"rotorhead" - Effekt

  • Ersteller Wonderbird m.e
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wonderbird m.e
Wonderbird m.e
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.15
Registriert
15.04.06
Beiträge
237
Kekse
324
Hallo,

Ich habe vor wenigen Tagen in einem Musikgeschäft den Bass an ein
Multieffektgerät von Line6 angeschlossen. Heißt glaube ich bass-pod,
jedenfalls besaß dieser Pod einen Effekt der dort als "rotorhead" verzeichnet
ist und mich sofort begeistert hat.

Aber ich möchte mir nicht die ganze Station für diesen einen Effekt kaufen müssen:gruebel:

Der Effekt funktioniert folgendermaßen, eine Note wird gespielt und diese Delay-artig verzögert wiedergegeben, aber nicht nur einmal wie bei einem Delay-Effekt, sondern mehrfach bis der Ton verstummt ist.

Wenn man nun einen Ton gespielt hat und danach einen weiteren, überlagern beide sich somit und ich saß knapp 1 Stunde lang mit diesem Effekt in der Bass Abteilung und hab gefeiert:D

Vielleicht könnt Ihr mir helfen, wie dieser Effekt heißt, damit ich nicht gezwungen bin diese ganze Station zu kaufen.

Danke im Voraus

WB
 
Eigenschaft
 
Ein Delay ist durchaus auch so einstellbar, dass sich das Signal nicht nur einmal wiederholt - wäre eine einfache Lösung. Anders ginge es mit einem Looper, zum Beispiel der Boss RC-2, mit dem du eine Sequenz aufnehmen kannst, die sich dann von selbst immer wieder wiederholt ("loopt" eben), und du drüber spielen kannst, und wieder aufnehmen kannst, usw..

Grüße :great:
 
Ein Delay ist durchaus auch so einstellbar, dass sich das Signal nicht nur einmal wiederholt - wäre eine einfache Lösung. Anders ginge es mit einem Looper, zum Beispiel der Boss RC-2, mit dem du eine Sequenz aufnehmen kannst, die sich dann von selbst immer wieder wiederholt ("loopt" eben), und du drüber spielen kannst, und wieder aufnehmen kannst, usw..

Grüße

Ah alles klar, dann werd ich mir wohl bald so ein Delay zulegen;)

Die Idee mit dem loopen ist auch nett, aber erstmal wird so ein Delay denke ich reichen.

Weißt du wie diese Funktion denn heißt?, also praktisch die Wiederholung des Tons?, sodass ich einstellen kann "Ton 4 mal wiederholen in x bpm"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Delay stellst du in der Regel über keine "Funktion" ein, sondern da gibt es mehrere Regler die eben verschiedene Auswirkungen auf die Verzögerung haben...
Die BPM stellst du bspw. ein indem du im Takt auf einen Fußschalter trittst.
Beachten musst du aber bspw. bei dem Boss DD7 das du ein externes Fußpedal brauchst um das Tap Tempo (siehe meinen vorherigen Satz) einzustellen...
Wie das Delay dann am Ende funktionieren wird und wie du diesen Rotorheadsound nachbilden kannst kann ich dir leider nicht sagen...

Gruß Dennis
 
Nunja, ein Delay funktioniert ein bisschen anders und ist dazu auch gar nicht gedacht, man kann es aber dafür (natürlich begrenzt) nutzen.

Mit dem eigentlichen Delay-Regler regelt man die Verzögerung, meist was zwischen wenigen ms bis hin zu über einer Sekunde. Das wäre also deine Geschwindigkeitseinstellung. Wie hellb00m sagte, gibts auch die Möglichkeit, das per Tap-Taster zu steuern.

Der andere wichtige Regler für dich wäre der Feedback-Regler: Hier stellst du eben ein, wie oft sich das Signal wiederholt. Die Minimaleinstellung wäre eben ein mal, die maximale Einstellung geht bis hin zu unendlich. Und hier kann man eben nicht nicht wirklich einstellen "Wiederhole X mal", sondern eine Prozentangabe. Bei 50% wiederholt es sich meinetwegen 10 mal, aber es wird jedes mal leiser, sozusagen ausgefadet.

Das ist die Funktionsweise eines Delays, zumindest all derer, die ich bis jetzt in Händen / in der DAW hatte. Wenn du wirklich jammen willst und mehrere "Schichten" spielen willst, die sich dann summieren, wäre wohl ein Looper um einiges flexibler und vor allem einfacher zu bedienen. Der Boss RC-2 hat sogar ein paar Drumpatterns an Bord. Ich will mir den auch noch holen :great:

Grüße

€dit: too sloooow ;)
 
Wie das Delay dann am Ende funktionieren wird und wie du diesen Rotorheadsound nachbilden kannst kann ich dir leider nicht sagen...

Trotzdem danke;)

Nunja, ein Delay funktioniert ein bisschen anders und ist dazu auch gar nicht gedacht, man kann es aber dafür (natürlich begrenzt) nutzen.

Mit dem eigentlichen Delay-Regler regelt man die Verzögerung, meist was zwischen wenigen ms bis hin zu über einer Sekunde. Das wäre also deine Geschwindigkeitseinstellung. Wie hellb00m sagte, gibts auch die Möglichkeit, das per Tap-Taster zu steuern.

Der andere wichtige Regler für dich wäre der Feedback-Regler: Hier stellst du eben ein, wie oft sich das Signal wiederholt. Die Minimaleinstellung wäre eben ein mal, die maximale Einstellung geht bis hin zu unendlich. Und hier kann man eben nicht nicht wirklich einstellen "Wiederhole X mal", sondern eine Prozentangabe. Bei 50% wiederholt es sich meinetwegen 10 mal, aber es wird jedes mal leiser, sozusagen ausgefadet.

Das ist die Funktionsweise eines Delays, zumindest all derer, die ich bis jetzt in Händen / in der DAW hatte. Wenn du wirklich jammen willst und mehrere "Schichten" spielen willst, die sich dann summieren, wäre wohl ein Looper um einiges flexibler und vor allem einfacher zu bedienen. Der Boss RC-2 hat sogar ein paar Drumpatterns an Bord. Ich will mir den auch noch holen

Ahh ich verstehe. Dann schau ich mal, was für eine Tretmine ich mir da mal gönne. Sicherlich kommt dann auch bald n looper dazu;)


Thread kann geschlossen werden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Cervin
Antworten
12
Aufrufe
11K
EDE-WOLF
EDE-WOLF
Maik2005
Antworten
29
Aufrufe
14K
_matti
_matti
jaeger28
Antworten
2
Aufrufe
3K
Eggi
Eggi
m~Daniel
Antworten
175
Aufrufe
72K
Miles Smiles
Miles Smiles

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben