Roland XV-2020: Erfahrungen?

  • Ersteller kapsanderl
  • Erstellt am
kapsanderl
kapsanderl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.22
Registriert
27.09.05
Beiträge
25
Kekse
29
Ort
Etting/Polling bei Weilheim/Bayern
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken, mir ein XV-2020 anzuschaffen. Seit Jahren spiele ich mit einem Kurzweil microPiano (und doepfer Masterkeyboard) und das ist eigentlich wirklich super, klanglich (vor allem die Pianos) und auch schön handlich! Eigentlich dachte ich, ich steige auf das Kurzweil Micro Ensemble um, aber dann bin ich hier in diesem grandiosen(!!!) Board immer wieder auf das XV-2020 gestossen. Was mir am 2020er dabei besonders gefällt ist die SRX-Erweiterbarkeit. Ich würde gerne etwas Eindrücke sammeln, was die praktische Erfahrung mit dem 2020er angeht. Speziell live on stage. Und: hat jemand die SRX-07 (Ultimate Keys) bzw. SRX-11 (Complete Piano) im Einsatz?? Speziell interessieren mich Piano, Rhodes und B3-Sounds. Danke und ciao, Andreas.
 
Eigenschaft
 
kapsanderl schrieb:
Hallo und „Willkommen an Board“

kapsanderl schrieb:
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein XV-2020 anzuschaffen.
Gute Idee :great:


kapsanderl schrieb:
Was mir am 2020er dabei besonders gefällt ist die SRX-Erweiterbarkeit.
Ja, ist wirklich nicht schlecht, allerdings sind die SRX-Boards ganz schön teuer. Für einen XV 2020 plus 2 Boards (roundabout 550,- EUR + 2 x 300,- EUR, summasummarum 1150,- EUR) gibt’s auch schon andere, ganz nette Sachen, z.b. das Clavia Nord Electro-Rack. Vor allem mit Blick auf Deine Vintage-Vorlieben Rhodes, Wurlitzer und Hammond-B3 wäre das sicherlich erste Wahl.

kapsanderl schrieb:
Ich würde gerne etwas Eindrücke sammeln, was die praktische Erfahrung mit dem 2020er angeht.
Dann solltest Du Dir diesen Thread: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=85267 genauer ansehen. Allerdings wirst Du um den ‚persönlichen Eindruck’ (akustisch, haptisch und optisch) nicht herumkommen.:D
 
Hi,

yep, das Clavia Nord Electric Rack ist wohl nicht zu toppen! Andererseits hatte ich immer den Eindruck, dass die Flügel-Sounds nicht so toll sind - verglichen mit Roland. Lieg' ich da falsch? Ich will schon hauptsächlich einen Flügelsound, aber eben nicht nur.
 
warum behältst du dein micropiano nicht einfach und kaufst die nen NE2-rack dazu?
dann bist du schon super ausgestattet... und wenn du dich dann irgendwann nochmal in der situation wiederfindest, dass du neue strings oder so brauchst, dann ersetzt du das micropiano einfach durch nen micro ensemble...

der flügelsound aufm NE2 ist nämlich tatsächlich nicht der beste, das stimmt wohl...
 
wenn ich mir gleich ein NE2 statt einem XV-2020 anschaffen würde, dann liegt der Unterschied im Finanzierungsplan: gleich 1200,- für ein NE2 statt erstmal 550,- für ein XV-2020 und dann nach-und-nach SRX-Boards.

Da stellt sich mir jetzt natürlich die Frage: wie gut sind denn die presets, die beim 2020 werksmässig mitgeliefert werden?
 
ich kenne das XV jetzt nicht, deshalb kann ich dir da nicht viel zu sagen...
aber ich liebe einfach mein electro und ich hab bisher auch noch nicht wirklich viel gehört, was damit vergleichbar wäre...

was den preis angeht hast du natürlich recht... da muss man sich dann überlegen was einem wichtiger ist und ob man lieber noch ein bisschen wartet... (das ist meistens meine ansicht der dinge... liegt aber auch an meiner perfektionistischen veranlagung... wenn mir was gefällt, dann will ich _DAS_ und nichts anderes ;))
 
Hi,
also selber habe ich nur den alten JV1010 und bin zufrieden damit. Das Teil macht das was es tut.
Die Qualität ist sehr gut, wenn man das alter bedenkt. Ich behaupte mal, dass der XV da deutlich besser ist und im allgemeinen einen sehr guten Sound bietet.

Gruß
 
Danke für die vielen Tipps! Da sich jetzt ein 2020-Besitzer gemeldet hat, noch eine Frage: wenn ich die Beschreibungen auf der Roland-Seite richtig verstehe, dann kann ich sounds, die ich mit der Software modifiziert habe, in der USER Abteilung speichern. Richtig? D.h. ich kann mir dort die Sounds, die ich bei einem live-Gig brauche, zusammenstellen und dann z.B. mit einem MIDI-Footcontroller ansteuern??? Kann ich auch sounds von den SRX boards in die USER Abteilung packen?
 
kann ich sounds, die ich mit der Software modifiziert habe, in der USER Abteilung speichern. Richtig? Kann ich auch sounds von den SRX boards in die USER Abteilung packen?[/quote]

Das müsste eigentlich alles gehen, ich habs aber noch nicht probiert, und wie ich technik kenne, geht nicht immer alles, was gehen müsste, oder man ist, was bei dir nicht der fall zu sein scheint, zu unbedarft oder zu ungeduldig. So habe ich noch nicht kapiert, warum es über USB nur raus und nicht reingeht, aber es wird schon einen grund haben. Viel spaß noch bei der vor-planung.
 
hab das xv2020 grad vorhin (allerdings über kopfhörer) im laden angetestet.
das piano ist vergleichbar mit meinem rd-150, also recht gut. die anderen variationen waren auch nicht verkehrt, ich würde mir persönlich etwas weniger hall dazu tun.
die clavinets waren richtig geil, vor allem die mit phaser oder wahwah - super! die wären für mich kaufgrund nr.1, da hatte ich wirklich meinen spaß.
von den e-pianos haben mir 2 oder 3 ganz gut gefallen, aber es waren kaum "richtige" rhodes dabei. da muss man wohl noch mit ensprechender srx-karte nachlegen. 280 euro sind allerdings schon sehr happig.
die orgeln waren ebenfalls nicht schlecht, wobei da naturgemäß nicht sonderlich viele ausdrucksmöglichkeiten genutzt werden können. also nix fürs orgeltrio, aber dafür gibts ja auch anderes...
die restlichen klänge waren ganz attraktiv, allerdings brauche ich die eigentlich kaum.

bei kurzweil wirds wohl mit dem antesten schwierig - und sonst gibts ja kaum so kleine bezahlbare module. also vielleicht hol ich mir das xv2020...
...und werd dann vollzeit clavinet-spieler :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben