Saitenhöhe über Tonabnehmer

  • Ersteller monsterschaf
  • Erstellt am
monsterschaf
monsterschaf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.20
Registriert
08.01.05
Beiträge
681
Kekse
1.356
Ort
Saarland
Mach grade mal wieder Inspektion an meinen Instrumenten, und bin über folgendes auf der Rockinger-HP (mein Standardwerk beim schrauben) gestolpert:

hohe e tiefe e
Steg-PU 1,5mm 3,0mm

Hals-PU 5,5mm 7,5mm


Beim Steg erscheint mir das okay, aber am Hals? Bissi viel, oder?

-schraubschaf-
 
Eigenschaft
 
monsterschaf schrieb:
Beim Steg erscheint mir das okay, aber am Hals? Bissi viel, oder?

Kommt drauf an, was du willst. Wer Stratitis unbedingt ausschliessen will und SCs mit Einzelmagneten hat, der kann solche Höhen durchaus gebrauchen. :)

Kommt auch auf die messung an. Manche messen Leersaiten, andere, wenn die Saite am letzten Bund gedrückt ist.
 
...woher wußte ich nur, daß Du oder Lobo als Erste antworten...



Also: die besagte Gitte hat 2x Hum, und ich messe von der obersten Höhe des Pickups, bis zur Unterkante der Saite im Leeranschlag, also nix gedrückt.

Die Hums sind übrigens zweiteilig: eine Reihe ist mit der Oberfläche der Plastikkappe bündig, die andere Reihe etwas erhöht (aber nicht gestaggert). Betrifft sowohl Neck-PU als auch Bridge-PU.

Dankööö.
 
gut die meisten Humbucker haben wenn überhaupt nur eine Seite mit einstellbaren Polepices.

der diMarzio SuperDistorsion (und andere) afaik sogar gar keine


e:
ich stell meine Pickuphöhe übrigends nach Gefühl ein,
wenns zu hoch ist kleben ,meistens eh die Saiten an den Magneten :p
 
monsterschaf schrieb:
...woher wußte ich nur, daß Du oder Lobo als Erste antworten...

Zufall :rolleyes:

Also: die besagte Gitte hat 2x Hum,

Die meisten Hums haben Barrenmagnete unten drunter, die sind nicht so empfindlich. Da kann man meist tiefer gehen.

und ich messe von der obersten Höhe des Pickups, bis zur Unterkante der Saite im Leeranschlag, also nix gedrückt.

Gedrückt ist an sich sinnvoller, denn du willst ja normalerweise nicht nur sauberen Leersaiten-Ton, sondern auch gegriffen noch was anständiges. Je nach Saitenlage usw. verfälscht man mit Angaben für ungegriffene Saiten dann alles. gegriffen isses aber klar.

Unterm Strich: ausprobieren. Einmal clean, einmal volle Zerre rein. PU ganz runter schrauben, dann langsam hoch, dabei immer spielen. Wenns lauter, aber net schlechter klingt, weiterschrauben. Sollte es irgendwann eklig werden, wieder Stück zurück.

Interessant ist auch: PU runterschrauben, Polepieces hoch (sofern Schrauben) oder PU hochschrauben, Pole-Pieces runter. Trotz gleichem Abstand der Pole zu den Saiten andere Klang wegen anderem Magnetfeld.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben