Jep, hier ist noch ein aktuelles Beispiel:
Squier Affinity Tele vor drei Wochen gekauft. Griffbrett furztrocken (Pardon) Bünde rauh - das konnte ich, trotz reichlich Hornhaut auf den Fingern, nur eine Viertelstunde spielen - schrecklich, trotz dem Preis von 199.- €. Deshalb erst einmal Saiten runter, mit 1000er Schleifpapier das Holz geglättet und Bünde mit Dremel poliert. Dabei habe ich mir an den scharfen Bundkanten auch noch ein Schramme zugezogen. Dann... Öl drauf und über Nacht liegen lassen. Am nächsten Morgen noch einmal nachgeölt, nach drei Stunden abgewischt , Hals eingestellt und neue Saiten aufgezogen. Ergebnis: 1,5mm eSaite und 1,65 ESaite. - das gefällt mir, wollte ich so. Der Hals lässt sich jetzt gut bespielen.
Sound? Naja, da werde ich wohl die Elektronik/PU tauschen.
Weitere Schwachpunkte: kopflastig und mangelnde Fertigungsqualität. Sämtliche Schrauben waren nicht richtig angezogen, weshalb sie sich auch schnell verstimmte. Seit ich die Tuner richtig festgezogen habe klappt das eigentlich prima.
Fazit: you get what you pay for