Moerk
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.13
- Registriert
- 15.11.04
- Beiträge
- 451
- Kekse
- 247
Hallo zusammen!
Ich selber bin Gitarrist und spiele in einer Band in der neben dem Lead-Sänger noch zwei Sängerinnen mitsingen. Jetzt hatten wir letzten Samstag einen Gig und es gab wieder das Problem, dass die Sängerinnen zu leise waren. Der Tontechniker musste die entsprechenden Kanäle so weit aufdrehen, dass es Rückopplungen gab. Ich muss dabei sagen, dass der Techniker viel Erfahrung über Dekaden mit Profis hat und verdammt gut ist. Er weiß, was möglich ist und wie mans macht. Das hat er auch mehrmals eindeutig demonstriert ohne anzugeben und er ist nett und immer entgegenkommend. Wir sind froh, dass wir ihn haben und persönlich kennen. Ich sage das nur um klar zu machen, dass von Seiten der Tontechnik eigentlich alles richtig gemacht wurde. Als Mikros benutzen wir Shure SM 58.
Die beiden singen wirklich leise. Die Anlage war wirklich bis zum Äußersten aufgerissen und sie waren nicht wirklich hörbar. Die Anlage war auf alle Fälle ausreichend, das haben wir schon oft erlebt. Außerdem waren beide ganz nah am Mikro und haben für ihre Verhältnisse laut gesungen.
Beim Soundcheck hatten unsere drei SängerInnen ein Unplugged-Stück gespielt und die Mädels hatten sich nicht laut genug über die Monitore und waren auch nach außern hin zu leise. Der Sänger war schon am Schreien und auch ziemlich leise, da geht der Tontechniker wärend die singen ans Mikro und spricht ganz locker, aber in doppelter Lautstärke: "Ich glaube nicht, dass das zu leise ist, man muss nur mal richtig reinsingen."
Ohne das irgendwer beleidigt war (wie gesagt: gutes Verhältnis) hatte die ganze Band gestaunt.
Ich möchte unseren Sängerinnen etwas Böses, aber es würde vieles einfacher machen, wenn sie etwas lauter singen könnten. Und wenn ich so manchen Fußballfan, Militärausbilder, Opernsänger oder Neugeborenes sehe, bzw. höre, bin ich immer wieder erstaunt, was der menschliche Stimmapparat zu stande bringen kann.
Meine Frage lautet nun, ob man mit Veränderung der Gesangstechnik, ohne Anstrengung oder Stimmdestruktion lauter singen und sprechen kann. Ich selber habe einige Zeit in einem Chor gesungen und bin ein wenig eingelesen und hoffe daher, dass ich evtl. Tipps nachvollziehen und weitergeben kann.
Ich bedanke mich schonmal im voraus!
Mörk
Ich selber bin Gitarrist und spiele in einer Band in der neben dem Lead-Sänger noch zwei Sängerinnen mitsingen. Jetzt hatten wir letzten Samstag einen Gig und es gab wieder das Problem, dass die Sängerinnen zu leise waren. Der Tontechniker musste die entsprechenden Kanäle so weit aufdrehen, dass es Rückopplungen gab. Ich muss dabei sagen, dass der Techniker viel Erfahrung über Dekaden mit Profis hat und verdammt gut ist. Er weiß, was möglich ist und wie mans macht. Das hat er auch mehrmals eindeutig demonstriert ohne anzugeben und er ist nett und immer entgegenkommend. Wir sind froh, dass wir ihn haben und persönlich kennen. Ich sage das nur um klar zu machen, dass von Seiten der Tontechnik eigentlich alles richtig gemacht wurde. Als Mikros benutzen wir Shure SM 58.
Die beiden singen wirklich leise. Die Anlage war wirklich bis zum Äußersten aufgerissen und sie waren nicht wirklich hörbar. Die Anlage war auf alle Fälle ausreichend, das haben wir schon oft erlebt. Außerdem waren beide ganz nah am Mikro und haben für ihre Verhältnisse laut gesungen.
Beim Soundcheck hatten unsere drei SängerInnen ein Unplugged-Stück gespielt und die Mädels hatten sich nicht laut genug über die Monitore und waren auch nach außern hin zu leise. Der Sänger war schon am Schreien und auch ziemlich leise, da geht der Tontechniker wärend die singen ans Mikro und spricht ganz locker, aber in doppelter Lautstärke: "Ich glaube nicht, dass das zu leise ist, man muss nur mal richtig reinsingen."
Ohne das irgendwer beleidigt war (wie gesagt: gutes Verhältnis) hatte die ganze Band gestaunt.
Ich möchte unseren Sängerinnen etwas Böses, aber es würde vieles einfacher machen, wenn sie etwas lauter singen könnten. Und wenn ich so manchen Fußballfan, Militärausbilder, Opernsänger oder Neugeborenes sehe, bzw. höre, bin ich immer wieder erstaunt, was der menschliche Stimmapparat zu stande bringen kann.
Meine Frage lautet nun, ob man mit Veränderung der Gesangstechnik, ohne Anstrengung oder Stimmdestruktion lauter singen und sprechen kann. Ich selber habe einige Zeit in einem Chor gesungen und bin ein wenig eingelesen und hoffe daher, dass ich evtl. Tipps nachvollziehen und weitergeben kann.
Ich bedanke mich schonmal im voraus!
Mörk
- Eigenschaft
Kollegen, die von sich aus irgendwann mal nachfragten, ob es so in Ordnung sei für mich und einer von den Jungs sagte sogar irgendwas von wegen irgendwas sei zu laut, man könne mich nicht mehr hören. Fand ich nett ...
- wurden ja bereits erwähnt. Warum ist das so? Weil die prinzipiell die richtige Atemtechnik benutzen und den Ton stützen. Wenn das den Kolleginnen von euch fehlt, weil sie es nicht können/anwenden, dann haben sie ein Problem.