J
jatzemann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.06.24
- Registriert
- 30.07.06
- Beiträge
- 488
- Kekse
- 103
hallöle,
kann mir jemand sagen, ob die tastaturen bzw. piano-sounds des rd700sx im vergleich zum rd 700 deutlich (bzw. überhaupt) verbessert wurden.
bin schon seit langer zeit auf der suche nach einem vernünftigen (!) stage-piano. habe ca. 2 gigs pro woche und möchte mich auch wohl fühlen... und gut spielen.
hab schon soooo viel ausprobiert... früher fatar und doepfer mit modulen, dann für zu hause das rd 600 (ist zwar o.k., aber mittlerweile doch arg überholt) und für die jobs das rd 170 was ich einfach grauselig finde und was ein echter fehlkauf war. dann habe ich letztens mal das p90 getestet, war erst zufrieden, aber nachdem ich´s dann zu einem schnäppchenpreis gebraucht bekommen habe und es in verschiedenen situationen dabei hatte kann ich nur sagen: tastatur viiiiel zu hart, ton spricht zu spät an und entfaltet nach oben hin keine dynamik.
da finde ich das cp77 schon etwas besser, hat aber immer noch den hang zur härte. und da ich viel salsa spiele würden mir da spätestens im 2.set die finger abfallen.
im gegensatz dazu finde ich allerdings fast alle tastaturen zu schluffig, so eigentlich auch das vom rd 700sx. keine ahnung, warum alle damit werben, ihre instrumente seien so flügelgetreu.
aber irgendwie schien mir das 700sx noch die angenehmste lösung. allerdings: ich brauch den ganzen "schnickschnack" nicht, sondern einfach eine gute tastatur mit drei/vier guten piano-sounds und 2-3 guten rhodes-sounds. und dieser ganze unnötige kram macht das gerät zu teuer... und es ist zu schwer!!
weiß jemand ob tastatur und sounds sich extrem spürbar weiterentwickelt haben, oder hätte ich vielleicht mit dem rd 700 auch eine gute wahl... den das ist zwar vielleicht nicht leichter, dafür aber wohl mittlerweile um einiges günstiger.
oder habt ihr gar einen anderen tipp?
vielen dank,
jatzemann
kann mir jemand sagen, ob die tastaturen bzw. piano-sounds des rd700sx im vergleich zum rd 700 deutlich (bzw. überhaupt) verbessert wurden.
bin schon seit langer zeit auf der suche nach einem vernünftigen (!) stage-piano. habe ca. 2 gigs pro woche und möchte mich auch wohl fühlen... und gut spielen.
hab schon soooo viel ausprobiert... früher fatar und doepfer mit modulen, dann für zu hause das rd 600 (ist zwar o.k., aber mittlerweile doch arg überholt) und für die jobs das rd 170 was ich einfach grauselig finde und was ein echter fehlkauf war. dann habe ich letztens mal das p90 getestet, war erst zufrieden, aber nachdem ich´s dann zu einem schnäppchenpreis gebraucht bekommen habe und es in verschiedenen situationen dabei hatte kann ich nur sagen: tastatur viiiiel zu hart, ton spricht zu spät an und entfaltet nach oben hin keine dynamik.
da finde ich das cp77 schon etwas besser, hat aber immer noch den hang zur härte. und da ich viel salsa spiele würden mir da spätestens im 2.set die finger abfallen.
im gegensatz dazu finde ich allerdings fast alle tastaturen zu schluffig, so eigentlich auch das vom rd 700sx. keine ahnung, warum alle damit werben, ihre instrumente seien so flügelgetreu.
aber irgendwie schien mir das 700sx noch die angenehmste lösung. allerdings: ich brauch den ganzen "schnickschnack" nicht, sondern einfach eine gute tastatur mit drei/vier guten piano-sounds und 2-3 guten rhodes-sounds. und dieser ganze unnötige kram macht das gerät zu teuer... und es ist zu schwer!!
weiß jemand ob tastatur und sounds sich extrem spürbar weiterentwickelt haben, oder hätte ich vielleicht mit dem rd 700 auch eine gute wahl... den das ist zwar vielleicht nicht leichter, dafür aber wohl mittlerweile um einiges günstiger.
oder habt ihr gar einen anderen tipp?
vielen dank,
jatzemann
- Eigenschaft