
Apu@Frame
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.05.07
- Registriert
- 27.12.05
- Beiträge
- 224
- Kekse
- 31
hallo
ich wollte mich mal bezüglich der gegenüberstellung eines roland jazz chorus und eines vollröhrenamps erkundigen:
zu meinen suchkriterien: ich suche ein high-end produkt, kosten sollen (bei der beratung
) keine rolle spielen (ich kann ja entscheiden, was mir zu teuer ist, empfehlungen will ich aber unabhängig von preislichen einschränkungen)
er muss nicht handlich sein, er ist eher für zu hause und im speziellen für recording gedacht.
stilistisch bewege ich mich im bereich jazz und modern classical: sehr clean, natürlich, warm und rund sollte der sound also sein.
mir wurde nun immer wieder gesagt, dass ein röhren-amp ein gewisses etwas bringt, das durch nichts zu ersetzen ist. nun, diese these bestätigte sich, als ich, im vergleich zu anderen möglichkeiten, amps wie fender blues junior oder deluxe etc antestete.
heute allerdings spielte ich auf einem roland jazz chorus. ich weiß nicht genau was es war, aber die oben genannten amps hatten entweder nichts davon oder nur sehr wenig. ob der jc wohl das gewisse etwas zu liefern imstande ist, obwohl er ein transistor-verstärker ist?
wäre ich nicht auf die idee eines a/b-vergleichs gekommen, hätte ich gesagt: "das ist mein amp". doch bei einer größeren investition möchte ich gerne sehr viele möglichkeiten durchgehen; man erkannt an der "liste" der bisher getesteten röhrenamps, dass sie alle eher aus der mittelklasse (und von fender, die ich sowieso nicht soo gern mag) stammen. ob das gewisse etwas also erst bei einem high-end-röhrenamp wirklich zu hören ist? wäre dies im a/b-vergleich eventuell etwas, das mir beim jc dann doch fehlen würde?
hat jemand in dieser richtung erfahrungen gemacht? hat sich jemand diese frage schonmal gestellt? hat jemand den jc und im vergleich dazu röhrenamps getestet?
ich habe bisher meist nur von älteren modellen (die schon nicht mehr zu haben sind) gehört: z.b. soll der mesa-boogie dc-5 sehr interessant sein. außerdem hab ich was von einem alten ampeg gelesen (der aus den 50ern zu stammen schien) - kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen (leider kenne ich absolut keine bezeichnung, aber meines wissens nach gab es da ja nicht so viele gitarren-amp-modelle, vielleicht kommen nur wenige in frage)?
was gibt es für alternativen in dieser hinsicht? eventuell etwas, das sich leichter antesten lässt (also noch erhältlich ist)?
mfg und danke im vorraus für die hilfe
EDIT: ich las gerade, dass es vom jc 120 eine neuauflage gäbe, die schlechter sei, als die alten modelle. kann mir das jemand bestätigen?
ich wollte mich mal bezüglich der gegenüberstellung eines roland jazz chorus und eines vollröhrenamps erkundigen:
zu meinen suchkriterien: ich suche ein high-end produkt, kosten sollen (bei der beratung
er muss nicht handlich sein, er ist eher für zu hause und im speziellen für recording gedacht.
stilistisch bewege ich mich im bereich jazz und modern classical: sehr clean, natürlich, warm und rund sollte der sound also sein.
mir wurde nun immer wieder gesagt, dass ein röhren-amp ein gewisses etwas bringt, das durch nichts zu ersetzen ist. nun, diese these bestätigte sich, als ich, im vergleich zu anderen möglichkeiten, amps wie fender blues junior oder deluxe etc antestete.
heute allerdings spielte ich auf einem roland jazz chorus. ich weiß nicht genau was es war, aber die oben genannten amps hatten entweder nichts davon oder nur sehr wenig. ob der jc wohl das gewisse etwas zu liefern imstande ist, obwohl er ein transistor-verstärker ist?
wäre ich nicht auf die idee eines a/b-vergleichs gekommen, hätte ich gesagt: "das ist mein amp". doch bei einer größeren investition möchte ich gerne sehr viele möglichkeiten durchgehen; man erkannt an der "liste" der bisher getesteten röhrenamps, dass sie alle eher aus der mittelklasse (und von fender, die ich sowieso nicht soo gern mag) stammen. ob das gewisse etwas also erst bei einem high-end-röhrenamp wirklich zu hören ist? wäre dies im a/b-vergleich eventuell etwas, das mir beim jc dann doch fehlen würde?
hat jemand in dieser richtung erfahrungen gemacht? hat sich jemand diese frage schonmal gestellt? hat jemand den jc und im vergleich dazu röhrenamps getestet?
ich habe bisher meist nur von älteren modellen (die schon nicht mehr zu haben sind) gehört: z.b. soll der mesa-boogie dc-5 sehr interessant sein. außerdem hab ich was von einem alten ampeg gelesen (der aus den 50ern zu stammen schien) - kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen (leider kenne ich absolut keine bezeichnung, aber meines wissens nach gab es da ja nicht so viele gitarren-amp-modelle, vielleicht kommen nur wenige in frage)?
was gibt es für alternativen in dieser hinsicht? eventuell etwas, das sich leichter antesten lässt (also noch erhältlich ist)?
mfg und danke im vorraus für die hilfe
EDIT: ich las gerade, dass es vom jc 120 eine neuauflage gäbe, die schlechter sei, als die alten modelle. kann mir das jemand bestätigen?
- Eigenschaft