S
Shinkansen
Registrierter Benutzer
Gleich vorneweg: Bin ziemlicher Midi-Beginner, hoffe also, dass ich hier nicht die absolute Hirni-Frage stelle. Wie dem auch sei: Habe mir unlängst einen Roland JV1010 besorgt und bin mit den Sounds ziemlich zufrieden. Um neben den zig Presets auch eigene Sounds zu editieren, schließe ich den Roland über ein USB-Midi-Kabel an meinen PC an und benutze das mitgelieferte SoundDiver. So weit, so gut.
Das Doofe daran: Bislang kann ich nur den Computer anschließen ODER mein Midi-Keyboard (ein Korg K25). Mein Wunsch: Ich hätte gerne beides gleichzeitig am Rechner hängen, um die Sounds beim Editieren gleich ausprobieren zu können. Das Problem: Mit dem USB-Midi-Kabel sind die Midi-In- und -Out-Ports am Roland schon belegt (siehe Grafik). Meine Fragen:
1. Gibt's irgendeine andere Möglichkeit, die beiden Geräte gleichzeitig anzuschließen?
2. Was verbirgt sich hinter dem Anschluss "Computer" (ebenfalls siehe Grafik, habe so eine Buchse noch nie gesehen)?
3. Gibt's für diesen Anschluss eventuell Adapter auf USB?
4. Falls ja: Wo?
Vielen Dank schon einmal vorab für alle Tipps!

Das Doofe daran: Bislang kann ich nur den Computer anschließen ODER mein Midi-Keyboard (ein Korg K25). Mein Wunsch: Ich hätte gerne beides gleichzeitig am Rechner hängen, um die Sounds beim Editieren gleich ausprobieren zu können. Das Problem: Mit dem USB-Midi-Kabel sind die Midi-In- und -Out-Ports am Roland schon belegt (siehe Grafik). Meine Fragen:
1. Gibt's irgendeine andere Möglichkeit, die beiden Geräte gleichzeitig anzuschließen?
2. Was verbirgt sich hinter dem Anschluss "Computer" (ebenfalls siehe Grafik, habe so eine Buchse noch nie gesehen)?
3. Gibt's für diesen Anschluss eventuell Adapter auf USB?
4. Falls ja: Wo?
Vielen Dank schon einmal vorab für alle Tipps!

- Eigenschaft