Saitenschneider für E-Gitarre und E-Bass

...danke...schon wieder.
Das hat nix mit meiner Antwort zu tun...könnte ja zudem auch sein, dass ich nicht zu "den Gitarristen" gehöre...aber gut, lassen wir das😉
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...es gibt nen Unterschied zwischen Ignoranz und Realismus...und erstere wird leider viel zu oft anderen Vorgeworfen ohne deren Blickwinkel zu berücksichtigen...nun aber genug nach getreten, ich muss ja nicht schon Samstags in aller Früh das Arschloch spielen...😆
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meinen kleinen Knipex habe ich gekauft, um da mal einfach ein vernünftiges Werkzeug zu haben. Nicht um damit jetzt nur speziell Saiten zu kürzen. 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist schon lustig hier...

Ein Seitenschneider ist, wenn ordentlich gehärtet (knipex!) perfekt zum Schneiden von Saiten.
Die Elektronik-Seitenschneider sind dafür NICHT geeignet! Also der kleine super-knips. Auch nicht in brüniert.

Ein Seitenschneider quetscht den Draht ab.

Schneidende Werkzeuge wie Kabelscheren sind definitiv NICHT geeignet, da die Schneiden bei so harten Werkstoffen, wie Gitarrensaiten sie erfordern, ausbrechen oder verrunden.

Spezielle Bowdenzug Schneider sind sicherlich geeignet (bei knipex gehe ich auch auch davon aus, dass die so enge Passungen haben, dass man sehr dünne Saiten damit schneiden kann), aber man hat wahrscheinlich mehr Versatz /Überstand beim Schneiden, d.h. es steht mehr über und die sind auch nicht so kompakt wie Seitenschneider.

Zu dem Fernost Zeug, das als "Saitenschneider" verkauft wird, kann ich nichts sagen.

Ich rate zu einem Knipex Seitenschneider, eventuell einem Kraftseitenschneider (Twinforce), der eine Untersetzung hat.
Damit kann man auch mal einen Nagel abzwicken.
Die 20-50 € gibt man im Leben einmal aus. Ich habe hier knipex Werkzeug, die ich jetzt in der 3. Generation benutze und keiner hat das Zeug kaputt bekommen.

Tipp: die Version mit den dünnen Kunststoffgriffen kaufen. Braucht weniger Platz und so 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was passiert eigentlich, wenn man den Draht "falsch" abschneidet? Außer eventueller Verletzungsgefahr?

Hat das Schneiden Einfluss auf den Sound? Und wenn ja, in wie fern?
 
Kommt drauf an, ob man vor oder hinter der Tunerachse schneidet 😉
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hat das Schneiden Einfluss auf den Sound? Und wenn ja, in wie fern?
Wenn man beim Abzwicken die umwickelten Saiten vergewaltigt, so dass sich die Umwicklung etwas ablöst, hat das durchaus einen Einfluss. Sonst eher nicht.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
dass sich die Umwicklung etwas ablöst,
Passiert tatsächlich gern bei Rundkern-Saiten. Wohl aber unabhängig davon, ob man mit Knipex, Mini-Bolzenschneider oder billigem China-Teil schneidet, ist dem Prinzip der Sache geschuldet, weil sich die Umwicklung halt nicht am 6-eckigen Kern "festkrallen" kann.
 
Daher gibt es auch den Tipp, man solle die Saiten vor dem Abschneiden um 90 Grad Abknicken und dann mit leichtem Abstand schneiden. Stand irgendwo mal auf eine Packung Saiten ("make a right angle bend before cutting")
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bitte entschuldigt, aber ich habe irgendwie kein Verständnis dafür, wegen so einem trivialen Thema so ein Fass aufzumachen und dazu mittlerweile 64 Posts abzusetzen.

Schon die Frage, mit was man einen Draht abschneidet (eine Gitarrensaite ist im weitesten Sinn nichts anderes, als ein Draht) stärkt mich in meiner Meinung, dass es immer mehr Menschen ohne gesundem Menschenverstand gibt.

Könnt Ihr noch alleine essen oder trinken, ohne im Internet Rat zu suchen? 😉
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
In 30-40 Jahren vermutlich nicht mehr, aber noch geht's! 👍

Und so lange es geht, schneide ich meine Saiten und meine Nudeln mit einem Knipex Mini Bolzenschneider!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sag ich doch ... gesunder Menschenverstand fehlt ... Nudeln musst Du vor dem Verzehr kochen, dann brauchst Du keinen Bolzenschneider und auch kein Flex um die zu essen.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das erklärt jetzt einiges... Danke dir!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Könnt Ihr noch alleine essen oder trinken, ohne im Internet Rat zu suchen?
Entschuldigung. Ich wollte nur wissen welches Werkzeug am besten geeignet ist bevor ich mir was bestelle. Wußte ja nicht, dass man dann gleich als blöd hingestellt wird.

Mit meinem alten Seitenschneider habe ich die dicken Basssaiten halt nicht gut schneiden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kauf einen neuen größeren Seitenschneider mit harten Schneiden. Suchbegriff Seitenschneider, Pianodraht, Hartmetallschneide
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Otis,
deine Frage war und ist absolut gerechtfertigt und in Ordnung...dazu ist n Forum da...schön das hier solche Fragen gestellt werden und werden können.
Niemand stellt dich für dumm da, im Gegenteil, dumachst dir Gedanken und es kommen Fragen auf.
Es geht schlicht um die Tatsache, dass hier manchmal die Tendenz zu absolutem Methodik- und Grundlagen Overkill besteht, was dann mit ebensolchem Equipment Wahnsinn einher geht...obwohl es eigentlich um recht profane Dinge geht...da stimme ich mit Boisdelac vollkommen überein.
Problem ist nicht mal die teilweise irrsinnige Diskussion an sich, sondern dass dadurch Fragestellern nicht wirklich geholfen wird, da ihnen suggeriert wird, dass der Komplexität ihres Themas ohne wissenschaftliches Spezialwissen und super spezialisierter Equipmentlösung gar nicht gerecht werden kann...obwohl es um Basics geht. Das alles kann nur verwirren und ist somit oft nicht hilfreich.
Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Meinen kleinen Knipex
EINER reichte mir nie ganz aus:
1. Im Werkzeug für Baustellen Kofferraum
2. Elektronikkiste am Basteltisch
3. In Tasche Gitarrenservice
4. Priv Koffer Telefon und Daten
5. Koffer für Nachbarschaftshilfe
6. Reserve
Das ging auch durch Flohmarktschnäppchen...........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
deine Frage war und ist absolut gerechtfertigt und in Ordnung...dazu ist n Forum da
Super, danke.

Ich finds jetzt eigentlich auch ganz in Ordnung wenn hier unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen (auch mit wissenschaftlicher Begründung oder Diskusion) geschrieben werden.

Mir sind mehrere Antworten immer lieber als wenn nur kurz und knapp geantwortet wird, dann kann ich mir auch einen besseren Überblick verschaffen.

Ich denke ich werd mir den Knipex 160mm kaufen, dann hab ich mit den Basssaiten schonmal kein Problem mehr.

Danke auch an alle anderen, ihr habt mit sehr geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
EINER reichte mir nie ganz aus:
1. ...

Good Point. Das ist auch mit ein Grund, warum ich mir den Pro Winder geholt habe. Ich habe diverse Seitenschneider. Eine Knippex Knips für Elektronik, einen Mini Seitenschneider von Connex und einen normalen von Wiha. Und vorher einen Mini Seitenschneider aus einem Uhrmacherwerkzeugset. Alle bis auf die Knippex und auch schon Leathermans für Saitenwechsel benutzt. Ging alles ohne Probleme.

Ich hab mir den Pro Winder geholt, damit ich einen immer in meiner Gitarrentasche habe und nicht noch die anderen holen/suchen muss bzw. wenn ich unterwegs die Saiten wechseln muss, was dabei habe. Und darüber hinaus finde ich die integrierte Kurbel einfach praktisch.

That's all.
 
Ich brauche einen neuen Saitenschneider weil mein alter zumindest für Basssaiten ungeeignet ist.

Lohnt es sich den teureren Daddario Tourgrade Stringcutter zu kaufen

oder ist der GrooveTech Tools Guitar/Bass String Cutter genauso gut?
Basssaiten werden doch nur höchst selten gewechselt.
Für die 3 Mal Saitenwechsel im ganzen Musikerleben reicht doch auch ein billiger Saitenschneider aus dem Supermarkt.
 
Basssaiten werden doch nur höchst selten gewechselt.
Für die 3 Mal Saitenwechsel im ganzen Musikerleben reicht doch auch ein billiger Saitenschneider aus dem Supermarkt.
Wenn man mit alten Basssaiten aufnimmt, fehlen die meisten Obertöne.
Daher wechsle ich ab jetzt immer wenn ich einen neuen Song aufnehme.

Bei Jazz mag es anders aussehen aber bei Rock oder Metal sollte man vorher schon wechseln
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben