falls du mal in New York sein solltest:
Sadowsky findest du an der Adresse 20 Jay Street, Brooklyn.
Ist etwas schwierig zu finden, geh von der Subway-Station Jay St. Richtung Fluß, wenn die Jay St. einen Knick macht und du glaubst, sie hört auf, weiter gehen, da kopmmt noch was. Fast beim East River, zwischen den Pfeilern der Brooklyn Bridge und der Manhattan Bridge ist dann das bewußte grauche Ex-Lagerhaus. Schaut etwas strange aus. Aber fahr mit dem Lift in den 5. Stock, dann kommst du zur Sadowsky-Werkstatt mit angeschlossenem Verkaufsraum. Die Jungs sind super nett und der offizielle Begrüßungshund, ein Golden Retriever oder irgend so ein anderes Modeviech sabbert dich ab. Im Verkaufsraum hängen ca. 10, 12 unfassbar geile Bässe. Und ein paar Eierschneider, aber die interessieren ja niemanden. Über die Sadowsky-Verstärker darfst alle ausprobieren. Nur kommen laufend New Yorker Profibassisten vorbei, und die zeigen dir dann, wie man die Dinger richtig bedient. Ich hab, wie ich dort war, gar nicht so viel selber gespielt vor lauter Ehrfurcht. Das geilste an den Sadowskys: der Preamp und der Leichtbau. Die nehmen Holz zwischen Deckplatte und Unterkorpus raus und sparen so mehr als einen halben Kilo. Der P/J, in den ich mich da verknallt hatte (schwarz, weißes Pickguard, Ebony-Griffbrett und schwarzer Headstock!!!), wog nicht einmal 4 Kilo. Wahnsinn. Preis: 3700 Dollar. Ebenfalls ein Wahnsinn.
Japanische Sadowsky-Metrolines gibts übrigens um rund 1000 Dollar günstiger, allerdings werden dort nur bestimmte Modelle gefertigt. Findet man im Internet, außr bei Station Music etwa hier:
Bass Central - Bass guitars and bass amps - Sadowsky Basses
Wer aber einen US-Sadowsky haben will, sollte die Jungs in Brooklyn am besten selbst kontaktieren. Die Bauzeit beträgt sechs bis acht Monate. Zu Bedenken sind bei der Preiskalkulation neben dem Währungskursvorteil wie immer Einfuhrumsatzsteuer, Transportkosten und Zoll. Wird also teuer. Käufe bei in der EU logierende Bassbauern haben abgesehen von den Waren an sich eben auch logistische sowie steuer- und zolltechnische Vorteile. Aber Sadowskys sind tolle Geräte, daran ist kein Zweifel ...
PS.: Die Amis sprechen Sadowsky übrigens "Sädauhski" aus ... (Heike wieß sicher, wie man das in Lautschrift setzt

)