgĂ€nge. "

Von Support:

"Das ist keine Frage der Klinkenverbindungen, sondern eher ein Problem der verwendeten Steuersignale. Beispielsweise erwartet ein TD-3 fĂŒr die Kick einen Triggerimpuls. Das HD-1 liefert aber einen Widerstand und daher macht eine direkte Verbindung keinen Sinn. In diesem Zusammenhang hatten wir Ihnen bereits mitgeteilt, wie eine derartige Verbindung nur funktionieren kann.
An welcher Stelle das TD-3 am Rack befestigt wird, spielt fĂŒr die FunktionalitĂ€t keine Rolle. Fakt ist, dass fĂŒr diese Anwendung die Steuerung eines TD-3, TD-9, TD-12 oder TD-20 mit dem HD-1 nur ĂŒber MIDI erfolgen kann.
Es sollte noch erörtert werden, wie die KlÀnge des angesteuerten Moduls abgehört werden. Das kann z.B. mit einem Kopfhörer erfolgen, der an dem Phones-Output des jeweiligen TD-Moduls angeschlossen ist."

Damit wÀre das nun also geklÀrt. :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Mikey3001
Antworten
1
Aufrufe
1K
egonschmidt
egonschmidt
E
Antworten
5
Aufrufe
6K
Harry
Harry
A
Antworten
16
Aufrufe
5K
)-(Sacrifice)-(
)-(Sacrifice)-(
!mhm!
Antworten
3
Aufrufe
2K
!mhm!
!mhm!
T
Antworten
4
Aufrufe
3K
Oilfoot
Oilfoot

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben